Beiträge von Cali

    Nach genau 14 Tagen Lieferzeit kam meine FitcamX. Ich habe die 4K mit Heckkamera bestellt. Ist übrigens gar kein US-Shop, wie ich irgendwo aufgeschnappt hatte. Der Hersteller und Websitebetreiber sitzt in Dongguan. Dafür war auf dem Paket eine deutsche Rücksendeadresse.


    Als erstes habe ich mal die Kabel in dem Kasten mit Baumwollband umwickelt, damit es später nicht vorm Spiegel klappert.

    Isolierband.jpg


    Dieser kleine Teil der Abdeckung, der in den großen einrastet, habe ich beim Original kaum abbekommen. Es ging dann, als ich mit einem stark angewinkelten Verkleidungswerkzeug so lange ohne was zu sehen da drin rumgestochert habe, bis ich die Nasen beiseite drücken konnte. Da der neue Deckel noch viel fester einrastet, habe ich einfach den originalen wieder drangemacht und den neuen auf Lager gelegt. Optisch sieht man da keinen Unterschied.


    Das Kabel für die Heckkamera habe ich vorne einfach hinter den Himmel gesteckt. Die A-Säule muss ab. Nicht für das Verlegen des Kabels, dafür hätte auch "halb ab" gereicht, wie in dem Youtube-Video gezeigt. Aber wieder festclipsen geht nicht so einfach. Hier mal ein Bild der A-Säulen-Verkleidung. Die Pfeile zeigen die beiden Clips.

    A-Trim.jpg

    Diese vedrehte Nudel steckt im eingebauten Zustand wieder in dem schwarzen Kästchen da drunter. Das heißt, man muss sie vorher wieder da reinführen und einclipsen. Dann erst kann man die ganze Verkleidung wieder in Position bringen und die Clips ins Blech drücken. Die sollen wohl dafür sorgen, dass sich die Verkleidung ein paar Zentimeter lösen kann, wenn der Airbag auslöst, aber dann nicht durch den Innenraum fliegt.

    Bei der Gelegenheit habe ich auch noch Dämmmaterial draufgemacht. Das hatte ich noch rumliegen.


    Dann habe ich die Gummis am Türausschnitt vorne und hinten gelöst. Das Kabel wird dann hinter/über dem Airbag entlang gelegt. Die beiden Bilder zeigen etwa die gleiche Stelle aus etwas anderer Perspektive, jeweils von draußen auf den Dachrand beim Fahrer gerichtet.

    Kabelweg1.jpg   Kabelweg2.jpg

    Auf dem zweiten Bild zeigt der Pfeil, wie das Kabel über den Airbag in Richtung Fahrzeugmitte geht.


    Von der B-Säule habe ich jetzt kein Bild. Da verläuft das Kabel aber unterhalb des Airbags und auch unterhalb des oberen Clips der B-Säulen-Verkleidung entlang. Auch so an der C-Säule.

    Am Kofferraum wieder den Gummi ab und gleiches Spiel bis zur Fahrzeugmitte. Dann waren die Gummitüllen dran. Ich habe mich nach etwas Rumprobieren für die rechte entschieden.


    Gummitülle1.jpg   Gummitülle2.jpg

    Auf dem ersten Bild ist oben die Wartungsklappe unter dem dritten Bremslicht geöffnet. Die baumelt da mitten im Bild an dem weißen Clip.

    Der Pfeil auf dem zweiten Bild zeigt auf den Stecker vom Kamerakabel. Fast durch, die Sau. :evil: :saint: War auch wieder nix für Leute mit Blutdruck. Ich wollte auch kein Seifenwasser da reinsprühen.


    Jetzt hatte ich das Kabel da drin, aber das musste ja wieder raus (also wieder in den Innenraum) zur Kamera. Ich habe dafür einen später wieder unsichtbaren Ausschnitt ins Plastik geschnitten.

    Plastik-Ausschnitt.jpg

    Auf der Innenseite des Deckels habe ich auch einen kleinen Ausschnitt gemacht, den man im eingebauten Zustand auch nicht sieht (ohne Foto).


