Beiträge von Cali

    Einer geht noch: Die elektrische Feststellbremse.


    Ich weiß, die mag nicht jeder. Und ich weiß, das haben sehr viele andere auch.

    Aber die Umsetzung ist schon gut. Auf Wunsch macht der Corolla das automatisch beim Schalten in P. Und wer das nicht möchte, kann diese Automatik ganz einfach mit einem längeren Druck auf den Schalter dauerhaft deaktivieren. Und mit einem längeren Ziehen am Schalter dauerhaft aktivieren. Kein Umweg in irgendein Untermenü.


    Übrigens finde ich persönlich diese Lösung generell besser als den klassischen Handbremshebel. Nämlich in Notsituationen, in denen der Beifahrer eingreifen muss.

    Die elektrische Variante macht sofort eine Vollbremsung und zwar mit ABS. Das Auto bleibt in der Spur. Das kann beim Handbremshebel ganz schön in die Hose gehen je nach Untergrund.

    Toyota-addicted: Ich mache das mit dem Bremsscheiben säubern so. Es gibt da so meine Lieblings-Gefällstrecke auf dem Arbeitsweg. Die macht den Hybrid-Akku locker voll mit dem Rekuperations-Bremsen. Und die nutze ich, um mal auf N zu schalten. Dann wird ausschließlich mit den Bremsklötzen verzögert. Reicht locker, um die Scheiben sauber und auch warm zu bekommen, ohne dass hinter mir eine Notbremsung machen muss oder mir der Hausstand um die Ohren fliegt.

    :huh::huh::huh:

    Wie Toyota-addicted schon schrieb: Dem Händler den Ernst der Lage klarmachen.

    Du kannst ja auch erwähnen, dass Du vom Kaufvertrag zurücktreten und Dir stattdessen ein sofort verfügbares Lagerfahrzeug kaufst. Außer es muss manganbronze sein.

    Nehme ich zurück, Du hast zeitgleich geantwortet.

    Dann bin ich jetzt aber mal gespannt, woran es hängt. Jetzt hast Du uns angefixt, also "musst" Du Infos liefern. :P

    Habt Ihr das hier auf der ersten Seite unten überlesen?

    Dann hätte ich nämlich den kleinen Kompressor angeworfen.

    Damit meinte ich tatsächlich den mitgelieferten.


    Aber ich will ehrlich sein. In der Situation, als der Reifen fast platt war, habe ich nämlich gar nicht an den Helfer im Kofferraum gedacht. Adrenalingesteuert habe ich erstmal überlegt, wen ich denn am Arbeitsplatz fragen kann, ob wir irgendwo einen Kompressor haben.

    Ja, so isses .... Aber die Schaltung die bei meinem VW hier DK benutzt wurde fand ich trotzdem gut. Wenn ich mich recht erinnere hatte mich der VW Händler damals noch gefragt wie sie es einstellen sollen. Ist wohl bloß ein Häkchen in der Software. Wäre es auch bei Toyota so (?) ist klar warum es nicht mit aufgeschalten ist .... Ist ein Verbraucher ... Kostet Sprit 8o

    Das wird beim Corolla leider wohl nie möglich sein. Handbuch:


    Zitat

    Die Helligkeit der Instrumententafelbeleuchtung kann jeweils gesondert für eingeschaltete und ausgeschaltete Schlussleuchten eingestellt werden

    Zitat

    Die Handschuhfachbeleuchtung geht an,

    wenn die Schlussleuchten an sind.


    Das hört sich so an, als hätten die das tatsächlich so reinprogrammiert. Also Abdunkeln der Instrumentenbeleuchtung, wenn die Rücklichter an sind und nicht etwa bei eingeschaltetem Fahrlicht oder durch Helligkeitssensor. Wenn die Rücklichter zusammen mit dem TFL an wären, würden die Instrumente abgedunkelt.


    Aber jetzt frag mich bitte niemand, warum die Instrumentenbeleuchtung nicht synchron mit dem Fahrlicht schaltet. :/

    Also meiner hat eine SWRA, und die funktioniert echt gut. Arbeitet bei jedem WischWasch der Scheibe, wenn der Abblender aktiv ist.

