Beiträge von Cali

    Mich nerven seit ein paar Wochen zwei Geräusche. Einmal gefühlt aus Richtung Handschuhfach und einmal aus Richtung Fahrertür, da wo früher bei den Autos "das Knöpfchen" war. You know, what I mean.


    Das erste hätte auch mal wieder ein selbst verursachtes Klappern sein können. Ich habe nämlich das USB-Kabel vom Verstärker aufgewickelt und im Beifahrerfußraum hinter die Verkleidung vom Mitteltunnel ganz vorne gesteckt. Ich dachte, dass das clever war, damit ich leicht rankomme, wenn ich mal den Laptop anstöpseln will. 8)

    Na ja, hartes Kabel auf Hartplastik kann aber auch Geräusche machen. Egal, das scheint es nicht gewesen zu sein. Denn in den letzten Wochen habe ich mehrfach das Kabel neu gewickelt und neu verstaut.

    Heute dann mal die Aufnahmepunkte von den zwei Stiften des Handschuhfachdeckels links und rechts mit weichem Gewebeband beklebt. Wenn man den Deckel aufmacht, sieht man darin links und rechts diese zwei Stifte, die man mit dem Griff zum Öffnen reinziehen kann. Und da, wo die reingehen beim Schließen, ist jetzt gepolstert. Schaun mer mal...


    Das zweite Geräusch aus Richtung imaginäres "Türknöpfchen" hat sich angehört wie ganz leicht mit einer Büroklammer gegen Metall oder Glas getippt. Tick tick.

    Ich glaube, ich habe den Übeltäter gefunden. Der weiße Clip hier an der unteren Hälfte der B-Säulen-Verkleidung:

    B-Säule-Klapperclip.jpg


    Links der weiße Clip und rechts das Loch im Blech zu erkennen.

    Wie man sieht, hatte der Clip keine weiche Unterlegscheibe. Keine Ahnung, ob da nie eine war, oder ob mir die mal runtergefallen ist. Ich habe zum Glück einen Vorrat an Moosgummi-Unterlegscheiben und eine drauf gemacht:

    B-Säule-Clip-Unterlegscheibe.jpg


    Und da jetzt eh schon auf war, habe ich noch Dämmmaterial aufgebracht. Der blaue Clip oben hatte auch keine Unterlegscheibe:

    B-Säule-oben.jpg


    Und die untere Hälfte habe ich dann ganz gedämmt:

    B-Säule-unten.jpg


    Von einem möglichen Übeltäter habe ich kein Bild. Das obere Teil dieser beiden ist unten mit zwei Clips zum Durchstecken befestigt. Auf dem Bild oben sieht man am oberen Ende den blauen Clip und am unteren Ende die zwei Löcher. In diese Löcher kommen die zwei Clips. Der rechte der beiden war mir zu lose. Also habe ich dem auch mal eine Unterlegscheibe draufgemacht.


    Ob's das war, weiß ich noch nicht. Ich wollte dem Corolla deswegen keine Ultrakurzstrecke antun.

    Heute habe ich mal gemeinsam mit dem Corolla die Zeit totgeschlagen. :)


    Und gleich spamme ich das Forum voll mit Bildern davon. 8) Mini-Klapper- und Vibrierstellen beseitigt (hoffentlich), zehn Mal Tankdeckel auf und zu, B-Säule gedämmt, weil sie eh gerade auf war, Kühlflüssigkeit gecheckt und Batterie geladen.

    Eben wollte ich mal schauen, und da ging der Deckel auf, als wäre nie was gewesen. Zehn mal hintereinander auf und zu. :|

    Wenn du ne 2.Person hast, lass die mal am Hebel ziehen und du schaust ob der Stift rein fährt.

    Ja, die Idee hatte ich auch. Ich habe mich so verbogen, dass ich den Stift sehen konnte, während ich am Hebel gezogen habe. 8) Wie Butter. Ich musste den Hebel gar nicht ganz bis zum Anschlag ziehen, und der Stift ist sogar bis rein unter die Kante versunken.


    Jetzt habe ich natürlich immer noch Fragezeichen im Kopf. Was war denn letztens los? Ich habe auch mal zum Test das Auto abgeschlossen. Selbst da ging der Deckel auf. Und er springt richtig dynamisch auf, nicht halbherzig oder müde.


    Keine Ahnung. Danke aber für Eure Tipps.

    Habt Ihr das auch schon mal gehabt, dass der Tankdeckel nicht aufgehen will, wenn man an dem Hebel im Fahrerfußraum zieht? Ich konnte hier im Forum nichts dazu finden.

    Ist mir letztens beim Tanken passiert. Ich ziehe am Hebel, steige aus, Deckel ist noch zu. Nochmal feste am Hebel gezogen, Deckel ist immer noch zu. Nach ein paar weiteren Versuchen ist er dann aufgeploppt. Dabei ist mir eingefallen, dass ich das vorher auch schon mal hatte. Nur da habe ich mir nichts weiter bei gedacht. Ich dachte, ich hätte einfach nicht weit genug gezogen.


    Mein erster Gedanke war jetzt, das fühlt sich an, als wäre der Seilzug ausgeleiert. Weiß jemand, ob und wo man den straffen kann? Ich habe mal ein Foto vom geöffneten Tankdeckel gemacht:

    Tankdeckel.jpg


    Stimmt doch, dass rechts der graue Nippel mit dem Seilzug reingezogen wird, oder? Und am Scharnier innen müsste doch ein Federmechanismus sein. Vielleicht ist auch eher der ausgeleiert...? :/

    Ich habe das leider nicht mehr im Kopf, wie das innen da aussieht. Auf meinen Fotos von der Radhausdämmung hinten ist auch nichts zu erkennen. So wie die aussehen, kommt man aber beim HB nicht vom Kofferraum aus dran, sondern eher von den Rücksitzen. Edit: Nein, kann eigentlich nicht sein, wenn ich mir das Foto oben anschaue. Räumliches Vorstellungsvermögen ist heute nicht so gut bei mir... :saint:


    Hat jemand Erfahrungen damit? Oder mal die Frage an die Toyota-Schrauber hier: Was wäre der erste Check, wenn ein Kunde mit sowas kommt? Zuerst am Hebel im Fahrerfußraum oder zuerst hinten am Tankdeckel?

    Du hast das FL, oder? Hmm, vielleicht haben sie das da weggelassen.

    Meiner hat ganz sicher eins. Ich kann mich auch an ein Mal erinnern, als er ohne Drehen am Lenkrad nicht starten wollte. Vielleicht hatte ich da nach dem Ausschalten noch ein Stück gedreht. :/

    Mal ein Stichwort zum Thema Auto aus oder Auto an in N: Lenkradschloss. ;)


    Theoretisch macht das erst zu, wenn nach dem Ausschalten eine Tür geöffnet und geschlossen wurde oder das Fzg. verriegelt wurde. Aber letzteres könnte ja mal passieren, wenn man an den Knopf in der Tür kommt.

    Außerdem: Wenn man sich mit ausgeschaltetem Auto (ACC oder Zündung) in N durchziehen lässt, muss man ja am Ende das Auto wieder starten. Das könnte dann hektisch werden. Dazu muss ja die Bremse getreten werden. Und wenn dann der Corolla meckert, dass man doch bitte erstmal in P schalten soll, und man gleichzeitig im Rückspiegel den nächsten bedrohlich näher kommen sieht... :huh:


    Ach, und noch was zum Thema Warnmeldungen in N wegen Hybridbatterie: Diese Meldung könnte man auch wegbekommen, wenn man mal gaaaaanz kurz in D schaltet und direkt wieder in N.