Kannst du mir sagen welche Beleuchtung du gekauft hast? Auch bei Ali oder eBay?
Auch beim Ali. Mein Link funktioniert nicht mehr. Der von Spectre genannte sieht aber genauso aus. Müsste das sein.
Kannst du mir sagen welche Beleuchtung du gekauft hast? Auch bei Ali oder eBay?
Auch beim Ali. Mein Link funktioniert nicht mehr. Der von Spectre genannte sieht aber genauso aus. Müsste das sein.
Wenn ich das richtig verstehe, sind das die Anschlüsse für die Ambientebeleuchtung (Dimmen in N)? Wenn es die richtigen sind, wäre es möglich, alle LEDs an die Ambiente-Beleuchtung durch die Schaffung von Adaptern zu verbinden, ohne Kabel Schneiden und Löten, oder mit Stromdieb verwenden. Können Sie bestätigen, dass dies die richtigen sind?
Die von Corolla-Cux gezeigten Stecker sind von der Original-Ambientebeleuchtung. Die dimmen bei Schalten aus P raus ab. Wenn Dein Corolla keine Ambientebeleuchtung hat, kannst Du da Deine anschließen. Wenn er schon ab Werk Ambiente-Beleuchtung hat, sind beide Stecker schon besetzt. Dann könntest Du dort mit den nachgekauften Steckern ein selbstgemachtes Y-Kabel anschließen.
Ich habe an dem Stecker über der Ladeschale insgesamt vier zusätzliche LEDs angeschlossen für den Fußraum vorne und hinten links und rechts. Funktioniert einwandfrei. Ungedimmt wären mir die vom Ali während der Fahrt im Dunkeln viel zu hell. Aber die Chinesen finden das wohl stylish. Die zeigen in den Einbauanleitungen immer den Anschluss an eine Schalterbeleuchtung oder Konstantspannung und liefern wie in meinem Fall auch einen Anschlussadapter dafür mit.
Die Beleuchtung der Schalter dimmt anders, nämlich zusammen mit der Einstellung der Tachohelligkeit. Und die leuchten auch nur, wenn mindestens Abblendlicht an ist. Also nicht beim Aufschließen des Autos oder Öffnen einer Tür.
Nein, die geht runter von hinten nach vorne. Der große Subwoofer würde da hinten aufsitzen, wenn er längs drin wäre. Dann würde die Höhe unter dem Sitz nicht mehr passen. Aber wie gesagt, der kleine müsste auch so passen.
Bei mir ist es jetzt so, dass da keiner mit den Füßen drankommt. Man kommt ja sowieso nur ein paar Zentimeter mit den Füßen drunter. Und mir war ein Subwoofer wichtiger als Fußheizung hinten rechts, wo alle paar Monate mal einer sitzt. Deswegen dann der große mit Bassreflex quer und ohne Lüftungsdüse.
Tja, was soll ich sagen? Ich weiß, wie das da drunter aussieht, weil ich da einen Subwoofer eingebaut habe.
Uff, da traue ich mich ja kaum, mit noch einer Idee um die Ecke zu kommen.
Trotzdem: Könnte es sein (falls das Gummi ist), dass das ein Stopfen für die Abläufe der Türen ist? Meine sehen zwar ein klein bisschen anders aus, aber irgendwo doch sehr ähnlich. Guck mal unter eine geöffnete Tür. Da hat Toyota mal auf alle drei Löcher Stopfen gesteckt. Vorne sollten glaube ich die vordersten raus und hinten die hintersten. Vielleicht hat das schon jemand beim FTH gemacht, und die Stopfen ins Auto gelegt.
Gab Fälle, da hat das Wasser in der Tür geschwappt beim Bremsen.
Der Preis ist ja echt verlockend.
Dieser Subwoofer wäre für mich jetzt schon eine Überlegung wert, wobei ich einen TS Lounge mit JBL-Soundsystem habe und den Einbauen lassen müsste.
Wo müsste denn da das Signal für den Subwoofer abgegriffen werden?
Beim JBL musst Du für die Bässe an die vorderen Türen.
Da ich das nicht habe, weiß ich nicht, wie das verlegt ist. Ich glaube, da gehen auch die normalen High-Level-Ausgänge vom Radio zum Verstärker. Dann könntest Du auch mit dem ISO-Adapter am Radio abgreifen.
blackseven : Meinst Du, der 23er hat weniger Platz unter dem Sitz? Keine Ahnung. Ich habe den größeren Q202A von ESX drin (Nachfolger ist der Q208A). Der passt bei mir nur quer rein, weil hinten im Boden eine kleine Stufe ist. Damit hätte die Höhe nicht gepasst. Und weil ich ihn quer drin habe, musste ich die Lüftungsdüse rausholen. Die ist nur gesteckt.
Der kleine, den ich verlinkt habe, müsste auch so passen. Also bei meinem Corolla. Aber keine Garantie. Am besten mit ein paar Stücken Pappe ausprobieren, die auf Maß geschnitten sind.
Für kleines Geld kann man einfach einen Untersitz-Subwoofer reinlegen, z. B. den hier. Beim Standard-Radio könnte man das Signal auch von den Hintertüren abgreifen.
Mit einem ISO-Adapter kann man auch das Signal direkt am Radio abgreifen, ohne die Kabel vom Auto zu zerschneiden. Den steckt man dann einfach zusammen und zwackt dann an dem die Kabel an, die man braucht. Bei dem verlinkten braucht man zum Anschluss eines Subwoofers nur die Stecker für die LS-Kabel, die anderen kann man weglassen. Und den Adapter braucht man wirklich nur, damit man dessen Kabel durchschneiden und wieder verbinden kann. Sonst hat der keine Funktion. Quasi 33,- Euro Investition, damit die Corolla-Kabel heil bleiben.
Dazu kommt dann noch ein dickes Stromkabel mit Sicherung für die Batterie, ein genauso dickes aber kürzeres für Minus an der Karosse und noch zwei Paar Lautsprecherkabel bis unter den Sitz. Summa summarum rund 250,- Euro.
Ich hatte mal bei einem neuen Winter-Komplettrad vom FTH direkt zu Beginn Luftverlust auf einem. Da war das Innenventil nicht richtig angezogen. Kann es das bei Dir Th58 auch sein? Dann wären die ja nicht defekt, sondern nur nicht richtig angezogen.
Oder waren es die Innenventile gewesen, die schon mal nachgezogen wurden? Kenne mich damit nicht aus.