Beiträge von Cali

    Wäre es nicht effizienter, ich würde die ganze Leistung in Vortrieb umsetzen, statt einen Teil verlustbehaftet in den Akku zu pumpen? Dann wäre ich schneller auf Zielgeschwindigkeit und würde früher mehr Meter pro Spritmenge machen oder anders gesagt früher mit dem Beschleunigen aufhören können. Und die sagen wir 20% Lade- und Entladeverluste würde ich sparen.

    Somit ist das langsame Beschleunigen natürlich sparsamer.

    Das ist in meinen Augen ein voreiliger Schluss. Kann trotzdem stimmen, klar. Aber beim Raten kann man ja auch richtig liegen.

    Ne, hab nix weiter im Auto.

    Vielleicht verstehe ich das jetzt falsch, aber sollte das Handy nicht auch mobile Daten ermöglichen, damit z.B. Maps funktioniert?

    Doch, genau. Das habe ich blöd formuliert, sorry. Manche/viele Handys kommen mit den Standard-Einstellungen nicht klar, wenn das WLAN kein Internet hat. Dann nutzen sie entweder nicht die mobilen Daten oder schalten das WLAN wieder ab. Beim Huawei zum Beispiel muss man WiFi+ einschalten. Ist aber bei anderen Androids anders. Bei manchen reicht auch, dass man bestätigt, dass das WLAN kein Internet hat. Vielleicht mal bei o. g. Link nach Deinem Handy-Modell suchen. Oder nach Deinem Handy googlen mit "WLAN kein Internet".

    Ich denke nämlich, dass es eher damit etwas zu tun hat, statt mit dem Kabel.

    Das ist doch NUR interessant, wenn der benziner mitläuft. Und auch der läuft im äußeren Bereich der Ecoscala effizienter wie im mittleren Bereich... Rein elektrisch macht das fast Null Unterschied, ob Du 8 oder 16 Sekunden auf Tempo 50 brauchst.

    Das sind genau die zwei Fragen, die mir noch unklar erscheinen. Läuft der Benziner wirklich uneffizienter im unteren Eco-Bereich? Der zeigt ja nur die Gaspedalstellung an und nicht die Last.

    Und macht das wirklich fast Null Unterschied bei elektrischen Beschleunigen? :/

    Besser so, als mit einen 2.0l hinter einen "schnellen LkW" auf der rechten Spur die ScorePunkte zu sammeln :D

    Besser für wen oder was?


    Ich achte übrigens nicht auf den EcoScore und hänge nur auf der Landstraße hinter Lkws. Ich achte auf den Verbrauch, deswegen habe ich mir ja auch einen Hybrid zugelegt. Und der ist ja auch mit dem 2.0er erstaunlich niedrig, selbst wenn man ab und an mal drauftritt.

    Wobei ich schon ein bisschen neidisch auf den neuen 2.0er schiele. Siehe Beitrag über mir. :huh:

    Mein Problem ist folgendes: Die Einrichtung hat soweit funktioniert. Android Auto wird gestartet, Maps wird gestartet und auch die Musik von Tidal läuft einwandfrei.

    Dies aber nur wenige Sekunden, dann wird das WLAN unterbrochen und nichts geht mehr.

    Und so ist es jedesmal. Es läuft an, WLAN stoppt und AA verschwindet. Über Kabel läuft AA einwandfrei.


    Vielleicht hat jemand einen heißen Tipp für mich. Zur Info - Ich benutze ein OnePlus 9Pro.

    Hast Du vielleicht eine Dashcam mit WLAN im Auto, mit der sich dann Dein Handy verbindet?

    Oder halt das altbekannte "Problem", dass das Handy denkt, das WLAN hat kein Internet, also schaltet es auf mobile Daten um.