Erstmal Respekt, dass Du hier über Deinen Schatten gesprungen bist. 
Ich bin die Tage auch mal wieder öfter mit einem Auge auf dem HA gefahren. Zu diesem Warmstart-Modus kann ich nichts Neues sagen, ich hatte einfach keinen drin, in dem er das gemacht hat.
Aber mir ist etwas zum Thema PF-Regeneration aufgefallen. Ich habe das nachher mal im Hybrid Reporter rausgesucht.
Ich war mit ca. 85 km/h unterwegs, als ich etwas langsamer wurde, weil eine Kurve kam, Nicht komplett runter vom Gas, da es leicht bergauf ging. Da ist mir aufgefallen, dass er konstant mit 1.000 U/m gedreht hat. Ein Blick auf den HA hat mich dann überrascht. In dem Leistungsbalken des Verbrenners, indem immer seine Momentanleistung in kW angezeigt wird, stand plötzlich ein Minuswert: -1,8 kW. 
Das kann ja nur bedeuten, dass in diesem Moment der Motor geschleppt wurde. Bei einem Nicht-HSD würde man wohl Schubabschaltung sagen, aber die gibt es ja bei uns fast nie, weil nicht nötig, wenn man ihn auch gleich abschalten und abkuppeln kann.
Hier das Diagramm mit den Geschwindigkeiten. Der Moment ist mit Pfeil markiert:
HA_Geschwindigkeit.jpg
Auf dem nächsten sieht man die Drehzahl von 1.000:
HA_Drehzahlen.jpg
Und hier jetzt die Drehmomente:
HA_Drehmoment.jpg
Wie gesagt, auf dem Display wurden da -1,8 kW beim Verbrenner angezeigt.
Auf dem nächsten Diagramm mit der Energieverteilung kann man es etwas besser ablesen. Die Skala links steht für km/h (blaue Kurve) und kW (rote und grüne Kurve):
HA_Energieverteilung.jpg
Die rote Kurve zu dem Zeitpunkt zeigt ungefähr die -1,8 kW, die ich abgelesen hatte. Die grüne Kurve zeigt, dass gleichzeitig etwa 6 kW aus der Batterie entnommen wurden, was im Prinzip bestätigt, dass ich noch leicht auf dem Gaspedal stand und etwas Leistung auch an die Räder ging.
Vermutung: Wäre ich komplett vom Gas gegangen, hätte er natürlich schneller Geschwindigkeit verloren, und vielleicht hätte der Computer den Moment als nicht so günstig für eine Regeneration angesehen und stattdessen lieber rekuperiert.