Beiträge von Cali

    So weit kommt es noch, dass der Kunde (Laie) der Werkstatt (Profi) erklärt, wie die Inspektion durchzuführen ist! Da wäre ich an Stelle der Werkstatt wohl auch not amused.

    Wo hast Du das gelesen?

    Steht im Handbuch. Bei 0W16 API-Klasse SN "Resource-Conserving", keine herstellerspezifische Nummer.

    Um etwaige Schäden am Motor zu vermeiden und um eventuelle Garantieansprüche nicht zu verlieren, sollten sich Fahrzeugbesitzer grundsätzlich an die Freigaben und Empfehlungen der Autohersteller halten. Üblicherweise findet man die Herstellerfreigaben in der Fahrzeug-Bedienungsanleitung. Im Zweifel sollte eine Vertragswerkstatt befragt werden.

    Ist genau dasselbe, wenn man die Inspektion inkl. Ölwechsel bei einer freien Werkstatt machen lässt.


    Das ist Angstmacherei. Seit einem BGH-Urteil 2013 kann sich der Hersteller - besser gesagt der Garantiegeber - da auch nicht mehr auf die Garantiebedingungen berufen. In dem Urteil ging es übrigens um eine defekte Ölpumpe. ;)


    Das ist alles Angstmacherei, und die versuchen immer neue Tricks, das eigene Flüssiggold zu verkaufen. Bei der Relax haben sie zum Beispiel reingeschrieben, dass sie Anträge auf die einjährige Relax-Garantie einfach ohne Begründung ablehnen dürfen. Vielleicht haben sie den Vertragwerkstätten gesagt, die können das gegenüber den Kunden als Druckmittel benutzen und die sagen dann "mit eigenem Öl gibt´s keine Relax". Kann sein, und vielleicht gibt´s dann auch keine.


    Aber zurück zur Neuwagen-Garantie:

    Lässt man den Ölwechsel in einer freien Werkstatt machen, ist man auf der sicheren Seite, solange die das richtige Öl verwenden. Bringt man das eigene Öl mit zum FTH, sollte man sich das bestätigen lassen. Die schreiben ja sowieso einen Hinweis auf den Auftrag oder die Rechnung, um sich abzusichern. Dann sollen sie auch draufschreiben, welches Öl und am besten "im verschlossenen Originalbehälter".

    Das ist übrigens der Grund, warum ich das nicht mache mit dem mitgrebrachten Öl. Nicht, weil ich Angst um die Garantie hätte, sondern weil ich keinen Bock auf die Diskutiererei habe. Reicht mir schon, wenn ich denen erklären muss, dass ich den Pollenfilter schon selbst gewechselt habe, und dass ich keine Relax (bezahlen) will, weil ich die 3+2-Garantie habe.
    Wenn ich dann noch sage, ich möchte nur 4,0 Liter, sind die nicht selten schon so überfordert, dass sie erstmal eine Pause brauchen, wenn der schwierige Kunde weg ist.

    Doch. Wenn das Öl eine Herstellerfreigabe hat, muss Toyota das akzeptieren. Quittung aufheben und bei der Inspektion vermerken lassen "Kunde liefert Marke XY Typ YZ an".

    Das 3 Jahre Map & Service Paket ist zur Zeit wieder für 129 Euro zu haben, wird mir bei meinem 2019er Corolla so angezeigt und habe ich auch erfolgreich eben gekauft.


    Sind wohl doch zur Einsicht gekommen :P

    Genau das dachte ich mir auch gerade. Sind zur Einsicht gekommen, dass sie damit den Kunden vor den Kopf gestoßen hatten. Aber ist damit okay für mich. Fehler erkannt und ausgebügelt.


    Werde ich mir dann zulegen, wenn die 3 Jahre rum sind. Nur wegen den Online-Services. Die Kartenupdates sind mir nicht so wichtig. Da fällt mir gerade ein, ich habe das letzte noch gar nicht installiert. Aber Hauptsache am ersten Tag runtergeladen... 8)

    Ich kann Deine Zweifel nachvollziehen. Vielleicht haben sie ja gar keinen Ölwechsel gemacht, sondern nur den Zettel reingehangen. :evil:


    Aber im Werk haben sie bestimmt keinen Zettel reingehangen.

    Sicher dass beim Neuwagen kein Zettel drin hängt?

    Ja, schon. Auf so einem Zettel steht ja, wann der letzte Wechsel mit welchem Öl gemacht wurde. Machmal auch noch, wann der nächste ansteht.


    Bei mir war das aber fast so. Tageszulassung, 5 km Laufleistung, 10 Monate alt, Ölwechsel vor der Übergabe.

    Also ich hatte einen "Neuwagen" mit Zettel im Motorraum. ^^

    (Da stand 0W16 drauf.)