Beiträge von Cali

    Hallo. Netter Einstand.

    Ich entschuldige mich im Namen meiner Vorschreiber, dass sie Deine Frage nicht beantwortet haben. Ich habe auf Seite 1 oben das hier gefunden:

    Für alle die USB-Stick und Handy parallel betreiben wollen kann ich folgendes empfehlen:


    https://www.amazon.de/dp/B07PH2WXKT/ref=cm_sw_r_em_apa_i_yExnEbVP6RSTK

    ja funktioniert beides parallel

    Als ich auf den Amazon-Link geklickt habe, habe ich dort gelesen, dass es nicht zum Aufladen geeignet ist. Außerdem kann er 2,4 GHz-Geräte stören.

    Ich hoffe, das hilft Dir weiter. Bei weiteren Fragen bitte einfach nochmal hier im kostenlosen Support-Forum melden. :thumbup:


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Bei Josephine von Auto Weller war es im Yaris Cross: MyT-Dienste > Profil > Profildetails > Identifikationsgerät > Autoschlüssel.


    Sieht das Menü im Corolla anders aus? Im Video sieht das beim Yaris Cross alles intuitiv aus. Nur bei diesem Menüpunkt zeigt Josephine leider nicht die Optionen.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Genau, Und zwar auf den Tag genau. Einen Tag zu spät beim ersten Mal bedeutet 30 Tage Wartezeit. Oder eben schon keine Garantie, wenn während der Inspektion etwas auffällt, weil die Werksgarantie dann ja rum ist.

    Einen Tag zu spät bei jedem weiteren Mal bedeutet, die Relax wird gar nicht mehr verlängert. ;( Bin mal gespannt, ob hier Berichte auftauchen, wo Toyota kulant war...


    Unter dem Strich heißt das, man macht sogar häufiger als alle 12 Monate oder 15.000 km eine Inspektion. Wie will man schon immer genau auf den Tag einen Termin bekommen und auch selbst Zeit haben? "Komm einfach vorbei, wenn es soweit ist" sagt Toyota auf der Webseite. :D

    Nee, die können ja keinen Preis für eine kostenlose Garantie reinschreiben. :S


    Intern kostet die was. Für die Kunden nichts. Aber am Ende zahlt der Kunde natürlich trotzdem drauf. Bei Toyota sind das glaube ich 4 AW, die die Werkstätten auf die Inspektion draufschlagen sollen. Natürlich, ohne das auszuweisen auf der Rechnung. Da steht dann nur drauf, dass die Relax inklusive war. 8) X/

    Um die Kunden mit der CarGarantie nicht zu sehr vor den Kopf zu stoßen, bieten sie denen jetzt an, zwei Jahre auf die Relax zu verzichten, was kurioserweise *hust* den Arbeitsaufwand bei der Inspektion um 4 AW reduziert.

    Mit der Innenraumbeleuchtung habe ich keine Probleme. Die leuchtet nicht die Straße hinter dem Auto aus. ;)

    Aber interessant, dass sie das beim TS anständig gemacht haben. Warum dann nicht beim HB? :rolleyes:

    Die Relex Garantie geht meines Wissens frühsten erst mit der 3 Inspektion los. Wenn man die 3+2 Anschlussgarantie hast sogar erst am der 5 Inspektion.

    Und genau da muss man aufpassen, dass die nicht einfach vom FTH ab der dritten Inspektion auf die Rechnung kommt. Sonst hat man zwei (bezahlte) Garantien.

    Wie hier im Thread gesehen, peilen manche FTH das ja noch nicht mal in den ersten drei Jahren. Wobei damit nur die vielleicht entschuldbare Schusseligkeit unterstellt ist und nicht Vorsatz.


    Als die Relax rauskam, habe ich mal bei Toyota gefragt, was denn jetzt mit meiner CarGarantie (3+2) ist. Die habe ich ja am Anfang beim Kauf bezahlt, und die war teurer als die Relax. Die Antwort war, dass ich in den zwei Jahren auf die Relax verzichten kann. Dann würden anteilige AW von der Rechnung abgezogen. Waren glaube ich € 42,-.

