Beiträge von Cali

    Nur die Welt der digitalen Musik und Videos am Stick oder Handy hab ich gemieden da ich nicht für ab und an mal ein Lied oder einen Sampler ein Jahres Abo abschließen möchte.

    Das geht mir genauso. Für die alltägliche Musikbegleitung nutze ich ganz klassisch das Radio. Hat mit DAB auch eine ordentliche Qualität. Wenn mal was kommt, was richtig gut zur Stimmung passt und mir gefällt, kann ich auch mal aufdrehen, ohne dass es in den Ohren wehtut.

    Und für ab und an mal ein Lied oder einen Sampler oder ein Album habe ich den Stick.


    Mit Android Auto bin ich nie warm geworden. Da spielen aber einige persönliche Sachen mit rein. Ich habe zum Beispiel keine Lust, jedes Mal mein Handy anzustöpseln. Ich habe ein Werks-Navi, bin also auf Datenkraken wie Google nicht angewiesen. Mein Auto hat alles onboard, was ich benötige bzw. für den Komfort haben möchte: aktuelle Musik (Charts), Lieblingsmusik (nicht aktuell) aus ganz verschiedenen Genres, Navi mit Internet-Traffic, Telefon mit Freisprechen, SMS vorlesen. Vieles per Sprachbefehl, noch mehr per Lenkradtasten, der Rest per Touch-Display.


    AAWireless habe ich mal ausprobiert. War auch nicht mein Ding. Ständig WLAN, und dann soll man sich freuen, wenn es zwei Wochen lang ohne Probleme gestartet hat. Nee, mein Navi startet seit Jahren problemlos, da muss ich gar nicht dran denken. Außerdem war dann letztlich das No-Go, dass ich zur Nutzung der Live-Daten vom internen Navi wieder im MM-Menü auf "Toyota online" umschalten muss. Danke, nein. AAWireless wieder verkauft und den Musik-Stick wieder an seinen Platz gesteckt. :)

    (Dazu kommt meine irgendwo im Hinterkopf gespeicherte Abneigung gegen dieses Immer-alles-streamen. Aber das kommt eher vom Video-Streaming, glaube ich. - Abschweifung Ende - )


    Ach so, Musik-Streaming habe ich auch mal 3 Monate im Probe-Abo ausprobiert. Aufpreis für ordentliche Qualität? Und Mega-Aufpreis für Top-Qualität? Ähm, nein.


    Was Du zu Windows geschrieben hast, kann ich auch nachvollziehen. Mal Android-Tablets mit Tastatur ausprobiert? Oder Linux?

    pc nutz ich seit 10 jahrem nur noch 1x im jahr zu. steuer machen.

    Womit bist Du denn hier im Forum? Tippst Du das alles auf dem Handy?


    Ich bin mit meinem Musik-Stick ja auch schon oldschool. Aber zurück auf CD-Player möchte ich wirklich nicht mehr. Auch wenn ich noch einen Aux-Anschluss im Corolla habe, um den mich glaube ich der ein oder andere beneidet. :P


    Heutige PCs haben kein CD-Laufwerk mehr, und die Lebenszeit von CDs ist auch nicht unendlich.


    Ich habe die CDs, die ich auch wirklich noch höre, verlustfrei in FLAC konvertiert und auf einen sehr kleinen USB-Stick gepackt. So einen:

    pasted-from-clipboard.png

    Die CDs, die ich schon Jahre nicht mehr angepackt habe, habe ich auch nicht umgewandelt. Wenn mich mal eine anlacht, kann ich sie ja immer noch umwandeln und mit auf den Stick packen.


    Android Auto brauche ich dafür nicht. Noch nicht mal das Handy. Und mit Sprachbefehl brauche ich nicht mal die Audioquelle umstellen. "Interpret abspielen" reicht als Sprachbefehl, natürlich kann man auch den Titel nennen. Wobei das im 2019er nicht immer beim ersten Versuch klappt. Wenn ich zum Beispiel Michael Jackson englisch ausspreche, versteht der Corolla das nicht.

    Wenn ich den Vornamen Mi-scha-ehl ausspreche (wie Mischaehhhlll Schumacher), spielt er Michael Jackson. Mache ich dann nur, wenn ich alleine im Auto bin. :whistling:

    Freut mich, dass er jetzt funktioniert.


    Du hattest geschrieben, dass die Lautsprecher hinten gruselig leise sind und besch... spielen. Jetzt hast Du nur an die vorderen LS einen Verstärker angeschlossen. In Relation sind die hinten dadurch leiser geworden.

    Bist Du sicher, dass ein 2-Kanal-Verstärker das war, was Du wolltest?


    Und solange noch die Serienlautsprecher vorne drin sind, würde ich nicht zu laut machen. Den Lautsprecherschutz im Toyota-Radio hast Du ja jetzt umgangen. Wobei bei auf Minimum gedrehtem Input-Level und HP dürfte nichts passieren.


    Die Lautsprecher in den vorderen und hinteren Türen bzw. Armaturenbrett möchte ich aber trotzdem noch tauschen gegen die Focal IS und IC 165. Da muss ich mal schauen, ob sich jemand findet, der mit da zur Hand gehen kann beim abmontieren der Türpappen usw.

    Hast Du beim "und so weiter" auch an den Tweeter rechts im Armaturenbrett gedacht? So mit Löten und Heißkleber und so? Der ist nämlich leider nicht Plug & Play. ;)


    Die Tür-Lautsprecher kann man bestimmt auch mal bei einem Forentreffen tauschen. Vielleicht am 6. Juli bei der Toyota-Collection in Köln. Wenn ich da bin, helfe ich gerne. Heute - 1. Samstag im Monat - war da auch auf, aber leider "kein Wetter".