    Fertig sieht das dann so aus:

    Heckkamera_Einbauposition.jpg


    Die Kamera filmt von dieser Position ziemlich viel von der Hutablage mit. Das liegt daran, dass das Verkleidungsteil da oben nicht waagerecht ist. Könnte man lösen, in dem man unter den Halter etwas dazwischenklemmt. Ich habe aber erstmal nur geklebt und nicht geschraubt, also war nix mit Zwischenklemmen.

    Der rückwärtige Verkehr ist aber bis zum Horizont drauf. Von daher lasse ich das jetzt so, bis ich´s mir anders überlege... ;)

    Find ich ein bissl bedenklich, die Verkabelung der Heckkamera über die oberen Holme vor allem an der B-Säule zu ziehen. Das dürfte dem Kopfairbag nicht schmecken..

    Es gibt ein Youtube-Video, wo ein Freddie (weiß nicht, ob der so heißt, sieht aber so aus) zeigt, dass man da an der A-Säule aufpassen muss. Sprich, das Kabel nicht über den Airbag legen, sondern drunter durch.

    Weiter komme ich nicht durch die Gummitülle vom Innenraum in die Heckscheibe da hier ein Klemmblock verbaut ist.

    Doch, da kommt man durch, und den "Klemmblock" bekommt man raus. Habe ich die Woche gemacht. Ich denke, beim TS ist das genau so wie beim HB. Du hebelst mit einem Plastikkeil mit Kraft drunter und hebst leicht an. Dann siehst Du die Nasen, die man dann mit einem kleinen Schlitzschraubendreher eindrücken kann. Vorsichtig eine nach der anderen. Ist eine fiese Geduldsarbeit für die man am besten drei Hände bräuchte.


    Ich mache mal einen neuen Beitrag mit Bildern.

    Was die Versicherung wohl sagt, wenn mal wieder die Bremsscheiben freigebremst werden müssen? :/

    Stelle ich mir gerade bildlich vor. Auf den letzten Metern der Autobahnausfahrt den Anker werfen, bei Tempo 70 mal beherzt die elektrische Feststellbremse inkl. Warnton zupacken lassen oder Vollgas im Rückwärtsgang und dann Vollbremsung. :D

    Ich fange mal damit an:

    Wenn ich es richtig verstehe läuft die Klimaautomatik mit der Gebläsestärke ECO, wenn der Fahrmodus ECO ausgewählt wurde, obwohl an der Klimaautomatik keine ECO Anzeige angezeigt wird?


    Unabhängig vom Fahrmodus kann man immer noch ECO, Normal oder Fast auswählen.

    Wobei ECO der Klima nichts ändern sollte, da dieser Modus bereits schon mit dem Fahrmodus ECO automatisch ausgewählt wurde?

    Normal und Fast unterscheiden sich nur bei der Gebläsestufe. Eco reduziert auch die Leistung der Klimaanlage.

    Wenn Du den Eco-Fahrmodus auswählst, schaltet die Klima auch auf Eco und zeigt das auch an. Die kannst Du dann aber überstimmen und das Eco wegklicken. Der Fahrmodus bleibt aber auf Eco.


    Im Winter schalte ich immer auf Auto, dann verschwinden erstmal alle Anzeigen außer den Temperaturen links/rechts. Dann direkt auf Eco. Beim Kaltstart regelt er dann das Gebläse auf Minimum, bis das Kühlwasser warm ist. Dann bläst er volle Pulle, bis der Innenraum warm ist, und dann regelt er das Gebläse wieder runter. Mir aber nicht weit genug (Lärmbelästigung ^^ ), weswegen ich das dann auf 1 stelle.

    Im Sommer alles manuell eingestellt, bis es zu warm wird. Dann kommt wieder Auto ins Spiel, diesmal mit Klima.


