Für Vorschläge wie man eine Entladung unterbinden kann bin ich mehr wie „Dankbar“.
Aber meine ursprüngliche Frage sollte dahin gehen, ob es Erfahrungen mit sporadischen Entladungen gibt.
Was willst Du denn jetzt wirklich? Willst Du das Problem mit der entladenen Batterie lösen? Oder willst Du einem vermuteten sporadischen Ruhestrom auf die Schliche kommen? Und wenn letzteres, was erhoffst Du Dir, wenn Du einen findest? Gehst Du dann von einem Defekt aus, der behoben werden kann? Oder wird dann Toyota nicht eher sagen, ist normal, das ist so programmiert?
Bei mir war es so: Batterie ständig um die 12,0 V morgens.
- Batterietester bei Toyota drangehangen: 455 A Kaltstartstrom (vgl. oben). Zustand: OK.
- Hybrid-Check bei Toyota: 12 V-Batterie: Test nicht bestanden.
- Spannungsmessungen zuhause: immer 0,1 V pro Tag verloren
Dann habe ich mal sehr lange langsam (max. 2,5 A) geladen. Habe ich hier geschrieben:


[…]
Danach dachte ich, dass meine Batterie schon einen weg hat wegen Tiefentladung. Das Auto stand nach der Tageszulassung fast ein Jahr lang mit 5 km auf der Uhr beim Händler, bis ich ihn übernommen habe. Zwischenzeitlich hat sie ja auch den Test im Hybrid-Check mal nicht…
Was danach noch kam bei mir:
- Keyless von 3 auf 1 Tag Standby gestellt
- CTEK angeschafft und einmal rekonditioniert
Ich fahre zwar nicht ganz so wenig wie Du, aber auch weniger als 10.000 km pro Jahr. Deswegen lade ich auch alle paar Wochen/Monate mal nach.
Und auch wenn Du auf Dein Messgerät schwörst. Ich verstehe nicht, wie Du auf sporadische Entladung im Stand kommst, wenn Dein Auto während der Fahrt scheinbar die Batterie leernuckelt. Das während der Fahrt kann ich mir einfach nicht vorstellen, außer da ist ein Defekt im internen Ladegerät. Viel wahrscheinlicher sind da nicht valide Messwerte ("Gesund: 100%") vor der Fahrt.
(Aber unwahrscheinlich heißt nicht ausgeschlossen. Hatten wir im Forum halt noch nie.)
Deine Messungen hier decken sich auch mit meinen vor dem Wiederbeleben der Batterie:
Um zu wissen in welchem Abstand der Accu nachgeladen werden muss habe ich mir zusätzlich ein Messgerät gekauft und die Daten in einer Excel Tabelle protokolliert.
Um die Messung nicht zu beeinflussen stand der Corolla ungenutzt in dieser Zeit in einer Garage.
Dabei stellte sich heraus, dass nach einer Aufladung auf 100% am nächsten Tag nur noch 80%, am übernächsten Tag nur noch um die 60% vorhanden waren.
Bei mir waren es 0,1 V pro 24 Stunden, angefangen bei 12,5 V. Voller habe ich sie gar nicht mehr bekommen. Automatik-Ladegerät mit max. 8 A bis zur Erhaltungsladung drangelassen, dann eine Minute einen Verbraucher eingeschaltet und danach gemessen.
Nach der 30-Stunden-Ladung mit max. 2,5 A hatte ich plötzlich über 12,8 V (auch hier wieder zuerst kurz einen Verbraucher an) und kaum noch Verlust mit Keyless im Ruhemodus.