Ab Kaufdatum.
Das kann ich sofort beantworten, weil ich genau diese Frage heute im Chat bei toyota.de gestellt habe. ![]()
Ab Kaufdatum.
Das kann ich sofort beantworten, weil ich genau diese Frage heute im Chat bei toyota.de gestellt habe. ![]()
Ok, ich glaube es. ![]()
Hast Du die Fotos mit einem Samsung-Handy gemacht? Meins sieht auch viel mehr Farben als ich.
Nein, beides ist weiß, nur auf dem Foto sieht es etwas anders aus. Es ist schön weiß.
Ganz sicher? Speziell auf dem zweiten und dritten Foto sieht die Ambientebeleuchtung deutlich blau aus. Am besten müsste man es an der Ladeschale sehen, wenn das Auto in P ist.
Eigentlich wollte ich gerade zum ersten Mal über das Navi vom MM19 meckern. Aber erstmal muss ich noch was zu meinem Posting auf der vorigen Seite schreiben.
Wenn ich mal mit Abstand meine eigenen Sätze durchlese, muss ich zugeben, dass sie drüber waren. Inhaltlich nicht, aber der Ton macht die Musik. Und der war nicht sehr nett, drüber halt. Sorry dafür. ![]()
Jetzt aber doch noch das Motzen über das Navi.
Letztens bin ich eine Strecke nicht zum ersten Mal gefahren, aber so selten, dass ich doch das Navi genutzt habe. Am Anfang der Fahrt wurde ich gefragt, ob ich einen Umweg von 5,2 Kilometern fahren will, um etwa 10 Minuten zu gewinnen, weil da was war auf der Strecke. Wo, habe ich nicht gesehen und mir auch nicht anzeigen gelassen. Dazu hätte ich mich durchklicken müssen.
Etwas später auf der Autobahn wusste ich, wann ich runter muss, um auf eine Schnellstraße zu wechseln. Das Navi hat mich dann auch auf die Abfahrtsspur geleitet, die mit Leitplanke von der AB getrennt war. Aber ich soll dort nicht die erste Abfahrt nehmen, die ich ohne Navi genommen hätte. Ok, dachte ich. Das ist dann bestimmt die Umfahrung vom Stau.
Aber auch die zweite Abfahrt wollte mein Navi nicht und schickte mich stattdessen wieder auf die AB. Die Abfahrtsspur wurde wieder zur Auffahrtsspur.
Dann sollte ich die nächste Abfahrt nehmen, die zum Glück nur ein paar Kilometer später kam und - Überraschung - dort wieder in entgegengesetzter Richtung auf dieselbe Autobahn zurück zur Abfahrt, wo ich vorher schon mal war. ![]()
Du hast keine Frage gestellt, sondern behauptet, das sei nur ein Gerücht. Wie man in den Wald ruft...
Hättest Du nicht so dreist eine Tatsache als "Gerücht" diffamiert, hätte ich auch gerne den Link hier im Forum rausgesucht, in dem die Artikelnummer und Preise von einfachen und doppelten Seitenscheiben als Ersatzteil nachlesen kann. Mache ich öfter hier, Ratsuchenden die Arbeit mit der lästigen Suche abnehmen.
Zu Deinem letzten Satz habe ich noch ein halbes Sprichwort: Reisende soll man...
Falscher Thread.
Hier mal lesen:
| Map version |
Sorry, aber das würde ich gerne nachlesen können.
Ist ein Wunsch. Ok. Was sollen wir jetzt tun?
Alleine schon das Wort "Gerücht". Geht´s noch? Wenn ich das schon lese...
Da kam mir eben direkt das Gerücht vom menschengemachten Klimawandel in den Kopf. ![]()
Die Lounge-Fahrer haben Augen im Kopf. Die brauchen keinen FTH oder Prospekt, um zu sehen, dass ihre Seitenscheiben doppelt sind.
Bei H&R sind die dabei. Einfach auf deren Website nach Deinem Fahrzeug (COROLLA Kombi _E21_) suchen, Motor auswählen, dann wird die richtige Artikelnummer ausgespuckt.
Ich habe die von der Werkstatt bestellen lassen. Farbe schwarz.
Ich glaube, so langsam blicke ich durch. Ich würde jetzt aber nicht auf den LTA ab Seite 224 tippen, sondern eher auf den LDA. Da heißt es auf Seite 227:
ZitatDas LDA-System (Spurwechselwarnung) warnt den Fahrer, wenn das Fahrzeug von der aktuellen Fahrspur oder dem Straßenverlauf* abweicht, und kann auch das Lenkrad geringfügig betätigen, um ein Abweichen von der Fahrspur oder dem Straßenverlauf* zu verhindern.Die Frontkamera wird zur Erkennung von Fahrspurlinien oder dem Straßenverlauf* verwendet
*Grenze zwischen Asphalt und Gras, Erde usw. oder Strukturen wie Bordsteinkanten, Leitplanken usw.
(Hervorhebung fett durch mich.)
Und auf Seite 229:
ZitatAlles anzeigenSpurwechselwarnung/Spurhaltefunktion
Diese Funktion ist reaktionsbereit, wenn alle folgenden Bedingungen erfüllt sind:
– Die Geschwindigkeit beträgt mindestens ca. 50 km/h. Ein Ansprechen ist möglich, wenn die Geschwindigkeit ca. 40 km/h oder mehr beträgt und wenn Fahrzeuge, Motorräder, Fahrräder oder Fußgänger in der Nähe der Fahrspur erkannt werden.
– Das System erkennt eine Fahrspur oder einen Kurs*. (Bei Erkennung auf nur einer Seite spricht das System nur auf der erkannten Seite an.)
– Die Breite der Fahrbahn beträgt mindestens ca. 3 m.
– Der Blinkerhebel wird nicht betätigt. (Fahrzeuge mit BSM-System (Spurwechsel-Assistent): Außer wenn ein Fahrzeug in der Richtung erkannt wird, in die der Blinkerhebel betätigt wird.)
– Das Fahrzeug wird nicht durch eine scharfe Kurve gefahren.
– Das Fahrzeug beschleunigt oder verlangsamt nicht über einen bestimmten Wert hinaus.
– Das Lenkrad wird nicht ausreichend eingeschlagen, um einen Fahrspurwechsel durchzuführen.
– Wenn das VSC- oder TRC-System nicht ausgeschaltet ist
Wenn man zurückblättert bis zum Beginn des Kapitels mit den Fahrassistenzsystemen, findet man ab Seite 211 eine Liste von "Situationen, in denen die Sensoren möglicherweise nicht ordnungsgemäß arbeiten". Die ist so lang, dass ich sie nicht komplett hier reinkopieren will. Nur mal einen Punkt:
ZitatAlles anzeigenWenn Sie sich an einem Ort oder in der Nähe von Objekten befinden, die Funkwellen stark reflektieren, wie z. B.die folgenden:
– Tunnel
– Fachwerkbrücken
– Schotterstraßen
– Zerfurchte, schneebedeckte Straßen
– Wände
– Große Lastkraftwagen
– Kanaldeckel
– Leitplanke
– Metallplatten