Beiträge von Cali

    DieterWelzel: Ich glaube, es ging um sowas hier (Ford Focus):

    Besonders im Winter dreht die Wandlerautomatik natürlich sehr hoch, bis der Motor warm ist. Durch die meistens nicht funktionierende Start-Stop habe ich hohe Verbräuche im Stand. Zudem muss ich alle sechs Wochen auf die Autobahn, damit der Rußpartikelfilter gereinigt wird. Hier zeigt mir der Wagen dankenswerter Weise immer eine Warnung an, damit er nicht in den Notlauf geht und per Hand gereiningt werden muss.

    Sowas macht unserer ja zum Glück nicht, auf die Autobahn schicken mit Anweisung im Display. <X

    Und ja, ich glaube auch, unser 2.0er hat genau so einen 4-Wege-Kat. Ich kenne mich damit aber auch nicht aus. Bisher ist es mir glaube ein einziges Mal passiert, dass ich ihn vor der Garage angelassen habe, weil sich die Drehzahl von rund 1.500 bei warmem Motor im Stand nach Freibrennen angefühlt hat. Gewartet habe ich da vielleicht eine halbe Minute, er hatte schon kurz vorher beim Fahren damit angefangen.

    Vollgas kennt meiner bloß am Berg.

    Bei mir genau umgekehrt (2.0). Am Berg kennt er kein Vollgas. Sonst würde ich einem hinten drauf fahren oder Punkte risikieren. ^^

    Das war bei mir aber auch der Grund, warum die Entscheidung ganz schnell auf den 2.0er gefallen ist bzw. es gar keine Überlegung gab. Am Berg nicht verhungern.


    Zum Thema: Letztes Jahr um diese Zeit hatte ich ja das gleiche Problem wie @navifreaker, das sich zum Glück wieder gegeben hat. Im Vergleichszeitraum Mai/Juni dieses Jahr braucht er direkt mal 0,2 Liter weniger. 4,6 statt 4,8.

    Das gleiche auch beim neuen Yaris, der war von Haus aus noch blecherner. Der Unterschied nach dem Dämmen ist noch gewaltiger.

    Hast Du das schon gemacht? Mit Fotos? 8)

    Wenn Du Lust hast, poste doch mal was. Vielleicht hier: Fremdfahrzeuge

    Ich habe mich noch nicht dran gemacht, hab´s aber noch vor...

    Die dunkle Schrift auf weissem Rechteck kenne ich im Flachland grundsätzlich, wenn die aktuelle Fahrgeschwindigkeit höher ist als die eingestellte.

    Z.B. wenn man die Einstellung zügig runterstellt. Da kommen die Töne aber nicht.

    Ich meinte wirklich bergab, nicht Flachland. Meiner piept dann, wenn er ohne mein Zutun schneller wird als die eingestellte Geschwindigkeit. Hat Chris1983 ja auch bestätigt.

    Ja und das ist ein ganz anderes piepen als sonst. Viel tiefer im Ton, etwa wie ein Pc beim booten früher

    Ich bekomme so alle 1-2 Wochen immer wieder mal eine Serie von 4 Tönen, die sich im Klang deutlich von dem üblichen Spur gefunden / Spur verloren unterscheiden, zu denen keine schriftliche Meldung kommt, und die ich bisher noch keinem Fahr- oder Strassenereignis zuordnen konnte.

    Der FTH konnte sich auch keinen Reim drauf machen.

    Vielleicht bergab die Tempomat-Geschwindigkeit überschritten? Die wird dann im Display mit einem weißen Rechteck hinterlegt.

    plenum: Meinst Du, der Aufwand lohnt? Du musst ja eine Menge von den Teilen anfertigen, bis der Effekt spürbar wird. Und dann müssen die fest genug halten, damit sie nicht rausfallen oder rappeln, aber Du willst sie ja irgendwann wieder rauskriegen, ohne sie anzubohren oder den Stoßfänger abzumontieren.

    Und ob sie dann unauffälliger sind als das hier?

    Grillblocking.jpg


    Mit dem schwarzen Panzertape bin ich bis Mitte April rumgefahren. Das war in 20 Sekunden wieder rückstandsfrei ab. Gebracht hat es mindestens 0,2 Liter / 100 km und dass der Motor an der Ampel nicht angegangen ist.