    Ich schalte aus Gewohnheit auch immer so 3 Minuten vor der Heimkunft die Klimaanlage (AC) aus. Ist von früher noch so drin, um die Pfütze in der Garage zu vermeiden. Ich habe aber keine Ahnung, ob der Corolla auch tropft. Vielleicht sammelt es sich auch auf der Verkleidung unter dem Motor.

    Zieh doch dem Lautsprecher eine Kindersocke über. Vielleicht noch eine Tüte drüber. Das schluckt dann vornehmlich die Höhen. Vielleicht klingt es dann nicht mehr so metallisch und ist etwas leiser, aber trotzdem noch hörbar.

    Nur auf Privatwegen und -grundstücken natürlich. *hust* 8)

    Stimmt, also auch der letzte Satz. :saint:


    Und an die Frontscheibe vor der Kamera kommt man zum Putzen gar nicht ran ohne Ausbauarbeiten.

    Übrigens: Scheinbar reagiert Toyota so langsam auf das Problem mit dem Beschlagen vor der Kamera. Auf der FitcamX-Website ist ein Bild von dem Kameradeckel des RAV4. Links der alte, rechts der neue ab 2022. ;)

    RAV4-Kameradeckel.jpg


    Ich glaube übrigens auch nicht an ein Software-Upgrade. Unserer ist so wie er ist. Die werden wohl kaum neue Prozessoren nachrüsten, die eine leistungsstärkere Software wohl bräuchte.

    Bin die Tage mal ausnahmsweise eine längere Strecke Autobahn gefahren. Da habe ich drauf geachtet, und da hat er tatsächlich die Leuchtschilder auf Brücken korrekt erkannt. Was er nicht hinbekommen hat, war das Ignorieren von Schildern auf Nebenspuren, selbst wenn eine Leitplanke dazwischen war. Da hatte ich dann immer das Schild von der Abfahrtsspur auf dem Display.


    Zwei Sachen wollte ich aber noch erwähnen zu dem Thema. Die Erkennung wird schlechter, wenn die Scheibe beschlagen oder nicht 100% sauber ist und wenn die Kamera nicht richtig justiert ist. Beides wurde hier im Forum schon beschrieben.

    Und Toyota ist nicht alleine betroffen von den Fehlern bei der Erkennung. Das Thema geht durch die Bank und betrifft alle Hersteller. Irgendwo habe ich mal gelesen, dass ein großer Hersteller (weiß nicht mehr ob VW?) die Verkehrzeichenerkennung nur in Verbindung mit Navi angeboten hat.


    Ich bin aber echt mal gespannt, wie das ab Sommer weitergeht mit dem Thema. Es soll wohl in der EU verpflichtend bei allen neuen Modellen ab 01.07.2022 drin sein. Und zwar gekoppelt mit dem ACC. Das Auto soll also automatisch die Geschwindigkeit reduzieren, wenn man schneller als erlaubt ist. Vorübergehende Überschreitungen z.B. wegen Überholen sollen möglich sein. Ausschalten soll auch funktionieren, aber bei jedem Neustart vom Auto ist es wieder aktiv.

    Ab ich glaube 2024 soll es Pflicht sein für alle Neuzulassungen.

    Quelle habe ich leider nicht mehr im Kopf. Sollte aber zu finden sein, wenn´s interessiert.

    Es geht um schlafende Kinder hinten?

    Ich würde einfach vorne den Schalter mit dem Türsymbol ausschalten. Das Licht vorne leuchtet sonst ja auch nach hinten. Aber ich würde mal tippen, dass die beim Diskofeeling auf einer belgischen beleuchteten Autobahn durchschlafen, dafür aber beim Stopp des Autos im Dunkeln schlagartig hellwach sind. 8)

    Du kannst die 10mm längeren Bolzen von H&R dafür verwenden. Die Artikelnummer steht in dem Thread, den Eugen verlinkt hat. Zum Beitrag. Die 7mm-Platten werden wohl nur für die gedacht sein, die die Bolzen nicht tauschen wollen. Verständlich, wenn sie das dann nur mit den Werksfelgen getestet haben.