Wieso sollte ich? Zu sowas muss ich Lust haben, denn das kann mühselig sein. Alleine schon vergleichbare Fahrten zu finden. Als ich das das erste Mal hier geschrieben habe, habe ich auch dazugeschrieben, dass ich das so im HA beobachtet habe. Wurde dann von anderen bestätigt. Reicht mir. Wenn was dagegen spricht, bitte gerne hier schreiben.
Und mal ehrlich: EIn Diagramm für jemanden reinstellen, der mir bei meinen Beobachtungen Lügen und Märchen unterstellt? Im Ernst? Ich habe letztens übrigens mal Fahrten vom Januar rausgesucht. Da hatte meiner bei Außentemperaturen von 5 bis 7° C eine Drehzahl von 1.300 im Flammenwerfer-Modus. Wie immer.
Dass meine Motorhaube bei Minusgraden handwarm ist, hältst Du ja auch für ein Märchen (Stichwort 2° und Lach-Smiley). Oder dass meiner anfangs mit 1.500 oder knapp drüber gedreht hat im Flammenwerfer-Modus.
Jetzt ist nur die Frage, wer berücksichtigt die Existenz von Wahrnehmungs- und Beobachtungsfehlern bei seinen Schlüssen? Schon mal was von Dunning-Kruger-Effekt gehört? Kann man googeln. Die o. g. Fehler auch. Hier dürfte die selektive Wahrnehmung eine Rolle spielen. Die ist nicht zu unterschätzen.
Hat das noch irgendwie was mit Durchschnittsverbrauch zu tun? Sorry.