Beiträge von Cali

    Ich mache es so (Garage):

    Abends Kofferraum auf, dann Kofferraumschloss per Hand zudrücken, abschließen und Kofferraumdeckel vorsichtig unten anlegen. Am nächsten Morgen dann ohne Schlüssel in der Tasche zum Auto und direkt an der Batterie messen.


    Alternativ kann man das natürlich auch mit der Motorhaube machen. Dann kann man das Auto komplett abschließen. Wichtig ist halt nur, dass man sich zum Messen nicht mit dem Schlüssel dem Auto nähert.


    Und wer das nicht über Nacht machen möchte, weil das Auto draußen steht, der kann auch schon nach einer halben Stunde messen. Anhaltswerte bekommt man auch schon, wenn man das Auto ausschaltet, dann für eine Minute das Radio anmacht und dann misst.

    Deswegen noch mal die Frage, was macht den 1.8er so viel sparsamer, hat der nicht diesen ineffizienten Modus? Ich verstehe auch nicht, warum der 1.8er soviel früher auf Temperatur kommen soll (ohne EHR) und warum er häufiger die Batterie nutzt, obwohl sie kleiner ist.

    Zweitmeinung erwünscht? Hier mal meine:


    Der 1.8er ist doch gar nicht so viel sparsamer. Es sind nach WLTP, nach Spritmonitor und nach hier geposteten Erfahrungswerten ziemlich genau 0,5 Liter. Das sind also 10 Prozent weniger, als der 2.0er verbraucht.

    Und er hat halt 10 Prozent weniger Hubraum. ;)


    Vergleicht man die Systemleistung, finde ich den 2.0er ziemlich sparsam. Anders gesagt, für den Verbrauch macht der ziemlich viel Spaß. 8)


    Ich kann von meinem auch nicht bestätigen, dass er bei Kurzstreckenbetrieb so durstig wäre. Ok, ich weiß nicht, wie es bei immer nur 5 km aussehen würde, aber bei immer nur 10 km hält sich das in Grenzen. Ich fahre ihn übers ganze Jahr, also inklusive Winter mit 4,9 Litern im Schnitt, mit Grillblocking 4,8.

    Außerdem ist er dank EHR wirklich sehr schnell warm im Winter.


    Im reinen Stadtverkehr fährt sich der 1.8er fast genauso. Ich hatte mal einige Wochen einen 1.8er CH-R. Außerorts, auf der AB oder spätestens, wenn es mal bergauf geht, möchte ich aber den 2.0er nicht mehr missen. Das ist mir 0,5 Liter wert.

    Chris1983 : Sorry, aber das stimmt so nicht.

    Alubutyl vollflächig aufs Außenblech ist nicht nur gegen das Schwingen, sondern es hält Außengeräusche von innen fern und Innengeräusche (Türlautspecher) von außen fern. Und zwar alle Frequenzen.

    Auf das Alu (harte, glatte Oberfläche) klebt man dicken Dämmstoff, um die im Türinnern bereits vorhandenen Geräusche (vom Türlautsprecher) zu schlucken. Da wird also Schall in Bewegung und folglich Wärme umgewandelt. Das verhindert dann also die Reflexion des Lautsprecherschalls zurück in Richtung Innenraum.


    Ob ein Material nun besser tieffrequente oder hochfrequente Töne schluckt, ist wieder eine andere Geschichte. Zum Beispiel schluckt Alubuytl kaum hohe Frequenzen von der Aluseite aus, da das glatte Alu die super reflektiert. Zum Schlucken hoher Frequenzen eignen sich leichte (leicht bewegliche) Materialien wie Vlies, BWA oder offenporiger Dämmstoff.

    Aber wie gesagt, zur Schalltrennung von zwei Räumen ist Alubuytl auch bei hohen Frequenzen hervorragend geeignet. Ich habe das ausschließlich auf den Türblechen und den Radkästen und höre kaum noch Zischgeräusche von draußen.

    Den Beitrag habe ich auch gesehen und mit dem Kopf geschüttelt. Was sich heute alles Profi nennen darf... ?(


    Die haben eine Geräuschmessung bei Tempo 30 bis 50 (geschätzt) gemacht. Ja was glauben die denn, was Türdämmung da bringt? Soll die etwa die Geräusche vom Motor und Auspuff reduzieren? :rolleyes: Oder dachten die, bei dem Tempo ohne andere Autos würden Wind- und Abrollgeräusche für den Lärmpegel im Innenraum verantwortlich sein?


    Und wie die gearbeitet haben. Ohne Handschuhe, dementsprechend nachher zerschnittene Hände. Das Alubutyl einfach mit der flachen Hand aufs Blech geklatscht und dann auch noch saugendes Textilvlies in den Feuchtraum. Hat nur noch gefehlt, dass sie die Ablauflöcher zustopfen, um noch mehr Windgeräusche zu eliminieren. :S

    Also zu denen würde ich mein Auto nicht bringen.

    Also ich kann da leider nicht weiterhelfen, sorry.

    Ich hatte da an dem Tag Tunnelblick. Zwischendrin war nur noch Zeit, ein paar andere Kabel ordentlich festzumachen, damit die nicht rappeln können. Ich könnte höchstens mit Bildern helfen, wenn die in dem HUD-Thread nicht reichen. Also einen hochauflösenden Ausschnitt hochladen, wenn Ihr mir sagt, von wo.