Beiträge von Cali

    Die könnten vom Aussehen her passen. Laut Beschreibung sind´s ja die richtigen. :thumbup:


    Ob der Tausch wirklich Verbesserung bei den Mitten bringt, musst Du ausprobieren. Ich war selbst nach dem Wechsel auf Focal und mit einem DSP-Verstärker immer noch nicht so ganz zufrieden damit. Ich habe dann mit dem Equalizer ein ziemlich schmales Band etwas runtergedreht, weiß aber nicht mehr wo genau. Ich glaube irgendwo in der Nähe von 1.500 Hz. Das war aber ne enge Kiste. Weil wenn ich etwas zu viel darüber und/oder darunter runtergeregelt habe, sind halt wichtige (Stimm-) Bestandteile verlorengegangen.


    Wenn Du sowieso die Verkleidung abnimmst, zieh mal Türdämmung in Erwägung. Das bringt alleine schon mehr als der Lautsprechertausch, wenn auch überwiegend bei den Tiefen. Es nimmt aber auch etwas vom Colabüchsen-Feeling in der Mitte.

    Hat jemand schon Erfahrungen mit dem Bridgestone Weather Control A005 EVO in 17 Zoll auf dem Corolla? Im ADAC-Test 2020 erzielte der Vorgänger (ohne "EVO") Bestnoten auf trockener und nasser Fahrbahn, wurde dann aber letzter im Test, weil er sehr schwach auf Schnee war. Das soll der EVO besser können.

    Deswegen haben wir ihn auf dem Yaris und sind bisher sehr zufrieden. Nur halt ohne Vergleich, da er direkt auf den Neuwagen kam und daher wenig aussagekräftig. Das einzige, was ich sagen ist, dass diese Reifen auf dem Yaris (205 17) viel leiser sind als die neuen Falken-Sommerreifen auf dem Corolla waren. <X


    Im Moment ist das mein Favorit für den Corolla. Es soll ein verkappter Sommerreifen werden, der aber nicht hoffnungslos versagt, wenn es wirklich mal schneit.

    Hi.

    Passende Adapter habe ich bisher nur bei Focal gesehen. Und die legen die nur bei den Austauschlautsprechern bei, z.B. ISTOY165. Die würde ich auch empfehlen, wenn Du ohne Verstärker auskommen willst. Speziell die Hochtöner sind Champions League. Alleine kaufen kann man die Adapter bei denen nicht.


    Hinzu kommt, dass beim Team Deutschland rechts im Armaturenbrett der SOS-Lautsprecher mit dranhängt am Stecker, und daher der Focal-Adapter nicht mehr passt. So sieht das da aus:

    LS-Armaturenbrett-rechts.jpg


    Auf dem Bild siehst Du, dass Du den Halter mit dem SOS-Lautsprecher (Bildmitte) und dem Tweeter (rechts unten) rausnehmen kannst. Der neue Tweeter muss da sowieso mit Heißkleber befestigt werden. Dabei kann man dann die zwei Kabel vom alten ablöten und an den neuen ran. Also an der Stelle geht es nicht ohne löten, aber wie gesagt außerhalb vom Auto.


    Hier unten links:

    Tweeter-rechts-Stecker.jpg


    Edit: Für den Tweeter links hatte Floh124 mal diesen Adapter gefunden und hier im Forum gepostet: https://www.ebay.de/itm/402536990078 . Da man pro Club bzw. Team Deutschland nur einen verwenden kann (links eben), habe ich den zweiten davon jetzt in meinem Corolla. 8)

    Aber wenn Du das Set von Focal nimmst, brauchst Du den nicht. Ich habe den nur gebraucht, weil ich Tweeter und Türlautsprecher jeweils mit einem eigenen Signal versorgen wollte.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Na ja. Die Aussage alleine "100% elektrisch" klingt erstmal unpassend, wenn ein Benzinmotor die Energie liefert. So ist sie allerdings aus dem Zusammenhang gerissen. Wenn man sich die ganze Tabelle anschaut, kann man denke ich nicht mehr von Täuschung sprechen.

