Beiträge von Cali

    Was sagt denn das Handbuch dazu? Hier gibt es noch nicht so viele 22er Corollas.

    Es gibt zusätzlich zum "Haupt"-Handbuch noch eins fürs Multimedia, müsste jetzt also ein neues geben. Die kann man sich beide mit der Angabe der FIN runterladen. Da steht doch sicher drin, wie man diese Stauansagen ausschalten oder konfigurieren kann. Und ich wette, da findet man auch was zu Android Auto. Kann ja sein, dass das erst im Menü aktiviert werden muss. Ok, erledigt. ;)

    Schaltplus? Da fällt mir noch was ein. Du hast doch letztens was geschrieben, dass Dir die Endstufe immer zwischendrin ausgeht. Wolltest Du deswegen da ein Remote-Signal zum Einschalten des Verstärkers abgreifen?

    Dein Helix AAC3 hat laut Beschreibung eine Einstellschraube (Poti) dafür. Dreh die mal nach ganz rechts für automatische Erkennung oder wenn das nicht funktioniert nach ganz links für Signal-Erkennung ganz empfindlich. Wenn die irgendwo in der Mitte steht, könnte das zu genau den beschriebenen Problemen führen.

    Ich weiß es nicht sicher, aber Du könntest mal die mit der Beschriftung RADIO im Fahrer-Fußraum ausprobieren.


    Sicherungskasten_Innenraum4.jpg


    Edit: Bei "nicht sicher" war keine Ironie drin. Ich meinte das so, dass ich die Sicherung noch nie ausprobiert habe. Weiß nicht, ob dann wirklich alles am Radio spannungslos ist. Und Radio steht im englischen ja auch für Funk(-gerät).

    Ich denke auch, dass der KeyLoc eine super Lösung für solche Zwecke ist. Also wenn man einen Verstärker ohne Equalizer und/oder Subwoofer (im Corolla) hat. Nicht billig, aber etwas Vergleichbares habe ich bisher noch nicht gefunden.


    Ich habe in der Zwischenzeit auch bei mir nochmal Testfiles ausprobiert. Bei 20 Hz ist himmlische Ruhe, gar nichts, nicht mal das kleinste Vibrieren. Bei 30 Hz hört und spürt man dann deutlich was, bei 40 Hz lauter und bei 50 Hz volle Lautstärke. Aus dem Gefühl würde ich sagen, dass 30 Hz halb so laut ist wie ab 50 Hz aufwärts.

    Bei mir ist allerdings wie gesagt ein kleiner Untersitzsubwoofer. Der kann ja bauartbedingt nicht so tief spielen. Zum Vergleich: Der Untersitz-Subwoofer von Focal hat einen Highpass von 50 Hz. :huh: Da fängt der also erst an.


    Ich habe das ohne KeyLoc hinbekommen mit einem DSP-Verstärker mit integriertem 40-Band-Equalizer pro Kanal (8), bei dem man sogar für jedes Band per Hand die genaue Frequenz eingeben kann und eine Flankensteilheit von ich glaube 6 bis 48 dB pro Oktave auch jeweils pro EQ-Band (also nicht nur für Hi-, Lo- und Bandpass).


    Hat man schon einen Verstärker, bietet sich als Alternative zum KeyLoc vielleicht auch ein händisch einstellbarer DSP mit Vorverstärkerausgang an. Die gibt es dann auch mit 4 Eingangs- und 4 bis X Ausgangskanälen, und die bieten so feine Sachen wie Laufzeitkorrektur. Ich habe mir ja die AYA Doppel-CD bestellt, da kann man das gut hören. Ist einfach geil, wenn der Sänger genau in der Mitte auf dem Armaturenbrett steht und es nicht zwei Synchron-Sänger in den Hochtönern sind. :S

    Meine Viofo hängt am Sicherungskasten mit Hardwirekit und schaltet in Parküberwachung, bei 12,4V wird dann die Kamera abgeschaltet um die 12V Batterie zu schonen.

    Also ist sie immer aus im geparkten Corolla, oder? :P

    Hardwirekit gibt´s übrigens auch für die Fitcamx, dann auch Parküberwachung.

    Jein. Nur Kurzstrecke bedeutet viel Ölverdünnung. Viel Autobahn bedeutet wenig Ölverdünnung bzw. sogar Verflüchtigung des Benzinanteils. Hab ich bei meinem gemerkt. Das Öl roch extrem nach Benzin. Nach 600 Kilometern Autobahn kaum noch.

    Und wer regelmäßig Langstrecke fährt, wird auch die 15.000 Kilometer in einem Jahr schaffen.