Beiträge von Cali

    Na ja. Soviel jedenfalls zu meinem "ziemlich sicher". :saint:

    Jetzt frage ich mich nur, warum Toyota sagt, bei langen Standzeiten soll man einmal im Monat 30 Minuten mit einem Verbrenner fahren und 60 Minuten mit einem Hybrid. Können auch 25 und 50 Minuten gewesen sein oder alle 2 Monate...

    Ach so. Ja, klar. Im Handbuch müsste das gemeint sein. Das mit den 15 A vom internen Ladegerät habe ich aber auch irgendwo gelesen. Weiß nur gerade nicht mehr wo. Das von mir erwähne doppelt so lange fahren beim Hybrid stand jedenfalls auf toyota.de. Ich glaube, das war so eine Art FAQ.

    Steht im Handbuch. Habe gerade mal nachgeschaut. Bei mir steht es auf Seite 623.

    Zitat

    Ladestrom

    Schnelles Aufladen 15 A max.

    Langsames Aufladen 5 A max.

    Hatte ich also nicht ganz richtig im Kopf gehabt. Bei langsamem Laden sind es nicht 8 sondern 5 Ampere.

    Was mir noch eingefallen ist: Die Batterie wird ja nicht zum starten vom Motor verwendet. Also könnte das entladeproblem beim hybrid theoretisch kleiner sein, als bei verbrennern. Außer der Ladestrom für die 12V Batterie ist entsprechend kleiner.

    Und das ist er leider. Unser Pendant zur Lichtmaschine liefert maximal 15 Ampere, im Normalprogramm 8 Ampere. Das ist im Vergleich sehr wenig, und davon werden ja auch die ganzen elektrischen Verbraucher mit Ausnahme des Kilmakompressors betrieben. Also zur Ausgangsfrage: ein Toyota-Hybrid muss (laut Aussage Toyota beim Thema "wie lange kann ich im Lockdown das Auto stehen lassen") doppelt so lange fahren bzw. an sein wie ein klassischer Verbrenner, um die Batterie gleich viel zu laden.

    Und ich habe ja im Selbstversuch gesehen, wieviel der Corolla (mit Keyless) im Stand verbraucht. Von daher ginge für mich als Wenigfahrer eine Standheizung im Corolla gar nicht.

    Axel M : Ich glaube nicht, dass die Batterie im Corolla weniger Strom aufnimmt als jede andere gewöhnliche 45 Ah Nassbatterie. Wenn, dann ist sie hin - sag ich jetzt mal so.

    Das Beschlagen der Kamera sollte Geschichte sein denn Toyota hat gelernt und eine Heizung eingebaut, da beschlägt nichts.

    SIcher? Also dass der Corolla da eine Heizung hat? :/

    Ich habe mal davon gehört, dass das ein häufiges Problem war. Weiß aber nicht mehr, ob es da um Auris, C-HR oder andere ging. Dass beim Corolla jetzt eine Heizung drin ist, ist an mir vorbei gegangen. Deswegen meine Frage, ob Du sicher bist.


    @Corolla GT86 : Das hört sich jetzt nicht unbedingt nach Kameraproblem an, eher nach generell unausgereifter Software (vielleicht auch in Verbindung mit Rechenleistung). Was macht denn die Verkehrszeichenerkennung? Ich weiß, Lacher... :saint:

    Genau, so sehe ich das auch. Ganzjahresreifen würden mich wohl eher im Sommer nerven. Bin aber kein Gegner davon, auf einem anderen Auto haben wir die auch.

    Beim Corolla gab´s bei mir außerdem ein Totschlagargument gegen Ganzjahresreifen. Nämlich, dass ich mit den glanzgedrehten Felgen nicht durch Salzlake fahren will.