Beiträge von fisheess

    In diesem Fall raten ich dazu, nochmal in sicherer Umgebung die Notbremsun zu testen. Ihre Erfahrung klingt so, dass Sie noch die Bremse nicht voll getretten ist.

    Wieso nur beim Lounge? Die sch... Falken-Reifen sind auch auf meinem Team-D HB drauf und die schlimmsten Reifen, die ich je auf einem Auto drauf hatte! Mir hat es damit in einem Kreisel bei leichtem Regen und völlig normaler Geschwindigkeit schon den Hintern vom Auto weggezogen... :cursing:

    Fahrspaß garantiert:P

    Ich habe seit letzten September auch Michellen CrossClimate+, bisher keine schlechte Erfahrung gehabt.

    Mir wurde die FTH auch mitgeteilt dass ohne Hybridcheck die Garantie nicht beeinflusst wird. Und die drei FTH die ich damals nachgefragt habe, sagen alle dass das Hybridcheck nicht kostenlos ist.

    Sorry, aber für die Strecken im „platten Norden“ und das vielleicht noch im Urlauberverkehr im Sommer sind ja nun kein Maßstab.

    Fahr doch mal im Thüringer Bergland, Harz oder Erzgebirge. Da musst du dich aber mehr als Strecken um eine 4 vor dem Komma zu schaffen, oder bei knapp über 5 zu landen.

    Wie von GlofinHL schon richtig festgestellt: Alles auch eine Frage der Topologie.

    Genau deswegen sind die Werte ein Referenz unter (fast) ideale Bedingungen. Wenn jemand alltäglich solche Werte erreicht, entweder fährt er täglich unter solche Bescheinigung, oder ist er ständig ein Hindernis im Verkehr.

    wenn man nur im Sommer bei bestem Wetter ohne Klima fährt, niemals schneller als 70 und nur im ersten Ecoteil bechleunigt, dann kriegt man das evtl. hin unter 4l zu kommen.

    Wenn man damit aber auch bei Regen und im Winter fahren will, wird das nicht möglich sein.

    Ich denke, wenn man übers Jahr unter 5l kommt, ist man schon sehr sehr sparsam unterwegs.

    So extrem muss man nicht. Im letzten Urlaub bin ich die Strecke zwischen Zingst und Stralsund bzw. zwischen Zingst und die Erdbeerenland nördlich von Rostock gefahren, mit normaler Geschwindigkeit (viel Landstraße) und Fahrverhältnisse blieben die Verbräuche bei 4.2-4.6 l/100km.

    Die Werte entsprichen ziemlich genau meiner Erfahrung. Ich werde nie 100km/h fahren wenn es keine Geschwindigkeitslimit gibt.

    Klingt hart - aber bezogen auf "gar kein Auto" tatsächlich alternativlos ;)


    Der gesamte Umstieg der aktuellen Mobilität auf Elektro spart "nur" 30-50% CO2 ein. Wenn man jetzt mal rechnet wie viele Millionen Menschen durch wirtschaftlichen Aufstieg bis 2050 dann auch mobil sein wollen/werden - nützt das ganze gespinne auf Elektro gar nichts. Es bleibt: Konsum hinterfragen, jede Fahrt auf den Prüfstand stellen ob nötig und Alternativen finden (bzw. fordern + fördern).

    Solange aber ne Zugfahrt teurer, unflexibler, unpünktlicher und unbequemer ist als ein Auto - sehe ich da keine großen Umstellungen in den nächsten Jahren.

    Zumal die Entsorgung / Wiederverwertung der Li-Ion-Batterien immer noch problematisch ist.