Ferrari?
Ich sehe da im HB den Mazda 3, in der Limousine den Mirai und im Kombi ein SUV.
Ferrari?
Ich sehe da im HB den Mazda 3, in der Limousine den Mirai und im Kombi ein SUV.
Also klar ist, dass es natürlich eine "digitale Fahrzeugakte" ab der Bestellung gibt. Ein Auto wird draus, sobald im Werk eine FIN vergeben wurde. Damit kann auch später nachgeschaut werden, welche Teile von welchem Zulieferer aus welcher Charge verbaut wurden. Oder auch solche Sachen wie welche Schraube wann von welchem Werker mit welchem Schrauber und mit welchem Drehmoment angezogen wurde. Stichwort Traceability.
Klar ist auch, dass heutzutage jede Werkstatt für jedes Kundenfahrzeug eine "digitale Fahrzeugakte" führt. Wenn die Werkstatt auch der Händler ist, der das Auto verkauft hat, führt er Bestell-Daten (Modell, Ausstattung, ...) und Service-Historie natürlich dort zusammen.
Wenn dann der Händler auch noch Toyota-Vertragshändler ist, nimmt er darin auch noch die Daten aus der Datenbank auf, auf die auch der Kunde mit MyT zugreifen kann. Dürfte der Standard-Funktionsumfang von einem fertigen Software-Paket sein, das Händler von Toyota beziehen können.
Was der Kundendienst-Mitarbeiter mit "digitale Fahrzeugakte" am Telefon meinte, war die digitale Service-Historie. Denn danach habe ich gefragt.
Die ist laut seiner Aussage aber nur ein Gooddie für die Kunden, "was dann natürlich funktionieren muss, wenn es angeboten wird". Er könne da die Kundensicht natürlich verstehen. Aber wie gesagt, zum Nachweis, dass man alle Inspektionen gemacht hat, taugt das nicht. (Außer bei Käufern, denen das langt. Das habe ich gesagt, nicht er. )
Schön wäre es wenn die digitale Arbeitsmappe für jeden Kunden einzusehen wäre ohne sich beim FTH zu melden!
Das müsste mit einer Mail an den Kundenservice möglich sein. Denn in dem Fall hat der Händler die Daten ja digital übermittelt. Laut Aussage der Kundenbetreuung könne dann die IT die Daten in MyT nachtragen, sodass Du es dann auch in der App siehst.
Ich habe gerade mal bei der Kundebetreuung angerufen.
Dem MA war das auch unangenehm, und er konnte mein Problem verstehen. Aussage aber ganz klar:
Lasse ich jetzt mal unkommentiert so stehen nur zur Info.
Ja, bin auch gerade etwas angesäuert, wenn ich das lese.
In manchen Ländern gibt es das Service-Heft gar nicht mehr. Da werden Gebrauchtwagen nur noch durch Online-Abfrage gecheckt, ob sie regelmäßig gewartet wurden. Daher halte ich das für eine (dreiste) Ausrede. Besonders mit der Information von Axel M , dass bei ihm dann eben doch alles nachgetragen wurde.
Wenn ich überlege, wie oft ich schon hingehalten wurde mit dem Versprechen vom FTH, dass das alles nachgetragen wird. Einmal konnte ich nach der Inspektion extra nochmal hinfahren, weil die den Eintrag im Service-Heft vergessen haben.
Unglaublich, dass ich als Kunde mich überhaupt um den ganzen Kram kümmern muss. Drei verschiedene Vertragswerkstätten haben das bei zwei Autos nicht einmal hinbekommen.
Die haben ihren Laden nicht im Griff. Wenn die in Japan wüssten, was ihre Vertretung hier für eine Sch... baut. TQM? Kaizen? Nie gehört in Kölle, was?
Kann man das rauslesen, dass mich das ärgert?
Ja, Cancel muss man aber wirklich sehr oft drücken, wenn man vorausschauend fährt. Das kann der halt gar nicht.
Ich mache den Tempomat auch nur an, wenn es entweder richtig flüssig läuft oder im Stau. Für alles dazwischen stresst der mich. Und das ist ja nicht im Sinne des Erfinders. (Erst recht nicht in meinem Sinne. )
Ich hab heute auf dem 3xxkm Heimweg mal den "Tipp" mit dem Tempomat auf Sport Modus getestet. Also, außer dass er dann stärker beschleunigt wenn er endlich mal erkennt, dass der vor mir die Spur gewechselt hat, merke ich keinerlei Unterschied. Er bremst nicht anders und beschleunigt auch nicht früher, weniger Sprit verbraucht er dann natürlich auch nicht.
Aber ist nur meine subjektive Meinung
.
Das ist keine Meinung, sondern eine Wahrnehmung.
Es hat auch keiner behauptet, dass er anders bremst oder früher beschleunigt. Er beschleunigt schneller, und das kann sich auf der Autobahn im Kolonnenverkehr manchmal positiv auf den Verbrauch auswirken.
Beispiel: Du hast den Tempomat auf 130 eingestellt. Du fährst mit 90 hinter den Autos vor Dir her, weil es wegen Lkw stockt. Plötzlich ist frei, der Vordermann beschleunigt auf 110 und fährt dann auch mit 110 weiter.
Was macht der Corolla in Eco oder Normal? Er beschleunigt so langsam, dass sich ein großer Abstand zum Vordermann bildet. Um den aufzuholen, beschleunigt er weiter auf 130, um dann bei Erreichen des Vordermanns wieder zu bremsen.
Gleiches Spiel in Sport: Er lässt die Lücke gar nicht erst so groß werden.
Ich glaube, das heißt "Purchased Items", wo Du die gekauften Karten sehen kannst.
Hmm, da musste ich länger nachdenken. Aber jetzt ist mir was eingefallen:
Du könntest vier Eimer Eiswasser vorbereiten. Einen an jedes Rad stellen. Vorher das Auto ein paar Stunden in der prallen Sonne parken. Und dann statt Luft ablassen, das Eiswasser langsam über den Reifen laufen lassen.
Alternativ ginge auch Aufpumpen. Ist schneller bei der Vorbereitung, aber man braucht einen Kompressor und Strom.
Dem muss ich widersprechen. Meiner erkennt sowohl Ortseingangs- als auch -ausgangsschilder mit einer hohen Trefferquote.
Garantiert nicht.
Die richtige Anzeige kommt daher, dass er die Daten aus dem Kartenmaterial des Navi holt.
Edit: Da war Corolla GT schneller.
Und mit derselben hast Du Dich im Portal registriert? Hmm, dann wäre vielleicht noch ein Vertipper denkbar. Das wäre dann aber blöd, weil man nachträglich nichts mehr ändern kann.