    Ist zwar schon ein paar Tage alt, aber das steht im Handbuch:

    Wollte ich hier nur erwähnen, weil Froh geschrieben hat, dass ihm das bei jedem Wischwasch zu viel wäre.


    Und zum Abblendlicht tagsüber: Bei meinem Peugeot war die Lichtautomatik mit dem Regensensor gekoppelt. Bei mehr als nur ein oder zweimal pro Minute Wischen ging das Licht an.

    Tja, das ist schon länger ein Problem. Zu viele verlassen sich zu sehr auf die Licht-Automatik. Und die reagiert eben leider nicht auf Nebel.

    Rücklicht zusammen mit dem Tagfahrlicht würde das Problem lösen, deswegen hätte ich das auch gerne.

    Gerade wenn einem diese nüchterne RDKS-Leuchte mal anleuchtet, würde man schon gerne wissen, ob dieses Blinken/Leuchten auch eine Basis hat, oder einfach nur das System den Fahrer ärgern möchte.

    Also ich vertraue der Anzeige schon soweit, dass sie mich nicht veräppeln will. Ich würde aber gerne wissen, ob da nur 0,2 bar fehlen oder einer fast platt ist.

    Jetzt könnte man sagen, dass man das ja wohl merkt beim Fahren. Stimmt, aber manchmal eben nicht sofort / rechtzeitig.


    Insofern würde mir persönlich auch eine Unterscheidung in Form von gelb und rot reichen. Oder eben blinken.

    Willkommen im Forum. Und demnächst vielleicht willkommen im Club mit Deinem Corolla Club. ;)


    Ich kann ein wenig berichten vom 2.0 Club HB mit Technik-Paket und dem Focus. Wir haben hier noch einen Focus 1,8 mit 130 PS. Der ist jetzt knapp 10 Jahre alt, Schalter und noch ohne Start/Stop. Zum Glück. Dein Bericht mit der neuen Batterie passt zu meiner Einschätzung.


    Aber erstmal zu Deinen Fragen:

    1) Definitiv. Das passt.

    2) So wie Du Deinen Fahrstil beschreibst, tippe ich mal auf 4,5 übers Jahr mit dem 1.8er.

    3) Ja. Nochmal definitiv.


    Vor dem Kauf des Corolla habe ich mit meiner Frau über den Kofferraum gesprochen. Da kamen wir zum Schluss, dass wir das vernachlässigen können, weil wir ja noch den Focus haben. Das war aber rückblickend sogar etwas zu besorgt. Bis heute war er mir noch nicht einmal im Alltag zu klein. Und bisher haben wir beim Focus noch nie gesagt "gut, dass wir mit dem unterwegs sind".


    Den Focus fahren wir übrigens bei vorausschauender Fahrweise mit 7,5 Litern im Schnitt. Den Corolla 2.0 (wohl im Einfahrprogramm) mit 4,8 bis 5,0 im Herbst und aktuell knapp 5,2.

    Ein Tipp von mir noch: Den 2.0er bist Du ja schon Probe gefahren. Soll es der 1.8er werden, mach auf jeden Fall auch mal eine nicht ganz so kurze Fahrt mit dem.

    Jo. Das kratzt jetzt an meiner Hemmschwelle, meine erste Beschwerdemail mit Bitte um Nachbesserung an den Kundendienst zu schreiben.

    Dass die Nachrüstung per Software kein Problem ist, hat Floh ja eindrucksvoll mit dem Ali-Teil demonstriert.


    Und ich habe schon schmerzlich erfahren dürfen, wie wichtig diese Anzeige ist. Beim reinen Warnlämpchen macht man sich nicht verrückt und stuert halt die nächste Tanke mit Luft an. Kann schon mal etwas dauern, denn dieser Service an der Tanke ist heute leider nicht mehr selbstverständlich.

    Und was musste ich feststellen? 0,6 bar auf einem Reifen, weil bei einem der neuen Winterräder das Innenventil nicht richtig zugedreht war. Das wäre mir mit dieser Anzeige nicht passiert bzw. rechtzeitig aufgefallen. Dann hätte ich nämlich den kleinen Kompressor angeworfen.