Beiträge von DieterWelzel

    Ich bin Mieter und habe leider keine Möglichkeit mit PV-Anlage und Lademöglichkeit am Mietshaus. Von daher ist bei den derzeitigen Sprit- und Strompreisen für mich bei meinem Fahrprofil (ca. 20.000 km/Jahr, eher gemütlich fahrend und einige Langstrecken dabei) der Vollhybrid TS Lounge finanziell günstiger als der Tesla Model 3, den ich letztes Jahr mal für ein Wochenende gemietet und über Supercharger geladen habe.


    Was mich reizt, ist da der avisierte Prius V mit Solardach. Auch wenn da höchstens 8 km pro Tag durch Aufladung des Plugin-Akkus mit Solarstrom drin sind, sind das doch immerhin fast bis zu 3.000 km pro Jahr, wo der Strom dann zu 100% regenerativ und ohne laufende Zusatzkosten ist.

    Für meine vierte Inspektion (60.000er) hatte ich in der MyT-App die Angebote in der Umgebung mir angeschaut. Ich hatte knapp unter 390 Euro bezahlt. Andere Angebote aus der Umgebung (u.a. Bonn und Köln) waren demgegenüber über 500 Euro.


    185 Euro wäre definitiv auch mit mitgebrachtem Öl ein supergünstiger Preis für diese Inspektion!

    Danke für den Tipp mit Toyota Maps Link.

    Habe mir das gerade angeschaut:
    https://toyotamaps.online/map-…ta-touch-3-usb-map-update

    Wenn ich das richtig sehe, dann ist das Kartenupdate auch schon wieder fast 1 Jahr alt (1. HJ 2022 und das letzte Update, das ich noch habe.

    Nützt mir also nichts, da aktuell wohl 2. HJ 2022 ist und nur das etwas bei mir aktualisieren würde.

    Das Ganze ist dank Android Auto und Google Maps für mich gut verschmerzbar. Ich nutze das interne Navi nur noch als Plan B, wenn es mal Probleme mit AA und Google Maps gibt bzw. geben sollte.

    Ich muss mal bei Gelegenheit schauen, dass ich bei ca. 0 km Restreichweite tanke und werde dann bei Volltanken die Menge von 43 l (= offizielles Fassungsvermögen des Tanks) abziehen.


    Wegen der fehlenden Restreichweitenangabe bei der Tankreserve setzt da bei mir eh die Reichenweitenangst dann ein, auch wenn mein TS Lounge kein E-Auto ist. :D

    Konnte heute Abend bei fast exakt 0 km Restreichweite tanken. Gingen 35,46 l rein. Demnach waren in dem 43 l Tank noch ca. 7,5 l, also bei mir keine 9 Liter, sondern zwischen 7 bis 8 Liter Reserve ist dann wohl richtig. ;)

    Bei meinem habe ich bei Reichweite = 0 noch gut 9 Liter drin.

    Ich muss mal bei Gelegenheit schauen, dass ich bei ca. 0 km Restreichweite tanke und werde dann bei Volltanken die Menge von 43 l (= offizielles Fassungsvermögen des Tanks) abziehen.


    Wegen der fehlenden Restreichweitenangabe bei der Tankreserve setzt da bei mir eh die Reichenweitenangst dann ein, auch wenn mein TS Lounge kein E-Auto ist. :D