Beiträge von Cali

    Ich habe heute den freien Tag bei schönstem Wetter genutzt, um auch mal mit der Türdämmung anzufangen. Ich habe mit der Beifahrertür angefangen und auch direkt eine Überraschung erlebt. Da ist ein Kabel, das ich bei den anderen Bildern hier nicht gesehen habe.

    Hier rechts auf dem Bild zu sehen:

    Beifahrer-Türverkleidung.jpg


    Ich habe noch ein Bild von nah gemacht, wo es hingeht. Ist aber leider mit wenig Kontrast:

    Türverkleidung-Kabel.jpg


    Ich habe wirklich keine Ahnung, was das ist. Auf der Innenraum-Seite ist da auch nichts. :/


    Als ich dann die große weiße Wartungsklappe geöffnet habe, kam mir erstmal das Wasser über die Hand gelaufen. Ich habe gestern das Auto gewaschen, aber so viel hätte ich nicht erwartet.

    Hier auf dem Bild sieht man die Nässe:

    Beifahrertür-Nässe.jpg


    Also erstmal drinnen trockengewischt. Dann habe ich noch das Innenblech mit Bremsenreiniger fettfrei gemacht.

    Nachdem das Blech dann mit Alubutyl vollgeklebt war, habe ich alles noch mit Korrisionsschutzspray eingesprüht. Vorwiegend natürlich die freien Metallflächen und die Klebekanten.


    Mit dem Material müsste ich hinbekommen. Wie die Pioniere hier habe ich 2 qm Alubutyl mit Wabenstruktur. Da schneide ich einfach weiter von der großen Rolle und vertraue auf die Erfahrungsberichte.

    Und das hier auf dem Bild ist ziemlich genau ein Paket Zealum ZN-Finish:

    Beifahrertür-beklebt.jpg


    Wie man sieht, habe ich mich an den Tipp von Meuble gehalten und oben eine Aussparung gelassen. Denn das Gegenstück auf der Verkleidung ist recht groß. Die ist übrigens noch nicht fertig. Wie es aussieht, wird das zweite Paket Zealum nicht ganz ausreichen dafür. Aber die hintere Tür ist ja kleiner, das sollte also passen.


    Ich kann jedenfalls bestätigen, dass man mit Floh´s How-To das auch als Laie hinbekommt. Man sollte nur viel Geduld haben. Meine wurde jedenfalls auf die Probe gestellt. ?(

    Da ich jetzt wieder die originalen Club-Felgen drauf habe, sind auch endlich vorne die Spurplatten drauf. Ich habe ja gedacht, die läppischen 7 mm würde man nur sehen, wenn man es weiß. Aber ntcorolla hat ja hier im Thread schon mal geschrieben: Wahnsinn, was diese paar Millimeter ausmachen. 8|

    Jetzt bin ich rundum mit der Optik zufrieden, um nicht begeistert zu sagen. Wichtig für mich auch, dass er eben nicht aufgemotzt oder getunt aussieht. Es ergibt einfach ein stimmiges Gesamtbild. Wobei ich mir bewusst bin, dass auch das Geschmackssache ist,


    dshiznit : Mich würde interessieren, was da noch von H&R kam. War das jetzt ein Produktionsfehler? Und wer bezahlt eigentlich jetzt den Arbeitslohn für den Austausch, falls Du in der Werkstatt warst? Und das Auswuchten?

    (Theoretisch könnte es ja auch sein, dass etwas Dreck oder ein verunreinigter Fettklumpen unter einer Platte war und sie deswegen nicht plan auflag.)

    Ok, die Tränen sind getrocknet. Da ich jetzt im Training bin, kann ich mich ganz entspannt diesem Vegan-Koch widmen. Dessen Windmühlen sind dagegen Kindergarten. ;)


    Ich muss aber auch mal (aber nur ein ganz kleines Bisschen) die Verkäufer bei diesem Punkt in Schutz nehmen. Toyota schreibt in den Prospekten auch, dass das "lackiert" ist. Ist ja genau genommen nicht falsch. Die Folie ist lackiert. Zwar vor dem Aufkleben, aber lackiert.

