Wäre in Frankreich nicht möglich gewesen.
	 
	
	
Sie ahnten wohl schon was von der Ausgangssperre ab 18 Uhr. Da wird das Licht beim Auto zur Belanglosigkeit. 
	Dwitt: Diese Rädchen zur Höhenverstellung haben mich auch überrascht. Als ich mal wegen Zubehör in einer Werkstatt war, habe ich gefragt, ob sie mir mal schnell die Scheinwerfer auf das Höchste der Toleranz einstellen können. Mir waren sie viel zu niedrig. Da hieß es dann: "Tut mir leid. Der hat LED, und dafür braucht man spezielles Kalibriergerät. Das haben wir nicht." Der Mechaniker wusste also auch nicht, dass es LED-Scheinwerfer mit simplen Drehrädchen gibt. 
Ich habe sie dann später entdeckt und mithilfe Kreidestrich an der Wand nachgedreht. Vor dem ersten TÜV-Termin muss ich das aber kontrollieren lassen. Keine Sorge, ich blende nicht.
Aber zur Helligkeit. Sie sind definitv heller als alle Halogenlampen, die ich selbst "gefahren" bin. Und sie leuchten den Straßenrand viel besser aus, gefühlt bis neben das Auto. Ein Focus Modelljahr 2013 mit Xenon ist aber noch heller. Und ohne sie selbst gefahren zu haben, sind einige andere Autos mit LED-Scheinwerfern ebenfalls heller. Wie viel das aber subjektiv und/oder objektiv ausmacht, kann ich natürlich ohne selbst gefahren zu sein, nicht einschätzen.
Apropos: Mein Vorgänger war ein Peugeot. Der hatte ohne LED oder Xenon serienmäßig ausfahrende Scheinwerfer-Waschdüsen.
Ach, noch was: Der Corolla als Basismodell (sowie Comfort und Business Edition) hat nochmal andere LEDs. Parabol-LED nennen die sich.