Beiträge von Cali

    Schau nach, ob der Stecker da ist. Das ist nicht so schwer. Um die Abdeckung vorne abzunehmen, musst Du nur die Lautsprecherabdeckungen ausclipsen und etwas zur Seite schieben oder hochheben (den linken) und dann jeweils einen Clip darunter lösen. Das sind die gleichen, wie an der Abdeckung vom Kühler. Also die, wo man die Mitte reindrücken muss, damit man sie rausziehen kann.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Dann hebst Du die Abdeckung von einer Seite beginnend an (mit einem Keil) und löst damit nach und nach die senkrechten Clipse. Dann zum Innenraum hin rausziehen. Ist echt easy.

    Dann kannst Du von draußen durch die Frontscheibe reinschauen, ob der weiße Stecker da ist (siehe Foto von Floh124 mit dem roten Pfeil). Ich tippe mal, der 1.8er Team Deutschland hat den auch.


    Aber ehrlich gesagt hätte ich (andere sind da schmerzfreier) das beim flammneuen Auto glaube ich nicht gemacht. Mich hat ja schon mein erster "Eingriff" mit der Türdämmung enorme Überwindung gekostet. =O  8)

    Wenn ich eine Rechtsauskunft will, frage ich keinen Kfz-Mechatroniker oder Autoverkäufer. :P Wurde hier ja schon mal gesagt, dass der FTH nicht der Garantiegeber ist. Der schreibt´s nur auf die Rechnung und übermittelt den Antrag an Toyota. Danach ist der raus aus der Nummer, bis der Kunde mit einem Garantieantrag auf der Matte steht, und er ihm die schlechte Nachricht von Toyota überbringen muss. ;(


    Und wenn ich mich selbst schlau machen will, lese ich als erstes mal die Garantiebedingungen. Wenn da drin steht, dass man 30 Tage Wartezeit hat, wenn das Auto vorher außerhalb einer Garantie war, brauche ich keine zweite Meinung. Ist nur meine Einstellung zu dem Thema. :saint:

    Ähm, der ist EZ 09/2019. Das heißt, die Werksgarantie ist im Oktober sowieso rum. ;)

    Wenn die Relax jetzt ohne Wartezeit von 30 Tagen starten soll, würde ich keinen Tag mehr überziehen. Bei der gibt es nämlich im Gegensatz zur Werksgarantie keine Kulanzzeit oder -kilometer.


    Weiß nicht warum, aber ich habe mir bei der Frage oben gerade vorgestellt, man fragt seinen FTH bei der Buchung des Inspektionstermins: "Wo kann ich denn das Öl kaufen, wenn mir das hier zu teuer ist?" ^^

    Ups, wir sind ja im Thema Inspektionen. :huh: Sorry, irgendwie habe ich das verpeilt und dachte, wir sind im Verbrauchs-Thread. Daher lasse ich das da oben mal so stehen und habe gelernt, dass ein 500 PS AMG sparsam in der Stadt ist, wenn man die Leistung nicht abruft, und dass Beschleunigen aus dem Stand mehr Energie verbraucht als aus der Bewegung. :S


    Was war denn das letzte zum Thema Inspektionen hier? Vielleicht die Lebenserwartung des Motors in Verbindung mit vorgeschriebenen Inspektionsintervallen. Da sehe ich nicht unbedingt einen Vorteil darin, dass er dauernd an und aus geht. Stichwort Ölfilm und Temperaturschwankungen. Sorgen mache ich mir deswegen aber nicht. Da vertraue ich Toyota und bleibe trotzdem beim 0W 16.

    Das werde ich auch weiterhin alle 12 Monate wechseln, selbst wenn ich nur 7.500 km gefahren bin. Dann an diesem speziellen Punkt bin ich da bei @Corolla GT86 : Wenn ich einmal den Ölwechsel auslasse und erst nach 24 Monaten und 15.000 km mache, brauche ich nicht mit der Relax-Garantie kommen bei einem Motorschaden.

    @Corolla GT86 Interessante Frage. Dazu müsste auf dem Bus ein Video-Signal anliegen. Denkbar ist das, aber ob es wirklich so ist? :/


    Und ob der Aufwand so viel kleiner wäre? An den Stecker kommt man nur mit sehr viel Mühe ran, solange das Armaturenbrett drin ist. Einzelne Kabel abgreifen im eingebauten Zustand ist unmöglich. Außer, Du findest die Kabel an einer anderen zugänglichen Stelle wieder. Dazu kommt, dass er möglicherweise Fehler schmeißt, wenn da ein Fremdgerät am Bus angeschlossen ist.


    Ich glaube, da ist ein Aftermarket-Gadget mit OBD-Anschluss die bessere Lösung. So was wie auf Seite 1 hier verlinkt als Lautsprecherabdeckung. Sieht auch viel unauffälliger aus als ein Zusatzbildschirm.


    Aber wir sprechen glaube ich auch über zwei verschiedene Zwecke. Das HUD soll dafür sorgen, dass man seltener den Blick von der Straße abwendet. Dafür blendet es (auch an anderen Stellen sichtbare) Infos ins direkte Blickfeld ein.

    Zusatzinfos will man ja eigentlich aus anderen Gründen. Ich muss da grad an die vielen kleinen Rundinstrumente an der A-Säule à la Fast and Furios denken. Nein, Spaß. Du wolltest glaube ich nicht den Öldruck sehen, oder? ^^

    Als ich neulich die Radkästen vorne gedämmt habe, dachte ich: Mensch, die Bremsscheiben sehen aber gut aus. Muss ich direkt mal fotografieren. :love:

    Bremsscheibe vorne.jpg


    Zum Vergleich mal Bilder, die ich im März 2021 gepostet habe:


    Baujahr 2019. Freibremsen hilft also. ;)

    Wobei ich das im Sommer, wenn es trocken ist, fast nie mache. Außer, man hört was beim Rangieren. Dafür wärme ich sie aber vor dem Abstellen immer etwas an, wenn es nass ist. Das meiste erledigt dabei schon die Hofeinfahrt Berg runter, bevor es in die Garage geht. 8) Speziell im Winter achte ich immer darauf. Hat sich gelohnt.

    Hmm. Hier wurde doch in letzter Zeit öfter geschrieben, dass blöde Ampelschaltungen den Durchschnittsverbrauch in die Höhe getrieben hätten. Da habe ich mich schon gefragt, ob ich irgendwas nicht verstanden habe. :/

    Das ist doch Heimspiel für den Vollhybrid. Mit dem 12. Mann und Gegner (Verbrenner) mit drei Mann in Unterzahl. Was meint Ihr, was die anderen bei solchen Fahrten auf dem BC sehen? Die können nur träumen von Zahlen, wie von Lasse363 und Hotwheelz geschrieben. 20 km quer durch Berlin 3,8 Liter. 8| Mit 184 PS. 8)