Moin.
Beim Auris 2014 war das noch nicht so, alleine der Einbausatz hat die Heizung um fast 500,-€ teurer gemacht.
Der Auris hatte auch noch einen AGM Akku, der hat das Spiel 7 Jahre klaglos mitgemacht.
Axel
Moin.
Beim Auris 2014 war das noch nicht so, alleine der Einbausatz hat die Heizung um fast 500,-€ teurer gemacht.
Der Auris hatte auch noch einen AGM Akku, der hat das Spiel 7 Jahre klaglos mitgemacht.
Axel
Moin.
Lustigerweise ist der Webasto-Einbausatz nur über Toyota lieferbar. Und natürlich zum Premium-Preis...
Axel
Moin.
habe auch die Webasto verbaut, mit der ThermoConnect Bedienung über die Handy-App.
Hat den Winter über prima funktioniert, 20min heizen, 25 min fahren.
Jetzt schwächelt allerdings der Akku. Habe gemessene 3A Ladestrom bei fast leerer Batterie - also so gut wie nichts.
Versuchsweise 60Ah LiFePo4 Akku bestellt, der ist aber noch auf dem Weg aus China...
Axel
Siehe Bild
DU hättest auch einfach deinen Post korrigieren können...
Moin.
Seit Juni gibt es schon die 2021v1 als Navikarte...
Axel
Moin.
Ich habe mir für diese RDKS-Sachen ein Autel MaxiTPMS TS508 zugelegt.
Kann Sensoren auslesen, programmieren und die Daten ins Auto schreiben.
Mein FTH hat das 2 mal verbockt, immer den 2.Reifensatz überschrieben, jetzt brauche ich ihn nicht mehr.
Damit ist auch eine Fehlersuche kein Problem...
Funktioniert übrigens an fast allen Fahrzeugen, mit online Update für Neue.
Axel
Moin.
Ich hatte letzte Woche auch die 15.000er.
Auto am Tag vorher gebracht, mit dem Leihwagen los.
Abholtermin 14:30 an nächsten Tag.
Immerhin hat man es geschafft, schon kurz nach 14:00 mit der Arbeit zu beginnen...
Um 14:25 war er dann fertig, aber es dauerte weitere 35 Minuten, bis ich mein Auto wieder in Empfang nehmen konnte,
In der halben Stunde Wartezeit hat sich niemand bei mir blicken lassen.
Dafür war es recht preiswert, "nur" 265,-€ inkl. Leihwagen.
Naja...
Axel
Moin.
also beim einparken zwischen "normalen" Pkw habe ich solche Probleme noch nicht gehabt.
Bestimmt läßt sich die Sensorik entsprechend kalibrieren, einfach mal zum FTH.
Axel
Ernsthaft?
Ja.
Das hat seinen Ursprung in den neuen Verbrauchsnormen.
Da wird ein Fahrzeug mit AHK schlechter eingestuft als eines ohne.
Eine "Nachrüstung" ändert aber die Einstufung nicht.
Der Effekt: Fast alle Hersteller bieten nur noch eine Vorbereitung ab Werk an, anbauen darf sie dann der Händler.
Verstehen muss man die Logik dahinter allerdings nicht...
Axel
Moin.
AHK gibt es schon "lange" nicht mehr ab Werk verbaut, sondern wird immer vom FTH verbaut.
Bitte auch zeitig vorbestellen, da es Lieferschwierigkeit gibt (gab?).
Axel