Beiträge von Cali

    Ok. Danke. Hat sich erledigt. ;(


    Nein, Spaß beiseite. Vielen Dank für Deine Hilfe. Du hast ja auch geschrieben, dass man sich vielleicht da durchwurschteln kann. Ich steck dann - wenn es soweit kommen sollte - wohl erstmal den Kopf in den Radioschacht und halte nach Sonnenlicht aus Richtung A-Säule Ausschau.


    Aber vielleicht erklär ich mal, was ich mir da theoretisch im Kopf zusammengestrickt habe. Ich habe mir mal diesen DSP-Verstärker aus dem anderen Thread angeschaut. Also die Bedienungs- und Einbau-Anleitung. In dem anderen Thread habe ich ja auch geschrieben, dass ich bei Plug&Play großen Ohren (und Augen) bekomme. ;)

    Dessen Kabelbaum wird ja nur zwischen Radio und den Kabelpaaren vom Auto kommend gesteckt. Bleibt also erstmal alles so, wie es ist, nur halt mit digital aufbereitetem und verstärktem Signal. Jetzt hat der aber noch zwei weitere Ausgänge, also insgesamt sechs (plus noch zwei digitale für einen evtl. weiteren Verstärker). Also habe ich mir das so gedacht:

    Kanal A und B gehen an die Hochtöner vorne mit Original-Verkabelung und -Stecker. Kanal C und D gehen wieder original an die hinteren Türen. Und die Kanäle E und F mit den zusätzlichen Kabeln vom Verstärker sollen an die vorderen Türen. Dazu müsste ich ja nur deren Kabel von den Hochtönern lösen und eine Verlängerung Richtung Radio legen, um sie da an die E-F-Kabel vom Verstärker anzuschließen.

    Im nächsten Schritt wäre dann ein aktiver Subwoofer unter dem anderen Sitz denkbar. Das einzige, was dann noch fehlt, wäre ein Plus-Kabel in den Kofferraum.


    Das ist aber alles noch hypothetisch in die Zukunft gedacht. Wenn überhaupt, werde ich das wohl Step-by-Step machen und nicht alles in einem Rutsch. Meine Wunschlautsprecher für hinten sind voraussichtlich erst ab Ende Mai wieder lieferbar. Von daher kann ich es gemächlich angehen lassen. Hat natürlich den Vorteil, dass ich mir viel von Euch abschauen kann. ;)8)

    Ich könnte mir gut vorstellen, dass da das von DieterWelzel angesprochene Abgasverhalten (Einspritzung) der Grund ist. Man versucht halt, ohne Rücksicht auf Kollateralschäden den Verbrenner schnellstens auf Betriebstemperatur zu bringen. Keine Gefangenen. Daher wohl auch die Abgastemperatur-Rückführung, die der 1.8er ja auch nicht hat.

    Sonderwünsche wie meine/unsere sind da wohl nicht vorgesehen.


    Trotzdem: Unter dem Strich steht der overall-Verbrauch, von dem ich begeistert bin. Wenn man sich mal anschaut, was sich andere Hersteller verzweifelt und hilflos einen abbrechen, mit Downsizing (Dreizylinder-Turbo), Stop-Start-Automatik, 48V-Mild-Hybrid-Krücken... Wei oh wei. Ganz ehrlich: Ich als Motorenentwickler bei einem dieser Autobauer würde mir in den A**** beißen, wenn da ein grinsender Toyota-Fahrer mit einem 2-Liter-Vierzylinder ohne Turbo vorbeirollt. 8)

    Möglich, weiß ich nicht. Ich meinte eher den Verschleiß im Motor. Ich mache bei jedem Auto eigentlich nur den Motor an, wenn ich wirklich fahren will und meide Ultrakurzstrecken. Und jetzt habe ich ein Auto mit EV-Taste, das trotzdem nicht ohne Verbrenner aus der Garage rollen will. Auch nicht mit Heizung aus. :(

    Bei wärmeren Außentemperaturen macht er das auch ohne Tastendruck. Auch mit wenig Strichen auf der Batterieanzeige.

    Sehe ich auch so. Aber gerade bei ganz kurzen Umsetzmanövern ist es ärgerlich, wenn der Verbrenner angeht. Nicht wegen Verbrauch, sondern weil es ein unnötiger Kaltstart ist. Beispiel: Ich will nur aus der Garage raus, aber nicht fahren.

    Aber klar: Wenn der Bäcker so weit entfernt ist, dass man nicht zu Fuß geht, ist der EV-Modus im Corolla nicht geeignet. Gerade auch aus dem von @GlofinHL genannten Grund mit dem resultierenden Mehrverbrauch bei der nächsten Fahrt.

    Hi Floh.

    Ja, mich interessiert das. :) Was für ein Mikro hast Du denn dafür genommen? So ein kleines für´s Handy wie in dem Bloch-Video?


    Ach, und noch eine Frage: Du hast ja geschrieben, dass Du die Front-Lautsprecher "vollaktiv" betreibst. D.h. Hochtöner und Türen haben separate Kabel vom DSP und hängen nicht wie ab Werk an einer Strippe hintereinander (auch noch ohne Frequenzweiche), richtig? Dafür hast Du ja komplett neue Kabel gezogen. Aber wenn man die originalen belässt, bräuchte man doch eigentlich nur ein kurzes Stück zusätzliche Kabel, jeweils vom Hochtöner bis zum Radio (wenn im Kabelbaum von einem Plug&Play-DSP in Richtung Radio schon Kabel für die Kanäle 5 & 6 liegen). Kannst Du sagen, was man zum Verlegen alles abmontieren muss? Also wirklich nur für den kurzen Weg unter dem Armaturenbrett. Doch hoffentlich nicht das Kombiinstrument, oder? :huh:

    Was? Echt? 8| Wo habe ich das denn her? Irgendwo habe ich das mal gelesen. :/

    Na wenn Du selbst einen hast, brauche ich das natürlich nicht hinterfragen. Was mir jetzt aber wirklich nicht in den Kopf will: Wieso haben sie denn beim HB keinen Platz dafür im Motorraum gefunden? Oder hat der TS keinen Luftfilter? ^^

    Ja den habe ich übersehen, sorry =O

    Macht nix. Jetzt weiß ich, dass ich bei Dir nicht auf der Ignore-Liste stehe. :saint:


    Trotzdem nochmal zu dem FAQ-Eintrag: Soweit ich weiß, gilt das für alle Corolla mit dem 2.0-Motor, also auch TS. Dann hätte wie gesagt der 5-Türer seinen einzigen Eintrag verloren. ;(

    Aber bevor er ganz aus der Liste verschwindet: Mach doch einfach die Frage "wozu ist die rote Kordel unter Hutabdeckung" dazu...

    Ja, mit dem Relais war mal was. Das ist aber nur bei extremer Kälte aufgetreten. Könnte man aber trotzdem mal beim FTH prüfen lassen. Falls das betroffen ist, wird es kostenlos getauscht.

    Ich würde aber auch mal auf die Softwareversion der MEU schauen. Bei älteren Versionen ging die nicht "schlafen".