Was mir noch eingefallen ist: Die Batterie wird ja nicht zum starten vom Motor verwendet. Also könnte das entladeproblem beim hybrid theoretisch kleiner sein, als bei verbrennern. Außer der Ladestrom für die 12V Batterie ist entsprechend kleiner.
Und das ist er leider. Unser Pendant zur Lichtmaschine liefert maximal 15 Ampere, im Normalprogramm 8 Ampere. Das ist im Vergleich sehr wenig, und davon werden ja auch die ganzen elektrischen Verbraucher mit Ausnahme des Kilmakompressors betrieben. Also zur Ausgangsfrage: ein Toyota-Hybrid muss (laut Aussage Toyota beim Thema "wie lange kann ich im Lockdown das Auto stehen lassen") doppelt so lange fahren bzw. an sein wie ein klassischer Verbrenner, um die Batterie gleich viel zu laden.
Und ich habe ja im Selbstversuch gesehen, wieviel der Corolla (mit Keyless) im Stand verbraucht. Von daher ginge für mich als Wenigfahrer eine Standheizung im Corolla gar nicht.
Axel M : Ich glaube nicht, dass die Batterie im Corolla weniger Strom aufnimmt als jede andere gewöhnliche 45 Ah Nassbatterie. Wenn, dann ist sie hin - sag ich jetzt mal so.