    Oder man macht eine Tür da gemeinsam (am besten die Fahrertür, dafür muss die Batterie abgeklemmt werden und nachher nicht von den Fehlern im Tacho erschrecken lassen), und die restlichen machst Du selbst in Ruhe. Weil die wirklich zeitaufwendige Arbeit ist das Dämmen der Türen, das Du noch gar nicht eingeplant hast. ;) Das ist eigentlich das erste, was man macht, wenn man den Klang verbessern will. Ist kein Muss, nur eine Empfehlung.

    Gut, dass Du das nochmal ergänzt hast.


    Aus der geposteten Einzelfahrt mit 3,5 Litern wurde in Deinem letzten Beitrag:

    Aktuell liegt bei unserem 2.0 TS der Verbrauch bei ca. 4 Liter plus/minus.

    • Temperatur um die 20 Grad
    • Sommerreifen

    Tja, und aus "ca. 4 Liter plus/minus" wurde jetzt für Mai:

    Durchschnitt insgesamt ca. 4,6 Liter - finde ich super :)

    Aber wie Du schon sagst: Schöne Beispiele postet man gerne, den anderen Kram will doch keiner sehen... ^^ :P

    Er nimmt, was Du ihm gibst (Kohle) und schreibt seinen Wunsch auf das Angebot. ;)


    Das war bisher aber nicht das, was ich ihm gegeben habe, außer bei der allerersten Inspektion glaube ich. Entweder er ist runter mit dem Preis auf einen akzeptablen Rahmen (bis zu 50,- über dem Vergleichsangebot eines anderen FTH), oder ich bin zum nächsten.

    Schau mal in der App. Ich habe noch die alte MyT-App, da werden die Arbeiten aufgelistet. Musst mal suchen bei Servicetermin vereinbaren, Händler auswählen, Kilometerstand eingeben, und dann bei Details glaube ich.


    Edit: Außer Ölwechsel ist da nichts bei der ersten Inspektion, was wirklich Kosten verursacht. Fahrerfußmatte auf korrekten Sitz prüfen und so... ;)


    Wenn ich den Innenraumfilter selbst kurz vorher gewechselt habe, habe ich das gesagt. Dann wurde das nicht gemacht. Hat immer geklappt bei verschiedenen FTH.


    570,- ist selbst nach der Gierflation definitiv zu viel für die erste Inspektion. Es waren mal deutlich unter 300,- bei manchen (nicht allen) FTH hier in der Gegend vor 2023. Weiß nicht, ob man es noch irgendwo in diesem Rahmen bekommt, aber 350,- müsste auch heute noch realistisch sein. Aber kannst ja mal hier zurückblättern, was andere so in der letzten Zeit bezahlt haben.


    Nochmal Edit: Laut meiner App aktuell € 299,- für die erste Inspektion bei Auto Hellinger in Kruft (nördliches RLP).

    Auto-Turn-On auf DC ist richtig. Den Input-Level musst Du nach dem Einbau einstellen, siehe Anleitung. "Full" bei x-over bedeutet ohne Hoch- oder Tiefpass. Ist richtig, solange Du keinen zusätzlichen Subwoofer angeschlossen hast. Wenn Du einen nachrüstest, könntest Du hier auf HP umschalten. Dann bekommen die Türlautsprecher nichts mehr unterhalb 80 Hz.


    Ich habe Dir auch mal die PIN-Belegung vom Radio rausgesucht. Der rechte Stecker im Radio (auf unseren Fotos) ist hier im Bild links.


    Radio-PIN-Belegung-I55.png


    Der mittlere Stecker (I56) ist zuständig für Sachen wie CAN-Bus, Lichtsignal, Mikrofon, Videosignal Rückfahrkamera, ...

    Also ich schwöre, dass man mir gesagt hat, dass hinten in den Türen bei mir Coax Lautsprecher drin sind und wenn ich die Plug & Play mäßig wechseln möchte, dann kann ich die Focal hier nutzen


    Aber wenn das wirklich NUR Tieftöner sind, dann erklärt das vielleicht auch, warum die so gruselig leise und beschissen spielen. Da dürfte ja der Austausch gegen Coax enorm was bringen.

    Genau die habe ich hinten drin. ;) Und ja, für die hinteren Passagiere bringt das enorm was.


    Und nochmal zum Verstärker, ich hatte ja auch probiert den rechten Stecker zu nutzen, weil der eben rein von der Form her gepasst hat, nur ging dann das Radio nicht mehr an und der kleine Verstärker hat auch nicht geleuchtet.

    Ich wüsste nun nicht, was ich da noch falsch gemacht haben könnte.

    Den ganz rechts außen habe ich auch verbunden mit den ISO Adapter Kabel. Es sind ja dann wirklich nur die 2. Ich checke das heute Abend in aller Ruhe nochmal ganz genau und vergleiche mit meinen Kabeln.

    Genau. Alles nochmal von vorne und nur die beiden rechts im Radio verwenden. Erst wenn wirklich alles verbunden ist und die Stecker auch wirklich richtig eingesteckt und eingerastet sind, Funktionstest machen.


    Der Verstärker geht auch erst an, wenn das MM an ist. Also am besten Auto in Ready. Dann spielt es aber keine Rolle, ob Audio an oder aus ist. Spannung liegt schon vorher an auf den LS-Leitungen. Und damit schaltet der ESX ein. Ein REM-Signal liefert das Radio leider nicht. Der Schalter Auto-Turn-On muss dafür in der richtigen Stellung sein.