Beiträge von Cali

    Also erstmal Danke für den Tipp mit der AYA-CD. Die kannte ich noch gar nicht. Habe mir gleich mal die Doppel-CD bestellt.


    Zu dem Signal kann ich vielleicht noch was sagen. Ich habe mal mit USB-Mikro gemessen mit weißem Rauschen. Damit misst man natürlich wieder nur das, was aus den Lautsprechern kommt. In meinem Fall waren schon neue von Focal drin plus ein Subwoofer. Aber trotzdem konnte man bei dem weißen Rauschen gut sehen, dass es eben keine horizontale Linie ist. Die Tiefbässe fallen ab, die Höhen auch. Das konnte ich aber ganz gut mit dem Equalizer im DSP nachregeln. Ist also nicht so, dass man da keine Chance hätte mit dem Signal.

    Dieser Kuhschwanzfilter regelt dann aber die Tiefbässe ab etwa 40 auf dem Radio stark runter. Also sollte man den Verstärker so einstellen, dass man bis da seine maximale Lautstärke erreicht hat. Das nur zur Vollständigkeit, auch wenn es hier schon öfter erwähnt wurde.


    Edit: Mit 40 war die Lautstärke im Radio-Display gemeint, nicht die Ton-Frequenz. :whistling:

    Nee, mit der automatischen Notbremsung hat die Empfindlichkeit nix zu tun. Die regelt nur die Warnschwelle, wann er piepst und optisch warnt. Der Punkt zum Eingreifen bleibt gleich. Wäre ja auch krass, wenn man im Menü einstellen könnte, dass man lieber leicht drauffahren will statt vorher zum Stehen zu kommen. :S


    BTW: Wieso zitierst Du immer den ganzen vorherigen Beitrag? Sollen wir das zweimal lesen zweimal lesen? :rolleyes:

    Hmm. Ist halt ein Fehler, der hier noch nie aufgetaucht ist. Schwer vorstellbar, dass das ein Folgefehler einer tiefenentladenen Starterbatterie sein könnte. Erst recht nicht, wenn der Fehlerspeicher gelöscht ist. Würde ich ausschließen.


    Das mit der Nano-Sekunde rot ist wohl das hier, oder?

    BREMSEN.jpg


    Frage: Fährst Du so, wie Du schreibst? :P

    Ok, dann korrigiere ich "Eintragung" in "Eintragungsvermerk", sorry. Ich meinte das, was er formuliert hat und was dann bei einer Änderung der Papiere wortwörtlich übernommen wird. Er sagte mir, dass ich dann nur noch das als Nachweis brauche, aber nicht mehr das Gutachten zur ABE. Dass die dort formulierten Auflagen erfüllt seien, hätte er ja geprüft und bestätigt.

    Stimmt das so also nicht? Sollte ich doch besser noch die ABE mit ins Handschuhfach legen?

    Das ist jetzt die Frage, ob der Kompressor nur 0 und 1 kennt, oder in verschiedenen Leistungsstufen arbeiten kann. Zweites scheint mir hier auch realistischer.

    Die Frage beantwortet aber schon das Handbuch. Deswegen kann man die Klima ja auch auf Eco stellen.


    @Corolla GT86 : Ich vertraue da auf Toyota, dass die Einstellung "Auto - Eco" insgesamt ökonomischer ist, als Gebläse runter und Kompressorleistung hoch.

    Ich habe die von Toyota verkaufen WR in 17" mit Teilegutachten und entsprechender ABE.

    Eine Änderung der Zulassungsbescheinigung geht bei mir irgendwie nicht.

    Die dazu nötige Abnahme konnte ich bei meiner ansässigen technische Prüforganisation nicht beauftragen. ?(

    Meinst Du die Felgen mit der KBA-Nummer 52964? Die habe ich auch. Da muss nichts eingetragen werden. Im Gutachten steht:

    Zitat

    Für die in dieser ABE freigegebenen Rad/Reifenkombinationen ist die Berichtigung der Zulassungsbescheinigung Teil I gemäß § 13 Fahrzeug-Zulassungsverordnung (FZV) nicht erforderlich.

    Als ich aber Spurplatten montiert habe, mussten sie doch eingetragen werden, damit sie dann als Kombination eingetragen werden konnten. Das ging problemlos. Seitdem muss ich auch nur noch die Eintragung mitführen. Laut Prüfer brauche ich jetzt die ABE bzw. das Gutachten zur ABE nicht mehr.

    Wenn die Klima auf Volldampf läuft scheint die ordentlich zu ziehen, das hast du natürlich nicht, wenn du die Lüftung selber zwischen 1-3 Balken regelst.

    Nicht den Klimakompressor (Hochvolt) mit dem Gebläse (12 V) verwechseln. ;)

    Ich kann das aber bestätigen, dass der Verbrenner schneller angeht (bei weniger Gaspedal) und öfter bzw. länger läuft, wenn die Klimaanlage arbeitet. Ich habe auch beobachtet, dass die Ladebalken schneller aufgebraucht werden. Das macht aber beim Verbrauch nicht so viel aus bei mir. Liegt vielleicht auch daran, dass das Auto nicht in der Sonne steht vor der Heimfahrt.


    Ich habe allerdings die Klimaanlage immer auf Eco. Die Kühlleistung hat mir bisher immer gereicht. Klar ballert er auf Auto anfangs mit voller Gebläsestufe, aber das gibt sich schnell wieder. Wenn die Temperatur angenehm ist, regel ich auch manchmal das Gebläse runter und den Luftstrom auf Frontscheibe und Fußraum, damit es mir nicht die ganze Zeit um den Hals weht.


    Auf LO habe ich noch nie gedreht. Ich will ja nicht die Innentemperatur unter 16 Grad haben. *brrr* Ich finde, die Klimaautomatik macht das schon gut. Die kühlt bis zu meiner eingestellten Temperatur genauso schnell runter. Ist wie mit den Termostaten an den Heizkörpern im Winter. Wenn man die auf 5 dreht, wenn einem kalt ist, wird´s auch nicht schneller warm.

    Wie kann man sich das denn vorstellen, mit der Serienanlage den Bass der vorderen Türen reduzieren? Hast Du da eine Weiche eingebaut? Das wäre natürlich sauber und hat hier glaube ich noch keiner gemacht.

    Und das Signal dann von den hinteren Türen? Das geht ja im Gegensatz zum JBL.