    Ok, das ist wohl wahr.

    Ich bin da verwöhnt von Ford. Wenn ich da mal bis auf 10 Kilometer Restreichweite gefahren bin, liefen auch so viele Liter rein, wie als Tankvolumen angegeben waren. Da wusste man, woran man ist. Jetzt weiß ich zwar bei 0 km Anzeige, dass noch reichlich drin ist. Aber trotzdem könnte ich nicht entspannt weiterfahren. Kopfsache,


    Aber ich bin wirklich mal gespannt, wo sich der Verbrauch im Sommer einpendelt. Nach allem, was man hier so lesen kann und was ich im Herbst und Winter erfahren habe, rechne ich mit 4,7. Eine 4 vor dem Komma hatte ich im Herbst auch schon, ohne beim Fahren ständig an den Verbrauch zu denken. Und das finde ich mit dem 2.0er und 225er Reifen mega.

    er meldet 40 km und ich bekomme nicht mehr als 36liter rein

    Wie bei mir. Und bis hierhin hatte ich die Hoffnung, dass sich das noch weiter einpendelt. Ich bilde mir nämlich ein, dass die Reservewarnung anfangs noch früher kam. Tja, die Hoffnung kann ich wohl begraben, wenn Deiner das mit 27.000 km immer noch so macht. :(

    Dass Ford das viel besser macht, brauche ich Dir ja nicht erzählen. ;)

    Schließen, nicht löschen. ;)

    Wäre ich auch dafür. :thumbup: Sonst kommt wieder so einer wie ich und holt den Thread hoch, obwohl er inhaltlich Null beizutragen hat... Und außer der Aussage, dass man das händisch zwei Mal im Jahr umstellen (nicht einstellen) muss, gibt es inhaltlich nichts zu sagen, oder?

    Ich habe zwar Club (später TeamD) gekauft, mein Verkäufer hat aber erzählt dass Style Paket beim Dach Lack ist und auf A/C Säule Folie ist.

    Club und Style-Paket widersprechen sich ja nicht. Ich habe auch den Club, und zwar mit Style-Paket. Voraussetzung dafür war das Technik-Paket.


    Was ich gut an Deinem Beitrag finde, ist das Wort "erzählt"... ;)

    Mein Verkäufer hat auch viel erzählt. Habe ich an anderer Stelle schon mal geschrieben, aber gerne hier noch mal:


    Ich habe mir vor dem Kauf den Kofferraum angeschaut. Bisschen klein, habe ich gedacht. Also mal den Boden angehoben, um zu schauen, ob es darunter noch weiter geht.

    Ich: "Der hat die Batterie ja im Kofferraum..."

    Verkäufer: "Das ist die Hybrid-Batterie."

    Ich: "Oh. Die sieht ja aus wie eine normale Starter-Batterie."

    Verkäufer: "Ja ja. Die sehen ähnlich aus. Is aber ne ganz andere Technik."


    Toyota-addicted : Ich merke schon. Mein Indianer-Ehrenwort zählt nichts. ;(

    Eine Bitte an Dich hätte ich aber, damit ich hier nicht als Märchen-Erzähler dastehe. Du hast ja den Corolla mit Style-Paket zuhause. Hast Du die Kanten der Folie an der C-Säule bei geöffneter Hintertür gesehen? Ich gehe davon aus, dass ja. Dann mach doch bitte mal den Kofferraum auf und erklär mir, warum Du da im Verlauf der Folie von ganz links nach ganz rechts KEINE Kante siehst oder fühlst. :huh:

    Immer noch Zweifel? Ok. Dann könntest Du Dir noch (am besten bei strahlendem Sonnenschein) die Folie von gaaanz nah anschauen. Da sieht man schön diese kleinen Metallic-Flitter. Und wenn Du nah genug dran bist, siehst Du auch genau die Farben und die "Dichte", also Zahl pro Quadratzentimeter. Grün, blau und lila. Du wirst feststellen, dass das auf dem Dach ganz genau gleich aussieht.