Was denn jetzt? 2020? 2022? 2021?
83.000 km in einem Jahr ist aber auch nicht schlecht. Mietwagen? Erster TÜV jetzt schon fällig? Oder gerade frisch gemacht?
Hast Du auch schon mal im Radio bei Quelle nachgeschaut, ob er nicht doch DAB hat?
Was denn jetzt? 2020? 2022? 2021?
83.000 km in einem Jahr ist aber auch nicht schlecht. Mietwagen? Erster TÜV jetzt schon fällig? Oder gerade frisch gemacht?
Hast Du auch schon mal im Radio bei Quelle nachgeschaut, ob er nicht doch DAB hat?
Wurde das nicht letztens schon hier beantwortet, dass das nicht geht? Bei allen MM17 oder MM19 ist das so, dass mit Navi an Bord die große Kachel fest damit belegt ist.
Ich denke mal, Toyota geht davon aus, dass Kunden, die das extra dazu kaufen, das auch standardmäßig sehen wollen. Ich jedenfalls gehöre zu diesen Kunden.
Wenn das ein Gebrauchtwagen war, und Du willst das Navi gar nicht, kannst Du es auch einfach abstöpseln. Das sollte funktionieren, ohne dass das MM es dann vermisst und meckert. Dann hast Du das gewünschte Swace-Feeling.
Verkaufen kannst Du es dann auch. Die werden für rund 300,- Euro gehandelt, wenn ich das richtig im Kopf habe. Kannst ja mal suchen nach MEU für Corolla, Yaris, RAV4.
Ah, also wirklich so viel Preisunterschied im Vergleich mit oder ohne Technik-Paket...
P.S.: Ab MJ 2020 glaube ich war DAB bei allen dabei.
Hallo, ich habe heute Kontakt mit meiner Werkstatt aufgenommen und da wurde mir gesagt,
daß der Akku "Varta 345 LN1-MF 20 Hr 45 Ah CCA 286A (EN)" ein AGM Typ sei!
Der Verkäufer meines FTH war noch "besser". Der hat mir beim Verkaufsgespräch erklärt, das sei der Hybrid-Akku. "Ja, der sieht aus wie eine Starter-Batterie. Is aber ne ganz andere Technologie."
Danke für die Aufklärung! Ich dachte das Relais führt im Fehlerfall zum Entladen der Batterie. Hab ich wohl beide Sachen zusammengeworfen.
Ich auch. Und der Meister von meinem FTH wohl auch. Den hatte ich mal gefragt, ob es nicht an diesem Relais liegen könnte, dass meine Batterie beim abgestellten Auto so viel verliert. Nee, meinte der. Wenn das Relais eingefroren wäre, dann wäre die Batterie schon nach einer Nacht komplett entladen.
Also Danke Floh, dass Du uns hier mal aufgeklärt hast. War nämlich wohl auch hier im Forum als Fakt anerkannt bisher, dass dieses Relais die Batterie entladen kann, wenn es einen Frostschaden hat.
Tja und nun war es soweit, beim Stöbern im Netz gesehen, dass unser Händler genau so einen Corolla TS als Gebrauchten anbietet wie wir mal hatten. Fast. Das Technik Paket fehlte und der Bolide hatte 83t km auf der Uhr. Aber Leute, der Preis. Weg vom Leasing und Auto kaufen? Ihr ahnt es, siehe Bild
Erstmal Glückwunsch zum Corolla.
Aber darf ich da mal nachbohren? Nur interessehalber.
Ich hatte seinerzeit beim allerersten Annähern an den Corolla als mögliches neues Auto zuerst die Prospekte studiert. Da habe ich doch tatsächlich auch überlegt, ob ich das Technik-Paket will. Grund war das Keyless-Open, dem ich nicht über den Weg trauen wollte.
Na ja, hat sich dann aber schnell erledigt, da man es abschalten kann (habe ich nach dem Kauf aber nie gemacht außer bei längeren Standzeiten) und vor allem, da einige Sachen für mich unverzichtbar waren, unter anderem DAB-Radio. Das gab es beim 2019er nur im Technik-Paket.
Ich habe mir da auch gedacht: Autos ohne DAB-Radio werden später stärker im Wert fallen.
Jetzt die Nachbohr-Frage: Hat der auch kein DAB, oder ist es ein neueres Modell und wie viel günstiger war der als vergleichbare Corollas mit Technik-Paket?
Damit wäre natürlich noch nicht belegt, dass es nur am DAB liegt. Aber den Vergleich finde ich interessant. 1.000,- Euro für das Technik-Paket beim Neuwagen machen wie viel beim Weiterverkauf aus...?
Also 120€ für 10 Minuten Arbeit?
Och, die Werkstätten können nach meiner Erfahrung da sehr kreativ sein. So was würde mich nicht wundern:
Jetzt bringst Du mich aber so langsam an die Grenzen meiner Kenntnisse...
Ich hatte die Batterie schon öfter mal abgeklemmt. Das längste war glaube ich ein Tag von morgens bis abends. Bei mir sind immer wenn ich drauf achte, die gespeicherten FM-Sender weg. Die DAB-Favoriten waren aber noch da.
Und sonst? Weiß ich nicht, was der an Einstellungen verlieren könnte. Mir ist nichts weiter aufgefallen. Ach, halt. Fast vergessen: Der Lenkwinkelsensor muss neu kalibiriert werden. Da zeigt der auch Fehler im Tacho-Display. Dazu musst Du ein Stück geradeaus fahren (Lenkrad genau gerade) mit über 30 km/h glaube ich. Das ist dann schon alles mit der Kalibrierung, und der Fehler verschwindet.
Und soweit ich weiß, muss ein Batteriewechsel nicht dem BMS bekanntgemacht werden, bzw. kann es auch nicht. Ist halt kein Start-Stop.
Aber keine Rechnung schreiben, wenn Dein Auto demnächst einen kapitalen Elektronik-Schaden hat, gell?
Ja, wir haben eine stinknormale Blei-Säure-Nass-Batterie drin.
Und der Corolla hat keine Start-Stop-Technik. Der hat ja noch nicht mal einen Anlasser. Der Verbrenner wird über das Planetengetriebe angeworfen, und das wird von den Antriebsrädern und/oder den E-Motoren gedreht, die wiederum den Strom aus der Hochvoltbatterie bekommen.
Sehr schön! Ich finde es ja auch blöd, dass man keine Möglichkeit hat, das Licht auszuschalten, wenn man das will.
Autokino geht ja zum Beispiel gar nicht mit dem Corolla. Aber ok, da war ich noch nie.
Frage: Was macht das Licht, wenn ich am Ziel ankomme, in P schalte (Handbremse ist so eingestellt, dass sie mit zugeht) und das Auto in Ready lasse? Bei Schalterstellung "Off/DRL" meine ich.
Und gibt es einen Unterschied, wenn ich in Schalterstellung "Auto" ankomme, dann in P schalte und in Ready bleibe, und dann in "Off/DRL" schalte? Geht´s aus?