Beiträge von Cali

    Ach so, ok. Ist ja komisch, dass es da nichts gibt. Der Corolla war doch letztes Jahr wieder meistverkauftes Auto weltweit. Oder auf Platz 2, weiß grad nicht.


    Hier im Forum wurde berichtet, dass das Fahrwerk nicht straffer wird durch Tieferlegung. Von daher würde ich mir da nicht zu viel versprechen, außer vielleicht ein paar Schrammen am Frontspoiler. :S

    Du hast geschrieben, Du willst Federn bestellen und ausprobieren. Und dann wieder ausbauen und zurückgeben? Oder wie meintest Du das?


    Und ist Dir das eigentlich erst später aufgefallen? Weil vor dem Kauf hätte es ja noch die Möglichkeit gegeben, einen Corolla mit adaptivem Fahrwerk (Dämpfern) zu nehmen. Der soll ja schön straff sein in Sport.

    Wobei ich glaube ich gelesen habe, dass die meisten nur ab und zu in Sport fahren, weil es halt Komforteinbußen gibt.

    Ich bin vom RAV4 XA50 umgestiegen und habe den Corolla TS Ende Dezember 22 bestellt und steht seit 14 Juni beim Händler. Komisch wie verschieden die Lieferzeiten ausfallen.

    Sieht auf dem Bild fast so aus, als hätte er Spurverbreiterungen. Hab mal nachgeschaut. Laut Toyota ist die Spurbreite beim alten und neuen jeweils 1530 mm vorne und hinten. :/

    Hier mal zum Nachlesen:

    Technische Daten - Toyota Modelle - Corolla - Toyota Deutschland Media-Website


    Die 2.0er werden unten auf der Seite verglichen. Oben stehen erstmal die beiden 1.8er (alt und neu) und der 1.2er. Und das Datenblatt als PDF ist von 2021, hat also noch gar nicht das Facelift drin.


    Unterschiede gibt es aber doch nicht nur beim Motor, wobei man bei Toyota mit solchen Angaben immer vorsichtig sein muss. Ich habe mal für den Hatchback die Unterschiede rausgeschrieben:

    Corolla 2.0 Hatchback
    Facelift Vor-Facelift
    Höhe der Karosserie 1460 mm
    1435 mm
    Wendekreis 10,8 m
    10,6 - 10,2 m
    Fahrgeräusch (dB(A)) 68 67
    Gesamtleistung des Hybridsystems (kW) 144
    135
    Beschleunigung von 0 - 100 km/h 7,5 s
    7,9 s
    Verbrauch, kombiniert (WLTP) (l/100km) 4,6 - 4,5
    5,3 - 4,9
    CO2-Emission, kombiniert (WLTP) (g/km) 103 - 102
    120 - 110
    Batterie Lithium-ion
    Nickel-metal hydride

    Klasse! Echt gut gelöst. Vor allem die Kombination aus weißer Fußraumbeleuchtung zusammen mit der Innenbeleuchtung und blauer Fußraumbeleuchtung zusammen mit der Ambienetebeleuchtung finde ich eine richtig gute Idee. :thumbup:


    Ich habe eine andere Idee, wie ich das Abdimmen der Ambienetebeleuchtung in den Türen verhindern kann. Denn meine blaue Fußraumbeleuchtung will ich so lassen. Das gefällt mir gut mit der Dimmfunktion.

    In den Türen habe ich schon einen erfolglosen Versuch mit Umklemmen des Minus hinter mir. Da haben sie dann leider weitergeleuchtet, auch nach dem Abschließen. :( Wären vermutlich nach 15 Minuten ausgegangen. Also habe ich erstmal wieder zurück auf Original umgeklemmt. Aber die Kabel mit den Steckern liegen noch tot in den Türen für meinen nächsten Versuch.

    Dazu muss ich mir noch ein paar elektronische Cent-Artikel bestellen. Poste ich dann hier, wenn ich das ausprobiert habe...

    Hast vermutlich zu langsam gezogen, oder?

    Wenn man mit einem kräftigen Ruck zieht, kann man das "Abbremsen" direkt danach schon vorher im Kopf einplanen. Wenn man aber langsam zieht und dann immer mehr Kraft aufwendet, bestimmen die Clips den Zeitpunkt des Rucks, von dem man dann überrascht wird. So schnell kann man dann nicht reagieren und stoppen. Dann macht´s Knack, weil man die Clips, die noch drinstecken, verbiegt bis zum Durchbrechen.

    Die vier Clips bei der Deckenleuchte liegen halt sehr nah nebeneinander. Ein paar Zentimeter aufbiegen macht dann schon große Winkel.


    Aber drei von vier ist schon eine gute Quote. Ich hab nur zwei geschafft beim ersten Mal. :|

    [...] und die den Mocka fährt sagt immer wenn Sie bei mir mitfährt. Ist das ein leises Auto

    So sind halt die Empfindungen

    Genau. Die persönlichen Wahrnehmungen spielen bestimmt auch eine Rolle.

    Bei meinem nehme ich sehr deutlich dieses Klappern aus Richtung HUD wahr. Und das nervt dann tierisch. Liegt vielleicht auch daran, dass sich mein Gehör drauf eingeschossen hat.


    Die Falken Sommerreifen sind mir auch auf die Nerven gegangen. Hat sich erledigt. Die Vorderreifen waren nach 7 oder 8 Tsd. km abgefahren. Dann das Poltern von den Stabilagern. Hat sich auch erledigt, wurde auf Garantie gemacht. Und dann noch die Geräusche aus den Radkästen vorne, was ich aber nicht als unnormal empfand. Das Thema ist mit der Dämmung auch erledigt.

    Die Bremsscheiben machen auch keine Geräusche mehr. Die sind blank.

    Ich bin sehr zufrieden jetzt. Aber da ich angefixt bin, ist das Thema mit den Seitenscheiben vorne noch nicht von der Agenda gestrichen.


    Wir reden von Golf-Klasse. Da finde ich den Auslieferungszustand bis auf die blöden Falken-Reifen absolut in Ordnung. Wobei ich nicht weiß, ob die neuen auch so singen. Zwischen meinem und den jetzigen Corollas liegen ja schon ein paar Jahre, und die Reifenentwicklung bleibt auch nicht stehen.

    Die polternden Stabis waren ein Materialfehler, der behoben wurde.