    War nett formluliert, Die haben nicht gesagt, dass für die Relax ("bei einer Inspektion für 12 Monate inklusive") sonst einfach was draufgeschlagen wird. :saint:

    Noch besser wird die Rechnung wenn man kein Auto extra für sich bauen lässt sondern einen jungen gebrauchten nimmt.

    So habe ich das noch nicht gesehen. Cool, dann habe ich ab jetzt ein besseres Umweltgewissen. Ich habe das Auto ja vom Hof weg gekauft. Bestellt hat es der Händler, oder Toyota hat vorproduziert. Dann sind die verantwortlich für den CO2-Ausstoß bei der Produktion, und nicht ich, oder? :S Ich als Öko-Vorbild habe ihn quasi vor der Presse gerettet. 8)


    Aber mal im Ernst. Du kannst Dich doch nicht freimachen von der Umweltbelastung bei der Produktion, nur weil Du das Auto nur in den Lebensjahren sagen wir 2 bis 10 fährst und dem Erstbesitzer alles in die Schuhe schieben. Obwohl, fürs eigene Wohlbefinden kann man das schon. Der kann ja nicht widersprechen. :P

    Die habe ich auch. Aber genau die beiden genannten Punkte sind auch meine Kritikpunkte. Das Plug and Play ist nur Marketing-Gebabbel in meinen Augen. Sonst wäre ein passender Stecker dran. Stattdessen ist nur ein Pseudo-"Stecker", den man in die Lampenfassung friemelt. Leider nicht wasserdicht.

    Und die tolle Ausleuchtung geht mir zu weit. Ich wollte das Kennzeichen beleuchtet haben, nicht die Straße hinter mir. Dafür habe ich Rückfahrscheinwerfer. Werde ich spätestens zum nächsten Winter, wenn es tagsüber dunkel ist, etwas reduzieren, indem ich einfach einen Teil abklebe. Blöd, dass man damit eine Beleuchtungseinrichtung verändert, was man ja nicht darf. Aber das soll mal einer feststellen...

    Ich habe das am Anfang gar nicht kapiert, dass schon ein TS da ist. Ich dachte, ein HB wird zu klein und ein TS oder Caddy-ähnlich soll kommen. :/


    Aber der Threadersteller hat ja geschrieben, dass es gar nicht nur um den Platz im Urlaub geht. Es geht wohl um Rücken. Dann ist das so. Ist ja ne Volkskrankheit.

    Und dass eine Dachbox für den Urlaub wegen fehlendem Stauraum (für die Dachbox im Rest vom Jahr) ausscheidet, wurde ja auch geschrieben.

    Buffy: Na ja. Von der Einstellung shit happens, shice drauf... ist es nicht mehr weit bis zur Einstellung, das gelte auch für andere. Bitte nicht falsch verstehen, das soll keine Unterstellung Dir gegenüber sein.

    Aber ich kann mir vorstellen, der Gedanke spielt auch eine Rolle, wenn ein Asi einfach abhaut, nachdem er mit seiner Tür auf dem Supermarktparkplatz gegen den Nachbarn gedotzt hat. Das geht ganz schnell ins Vierstellige, wenn der Lack was abbekommen hat. Selbst erlebt. Tendenziell würde ich vermuten, dass diejenigen, die auf Ihr Eigentum achten (pflegen, sorgen, aufpassen) auch eher zu denjenigen gehören, die nicht abhauen. Wie gesagt: tendenziell. Nicht pauschal.


    Und es sieht halt nicht jeder so mit dem Gebrauchsgegenstand, bei dem Macken dazugehören. Sonst könnten ja alle Betriebe zumachen, die sowas wieder reparieren. Davon gibt es ja etliche.

    Wegen einem selbstverschuldeten Kratzer würde ich auch nicht sofort in die Werkstatt fahren. Hängt vom Einzelfall ab. Aber wenn ich´s lasse, ärgert mich das trotzdem. Und je nachdem, wie groß, tief und auffällig eine Macke in der Felge ist, würde ich überlegen, ob Klarlack reicht, oder lieber ein Smartrepair oder eine neue Felge. Wenn die 150,- kostet, kann das beim Wiederverkauf sogar rentabel werden.

    Carolla2.0 : Mal nachgefragt, ob man auch eine einzelne kaufen kann?