Ich höre bei mir immer ganz genau hin, wie gequält sich das anhört, besonders beim Aufschließen, also wenn er gestanden hat. Je mitleidserregender das klingt, desto leerer ist die Starter-Batterie. Dann ist Zeit fürs Ladegerät.
Beiträge von Cali
-
-
Aber auf am USB stick müss beide Versionen TD1 und TDT2 haben.
Schon probiert alles sind ok .
Nur Deine Version, also nur eine Datei auf dem Stick. Vielleicht hat er die TDT2 gesehen und dann gesagt nöö, falsche Version.
Entpacke die zip (nur die passende für Deine ID) nochmal neu auf Deinen Rechner. Dann erst die kwi auf den Stick kopieren. Manchmal passieren Kopierfehler ohne Fehlermeldung.
-
Sicher, dass die ID in dem Link genau die ist, die im Auto angezeigt wird? Es gibt TDT1 und TDT2.
-
Er möchte kein Carplay oder Android Auto ("Internet im Auto"), sondern ein Firmware-Update.
Tseven: Du hast das DA01. Das hat bereits DAB+. Senderlogos gibt es aber leider auch mit Update nicht. Mir würde ja schon reichen, wenn er wenigstens Interpret und Titel in der Kachel anzeigen würde. Stattdessen zeigt mir das Display permanent an, dass mein aktueller Sender in den Favoriten ist, mehr nicht.
Installier Dir mal das Update in dem Latest.zip, das GoenichGarl verlinkt hat. Wenn Deiner seit 2019 kein Update bekommen hat, würde ich das mal machen.
-
Und an der Stelle bin ich dann doch enttäuscht. Auch wenn jedermann klar ist, dass Prüfstandangaben nicht in die Realität umsetzbar sind und ich natürlich nicht erwarten kann, dass die utopischen Werte aus dem Prospekt in der Realität erreichbar wären. Real ist, dass mein 10 Jahre alter Prius vom ersten bis zum letzten Tag bei gleicher Fahrweise deutlichst darunter lag. Und um das zu erreichen mußte ich keine Handstände machen.
Mein 2.0er HB hat einen WLTP-Verbrauch von 5,2 Litern. Ich verbrauche übers gesamte Jahr 4,9 Liter. Ohne Handstände. Mit zwischendurch Spaß am Pin, mit Heizung auf 21 Grad / Auto / Eco, Sitzheizung, Klima im Sommer... Soviel zu den "utopischen Werten aus dem Prospekt". Die kenne ich eher von anderen Marken.

Ach, und mit dem Handstand Grillblocking sogar nur 4,8. Aber das kann man ja von keinem Kunden verlangen.
Zu den von Dir genannten Faktoren Temperaturen und Kurzstrecke würde ich noch die Topografie nennen. Wurde auch schon oft hier im Forum thematisiert. Bei meiner Alltagsstrecke habe ich zwei Optionen. Route 1 ist flach wie Holland bis auf eine Brücke, Route 2 umgeht den Berufsverkehr mit Ampeln, geht aber einmal den Berg hoch und wieder runter. Auf Route zwei verbrauche ich im Schnitt 0,5 Liter mehr auf Hundert. Vor dem Corolla sah das anders aus, da habe ich im Flachen mehr verbraucht wegen den ganzen Ampeln.
Und über das Autobahntempo als Faktor wurde ja auch sehr viel geschrieben hier.
Mit gleicher Fahrweise wie beim Prius wäre ich auch vorsichtig. Da vertut man sich schnell. Dass die Fahrweise nicht gleich ist, merkt man manchmal erst, wenn man in den Rückspiegel schaut und die anderen immer kleiner werden. Ohne den Blick nach hinten hat man gefühlt gleich beschleunigt. So wie immer.
-
Berichte ebenfalls mal 😁
Nee, Du zuerst. Dann habe ich eine Anleitung...

-
Wie viele Verbrauchthreads haben wir jetzt eigentlich?

Dachte ich mir auch bei den Antworten.

Aber eigentlich sollte es hier in dem Thread ja drum gehen, ob 7,1 Liter im Schnitt für einen 2.0er bei moderater Fahrweise normal sind. Ich denke, das ist selbst im Einfahrprogramm viel zu viel. Außer bei ständiger Berg- und Talfahrt oder linke Spur Autobahn.
0,5 Liter mehr als beim 1.8er C-HR sollten zu erwarten sein. Im Einfahrprogramm und manchmal schnell von der Ampel weg vielleicht 1 Liter mehr.
Bei meinem hatte ich von Beginn an noch niemals eine 6 vor dem Komma auf eine Tankfüllung. Auch nicht bei mehr als 500 Höhenmetern pro Tag (die hatte ich mal eine Zeit lang) und bei Verbrauch-ist-mir-egal-Fahrweise im Sport-Modus. Die Fahrweise habe ich aber nicht für eine komplette Tankfüllung durchgehalten, sondern ab und zu mal einen Tag.

-
Zum Wachs in den Türen und zum Reingen habe ich hier im Thread mal was geschrieben.
Ich habe nur ganz unten Wachs gefunden. Also grob gesagt unten, wo Wasser stehen könnte, wenn es schlecht abläuft plus etwa 3 bis 4 Zentimeter hoch am vertikalen Außenblech. Das sieht man, weil es gelb ist und fühlt es auch mit den Fingern. Der Großteil vom Außenblech hat glaube ich gar keinen Schutz. Ich habe jedenfalls nichts gesehen oder gefühlt. Trotzdem habe ich vorher mal schnell alles mit Bremsenreiniger und Werkstattlappen sauber gemacht. Nachher dann alles mit einem Korrosionsschutz-Spray eingesprüht. Weiß nicht, ob das wichtig ist, weil grundiert war das Blech schon ordentlich. Aber speziell nach vorne hin war es definitiv nötig. Die Schrauben, mit denen die Türscharniere befestigt waren, hatten schon leicht Rost angesetzt.
Hast Du mal einen Link zu so einer DSM-Matte, mit der Du gute Erfahrungen gemacht hast? Bei mir steht demnächst die Türdämmung von einem Yaris an.

-
Chris1983: Wie sieht er denn jetzt aus? Du stößt sie ja wieder ab. Andere 19er oder doch wieder auf 18? Die auf den Fotos hier waren ja Vollgummi-Reifen, oder auch mit Luft?

-
Ha. Endlich mal wieder was im Pluspunkte-Thread.

Ich hab auch noch einen:
Der Corolla ist mein erstes Auto, das Sprit spart, wenn man den "Motor" an lässt, um mal schnell was zu holen wie Kippen an der Tanke.

(So ist er beim Weiterfahren direkt bzw. immer noch in Hybrid-Stage 4.)