Ich habe ein festeingebautes Navi und ich fahre sehr oft in der Ortschaft mit 100 bis irgendwann ein 50 Schild erkannt wird.
Hmm, da scheint es Fehler zu geben, wie hier:
Nach meiner Erfahrung hat sich die Erkennung der Verkehrszeichen (v.a. Tempolimits) deutlich verbessert, nachdem ich die Navigations-Software von ursprünglich 1520 auf 1530 (aktuell: 1540) upgedatet habe.
In anderen Toyota-Foren wird auch berichtet, dass es bei einer bestimmten Version des Kartenmaterials Fehler gab.
Aber in welchen Ortschaften fährst Du rum, in denen es 50-Schilder gibt? Kann mich nicht erinnern, mal innerorts eins gesehen zu haben. Vielleicht, wenn innerorts auf einer Durchgangsstraße 70 sind und dann wieder 50? Weiß nicht. Aber sehr oft?
Hier auch noch ein Zitat aus demselben Thread.
Grundsätzlich muss man bei Beobachtung der Verkehrszeichenerkennung beachten, dass mit eingebautem Navi diese auch durch die Kartendaten gefüttert wird. Mit Navi wird man also eine deutlich bessere "Erkennung" beobachten. Ich habe Navi nachrüsten lassen und konnte daher sehr gut den Unterschied beobachten.
Offenbar wird immer wenn sich aus den Kartendaten eine Veränderung ergibt diese übernommen und zwischendrin die aus der tatsächlichen Erkennung überschrieben. So habe ich in der Stadt trotz Navi des öfteren die Anzeige "Autobahn", weil irgendwo ein Anzeiger Richtung Autobahn gesehen wurde. Ortsschilder werden wohl gar nicht erkannt (aber aus Navi-Daten ermittelt).
Ein Klick auf das Zitat lohnt sich, denn in dem Thread ist danach ein Auszug aus dem Handbuch.
In dem Handbuch steht auch ein bisschen versteckt der Hinweis, warum deutsche Ortsschilder nicht erkannt werden. Es werden nur die aus dem https://de.wikipedia.org/wiki/…ra%C3%9Fenverkehrszeichen erkannt. Das ist ein deutsches Problem, nicht ein Toyota-Problem. Darüber findet man im Internet viele Beschwerden an BMW, VW, Peugeot, Citroen, ...