Wo denn deaktiviert?
Beiträge von Cali
-
-
Ich habe genau diesen Adapter fürs Ladegerät vorne im Motorraum angeschlossen. Dort gibt es passende Schrauben für beide Pole und man kommt bei Bedarf auch ganz ohne Batterie dran. Hoffe, man erkennt es einigermaßen auf dem Bild:
Sicher, dass es da auch eine passende Schraube für Plus gibt? Bzw. ist das rote Kabel an der Schraube da auf Deinem Bild von dem Adapter? An dieser Schraube liegt nämlich kein Plus an. Wäre auch blöd so ungeschützt.
Ich glaube sogar auch kein Minus. Ich meine mich erinnern zu können, dass ich da mal Masse gesucht habe, und die Schraube hatte keine Masseverbindung. Plus liegt da aber definitiv nicht an.
Dauer-Plus direkt von der Batterie gibt es da meines Wissens nach nur unter der schmalen Abdeckkappe, die man hochklappen kann. Und da drunter ist keine Schraube. Wahrscheinlich ganz bewusst von Toyota, damit keiner auf die Idee kommt, da was fest anzuschließen.
Ich würde den Adapter auch nur direkt an der Batterie anschließen. Vorne Starthilfe, hinten Ladegerät (beim 2.0er).
Ob man den Minus beim Laden direkt an der Batterie oder besser an der Karosserie anschließt, weiß ich beim Corolla nicht so genau, Direkt an der Batterie bekommt das Auto halt nichts mit vom Ladevorgang, außer dass die Spannung hochgeht. Über die Karosse geht der Strom durchs BMS. Vorteil? Nachteil? Keine Ahnung.
Der andere Grund, den Minuspol woanders anzuschließen war nur wegen Funkenbildung bzw. Lichtbogen. Das könnte halt gefährlich werden bei vorher ausgetretenen Gasen aus der Batterie. Aber da unsere Batterie ja über den Schlauch nach außen gast (wenn überhaupt - beim Rekonditionieren vielleicht), war mir das egal.
-
Jegliche Hersteller bringen Gr oder Gt als Kürzel. Ist immer nur bei den meisten das Design.
Nee. Ein M 3 ist was anderes, als ein 3er mit M-Paket.
Ein Golf R ist was anderes, als ein Golf R-Line.
Ein Audi S 3 ist was anderes, als ein A 3 S-Line.
Ein AMG ist kein Mercedes AMG Line.
Jetzt könnte man sagen, ein GR Corolla ist was anderes als ein Corolla GR Sport. Oder ein GR Yaris was anderes als ein Yaris GR Sport. Aber durch das weggelassene "Line" oder ähnlich fällt die Abgrenzung schwerer, es kommt zu Verwechslungen bzw. weckt es falsche Erwartungen, wie man hier ja schön verfolgen kann.
-
Meines Wissens nach war Deutschland der einzige Markt, in dem der Corolla GR Sport das Top-Modell war. Etwas unglücklich finde ich nur die Bezeichnung "GR Sport".
Ich hätte "GR Sport Line" viel passender gefunden. So wie S-Line, R-Line, M-Paket, AMG Line, ... Da geht´s auch nur um die Optik und vielleicht noch um das Fahrwerk.
Vielleicht werden sich einige GR Sport-Besitzer jetzt etwas vor den Kopf gestoßen fühlen, dass nun das Badge am Heck sozusagen abgewertet wird. Aber im europäischen Ausland war das von Anfang an nichts besonders exklusives, nur eine etwas sportlichere Optik.
-
warum die aber den TS Radstand nicht genommen haben weiß keiner, oder wäre das zu nah an RAV?
Wahrscheinlich. Der soll ja zwischen C-HR und RAV 4 angesiedelt sein.
Ob der Redakteur auf die Finger bekommen hat, nachdem der Artikel draußen war? Ich meine nicht wegen des Fazits, sondern weil er den gewaltigen Verbrauchsunterschied nicht besser verschleiert hat,
-
Ich finde es lächerlich irgendwas mit Sport an Familienkisten zu kleben.
So wie den GT 86 als Sportwagen zu bezeichnen?
-
Glaube ja, Danke. Der, der im Bild einmal über den orangenen Rand vom LS geht.
Ist einen Versuch wert, ob das bei mir auch was bringt. Spannung kriegt das Ganze dann ja durch das Einrasten der roten Nase.
-
Ja, die Richtung linker Lautsprecher ist es bei mir (nach Gehör) auch.
Ich habe auf der Seite zum Cockpit / HUD ein Stück Dämmstoff eingelegt und das Klappern ist weg.
Kannst Du mal beschreiben, wo genau? Oder hast Du vielleicht ein Foto?
Bei mir klappert zwar die Lautsprecherabdeckung selbst nicht, weil es nicht weggeht, wenn ich ohne dieses Gitter fahre. Aber vielleicht hilft ein Dämmstreifen da, ein bisschen Spannung auf die Teile darunter zu bringen.
-
Die Verkleidung dahinten ist echt störrisch. Versuch mal, Stück für Stück von hinten weiter aufzumachen. Also vom Kofferraum aus ein oder zwei Clips unten lösen. Die fallen dabei aber gerne runter, und dann brauchst Du Ersatz, oder Du machst dann komplett auf und fischst sie raus.
Komplett auf heißt dann an der Tür bis runter zum Seitenschweller und im Kofferraum auch das untere Teil mit dem Filz raus.
Ich habe es mit "halb auf" gemacht und einen runtergefallenen roten Clip durch einen weißen Ersatz-Clip ersetzt. Als ich dann irgendwann später da hinten gedämmt und dafür komplett aufgemacht habe, habe ich den roten wiedergefunden
und wieder an seinen Platz gesetzt.
-
Meine Meinung war aber eine andere: Muss nicht sein (für mich), und wenn doch, kann´s bilig sein.
Das CTEK ist KEINE Powerbank, sondern ein Ladegerät. Eins, was auch Batterien rekonditionieren kann, das auch einen Modus für AGM-Batterien hat und das als Erhaltungsladegerät ewig angeschlossen bleiben kann (Überwinterung).