Beiträge von Chris1981

    Das ist so ein Terminal, das auf den klassischen runden Anschluss gesteckt wird. Also alles genormt, einfach auf die richtige Anordnung der Pole achten und gut. Batteriepfand beachten, wenn du bestellst. Das kannst du dir gegen einen Entsorgungsnachweis von Wertstoffhof erstatten lassen.

    Einen Booster brauchst du nicht. Nimm das Geld lieber für eine neue Batterie, dann hast du Ruhe. Hab auch seit 2 Jahren eine 52Ah vom FTH auf Garantie bekommen. Seit dem habe ich Ruhe. War damals etwas nervig, die auf Garantie zu bekommen (ich war aus der Werksgarantie raus), am Ende hat es aber geklappt. Das würde ich mir heute nicht mehr antun und einfach selbst eine neue kaufen und gut. Weil du noch in der Werksgarantie drin bist, würde ich es einmal versuchen die auf Garantie neu zu bekommen. Ist ja ein bekanntes Thema. Wenn die sich quer stellen statt dem Booster einfach eine neue Batterie kaufen und du hast Ruhe. Anlernen musst du nichts, nur hinterher einmal die Lenkung von einem Anschlag zum anderen drehen und eine Runde um den Block fahren. Dann sind alle Warnlampen wieder aus.


    Wenn deine Batterie aber schon auf 4V runter war, hat sie sicher einen Knacks weg. Da könnte das Problem schnell wieder auftauchen, gerade bei den aktuellen Temperaturen. Ich hatte damals einen Modellbauakku bzw. eine alte 12V Batterie samt Starthilfekabel im Kofferraum, um die Zeit bis zur neuen Batterie zu überbrücken. Irgendwas, was 12V hat kannst du nehmen, das genügt oft zur Not.

    Amen. :thumbup: Genau so schaut es aus!! Es werden hier Grenzen ausgelotet, was der Kunde noch bereit zu zahlen und das kann nicht sein. <X Das ist in sehr vielen Bereichen der Fall. Ich versuche auch immer alles noch zu reparieren soweit irgendwie möglich und rentabel. Den neuen Quatsch den man kauft, der hält doch geplant nur noch 2 Jahre. Da versuche ich gern die alten Sachen am Leben zu halten. Beim Corolla genau so. Und richtig, wenn man Mist baut, weiß man direkt, wer es gepfuscht hat. ^^


    PS: Meinen Kaffeevollautomat hatte ich auch schon 2 x auseinander. Alles nur noch Plastik. Das gesamte Gehäuse war mit einer (!) Schraube befestigt, sonst nur Plastiknasen gesteckt, rings rum. Ein Ventil für 20€ gewechselt, läuft wieder einwandfrei. An meiner Waschmaschine schon 2 x Schleifkohlen am Motor gewechselt. Keine 10€ Material und läuft wieder.

    Ja, das ist natürlich klar. Das muss man schon können und wollen und die Zeit dafür haben. Gerade letzteres ist mit 2 Kindern und einem Vollzeitjob und weiteren Verpflichtungen schon echt knapp bemessen. Aber ich mache es gern, weil ich weiß dass es dann ordentlich gemacht ist. Ich hab auch von Anfang an brav alle Inspektionen beim FTH gemacht bis zur 75.000er. Der Preis der 90.000er hat mich dann aber wirklich endgültig verschreckt. Die Argumente vom FTH waren "bei den anderen Herstellern ist es noch teurer". Dazu noch den Motor überfüllt um ja noch die vollen 4,2l abrechnen zu können, Öl durfte ich nicht mitbringen, usw... Danke für nichts. :rolleyes:


    Alternativ kann man sich ab einem gewissen Fahrzeugalter allerdings auch eine kompetente freie Werkstatt suchen. Da eine gute und wirklich kompetente zu finden ist heutzutage natürlich sehr schwer und man verzichtet damit auch auf die Relax. Also ist es am Ende wie immer, entweder man kümmert sich selbst wenn man es kann und kann etwas sparen oder man muss in den sauren Apfel beißen, bezahlen und man ist versorgt und abgesichert. Thats life... ^^

    Ja, die sehen mich auch nicht mehr. Materialkosten für die 90.000er sind ca. 100€. Plus 2-3 Stunden Arbeit und gut. Mit Bühne oder Grube geht es noch leichter. Nach jetzt 6 Jahren und 100Tkm muss ich nicht mehr zum FTH fahren... Meine Meinung.

    Da haben die meisten FTH`s keinen Bock drauf. Den Innenraumfilter könnte ich mir vielleicht noch vorstellen, Wischwasser auch, aber spätestens bei den Zündkerzen machen die sicher nicht mit. Die müssen hinterher ja auch Garantie auf die Arbeiten geben, da kann ich die schon verstehen. Aber der Wagen scheint ja schon abgegeben, also bleibt eh nur warten und hoffen. :P

    Ich denke das hat noch niemand versucht. Die Teile dafür werden Toyota typisch sehr teuer sein, dann muss das Teil erkannt bzw. freigeschaltet werden. Ich denke das ist aussichtslos. Ich kann mir jedenfalls nicht vorstellen, dass das plug & play geht. Sicher auch beim Cross nicht.