Jo, nur beim elektrischen Beschleunigen helfen mir Muscheldiagramm, Drosselverluste und Lastpunktverschiebung nicht weiter. 
Da gibt´s ja auch Unterschiede, wie hier geschrieben wurde. Ich kann unter dem ersten Strich im Eco-Bereich bleiben und nerve damit dann vielleicht die hinter mir, wenn ich 20 Sekunden bis Tempo 50 brauche.
Oder ich beschleunige bis zum zweiten Strich, gerade so, dass der Verbrenner nicht anspringt. Damit kommt man auch noch halbwegs normal weg vom Fleck. Gefühlt würde ich sagen, dass man da im Beschleunigungs-Durchschnitt aller anderen an der Ampel unterwegs ist.
Der ganze Hirnschmalz in der Regelung vom HSD ist ja dafür investiert, sonst übliche Verluste zu minimieren. Beim Bremsen ganz einfach durch das Rekuperieren. Und beim Fahren mit Verbrenner vereinfacht gesagt durch die Lastpunktverschiebung und Speicherung der Energie im Akku.
Trotzdem ist das verlustbehaftet. Die Umwandlung in Strom und die Speicherung im Akku hat Verluste. Es muss sich lohnen, die Last zu erhöhen, sonst könnte man sich das sparen. Wenn ich konstant mit 50 oder 70 unterwegs bin und nur gegen Roll- und Luftwiderstand Kraft aufbringe, geht die Rechnung auf, sonst hätten sie es nicht gemacht.
Beim Beschleunigen scheint es sehr komplex zu sein, wenn man mal die Lade- und Entladeströme beobachtet.
Was der HSD aber zumindest bis zur Gen 4 nicht kann, ist vorausschauen. Er weiß nicht, ob vor mir noch drei weitere Ampeln sind. Oder eine Steigung. Oder ein Gefälle. Er weiß auch nicht, was ich vorhabe. Möchte ich gleich anhalten oder auf die Landstraße oder in die Innenstadt?
Daher sollte man schon noch selbst den Ladestand im Auge haben. Ich denke, aus diesem Grund wird er auch angezeigt, nicht nur aus Spielerei oder Poserei.
Na ja, und die Frage hier lautete ja: Was ist effizenter? Wie eine Wanderdüne an der Ampel losrollen, was mit Punkten im Eco-Score belohnt wird? Oder zügig weg vom Fleck.
Ich könnte mir vorstellen, dass da kaum ein Unterschied im Verbrauch ist, außer beim Kavalierstart. Und wenn dieses Wanderdünenfahren dazu führt, dass an der dritten Ampel im Stand der Motor anspringt, dann war ganz bestimmt die ganze Mühe für die Katz.
Bisher war mein Fazit zur Frage sachte oder flott weg von der Ampel: Kommt drauf an.
Damit meine ich wie gesagt die Situation mit vor mir liegender Strecke und Akkustand.
Ich bin da aber noch unschlüssig... 