    pasted-from-clipboard.png


    Wenn man schon die Worte "Täuschung" und "dreist" verwenden will, fällt mir da eher die Unterstellung ein, das habe "Nissan auf ihrer Internetseite behauptet". :huh: ;)

    Das steht auf nissan-mattern-herford.de. Komischer Domainname für einen Weltkonzern, was? :S


    Der Text vermittelt auch den Eindruck, dass da einer die Vorlagen mit eigenen Worten ausgeschmückt hat, der sonst was anderes macht.

    Nehmen Sie Platz im Cockpit der Zukunft mit dem einzigartigen Head-up-Display, voll digitalem TFT-Bildschirm und intelligentem Sprachassistenten Amazon Alexa®.

    Voll digital ey. 8) Einen analogen TFT-Bildschirm habe ich auch noch nicht gesehen.


    Nicht, dass bald einer auf die Idee kommt, die rein elektrischen Fahrtzeiten bei Toyota auf die Goldwaage zu legen. Wo kommt nochmal die Energie im Akku her? Und woher die kinetische Energie, die beim Rekuperieren genutzt wird...?

    Und vor allen Dingen: Was hat das mit elektrischem Fahren zu tun, wenn man ohne Antrieb ausrollen lässt, bremst oder bergab fährt? Fließt ja alles ein in die elektrische Fahrtzeit und -strecke. :/

    Du denkst bestimmt, ich bin Dein neuer Stalker, was? ^^

    Ich kann mich noch so gut daran erinnern, weil ich im Oktober viel über den Yaris gelesen habe. Im November kam dann bei uns auch einer ins Haus. Bei dem durfte ich das übrigens nicht ausprobieren. Das Frauchen vom Yaris will nicht, dass der mit dem DCM nach Hause telefoniert. Keine Ahnung, vom wem sie das hat... :saint: 8)


    Aber hey, wenn ich mal so drüber nachdenke... Wer braucht das? Wenn man auf dem Auto Spiegeleier braten kann, mache ich vor der Fahrt die Fenster oder Türen auf und lass was durchlüften. Und im Winter fahre ich auch direkt los und lass ihn nicht im Stand aufheizen. Warum sollte ich mir das abgewöhnen?

    Dass ich den Füllstand vom Tank nicht 24/7 auf der Couch sehen kann, ist schon bitter. Aber ich habe mich damit arrangiert. ;)

    vielleicht war das aber auch schon das Anzeichen dafür, dass da was defekt ist. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Batterie die ganze Zeit geladen wird, irgendwann ist sie ja nun mal auch voll :/.

    Das kommt glaube ich nur sehr selten vor, dass eine Lima oder Inverter die Batterie wirklich voll bekommt. Je höher der Ladestand, desto geringer wird der Ladestrom. Wenn sie bei 80% nur noch 1 Ampere aufnimmt (als Beispiel), müsste man theoretisch 10 Stunden fahren, bis sie voll ist. Stellt man das Auto aber vor den 10 Stunden ab, verliert sie über den Ruhestrom wieder, und am nächsten Tag beginnen die 10 Stunden wieder von vorne.

    Unser nicht, der ist von 9/21 🤔

    Wirklich? :/


    Habe diesbezüglich mal die Kundenbetreuung vor Tagen angeschrieben, wieso auf der Liste der Kompatibilitätsprüfung mehr steht als in der App angezeigt wird.

    Daraufhin erhielt ich folgenden Wortlaut:

    Zitat:
    ".... die Funktionalitäten werden im kommenden Quartal nachträglich für den Toyota Corolla in der MyT-App implementiert...."

    Das ist das erste Mal, dass ich lese, dass Funktionalitäten der App nachträglich hinzugefügt werden. Bisher kamen neue Features immer nur für ab dann gebaute Autos.