Beiträge von Chris1981

    Jedes Fahrzeug muss zur Inspektion, auch ein TDI. Und die ist sicher nicht günstiger als bei Toyota. Und ob man sich und dem Fahrzeug etwas Gutes tut, die Intervalle maximal auszureizen muss auch jeder für sich entscheiden. Dann sieht man halt immer wieder teure Reparaturen, Hauptsache die Inspektion muss nur alle 2 Jahre gemacht werden. Ich fand 1x pro Jahr oder alle 15.000km auch als ein sehr geringes und nicht mehr zeitgemäßes Intervall. Mittlerweile finde ich es gut, es passt gut zu meiner Fahrleistung von ca 15.000km pro Jahr und mein Corolla läuft problemlos seit 100Tkm. Man muss ja nicht zu den teuersten Werkstätten fahren. Dafür ist der Inspektionsthread gedacht, ein Gefühl für die Preise der Inspektionen zu bekommen und um die extrem teuren Werkstätten einen Bogen zu machen.


    Am Ende musst du es aber selbst entscheiden, welches Fahrzeug deinen Ansprüchen, deinem Fahrprofil und deinem Geldbeutel am besten gerecht wird. Und wenn es der TDI ist, dann viel Spaß damit! Wenn es der Corolla oder Swace ist, dann viel Spaß damit! Wie viele Kilometer pro Jahr fährst du denn und wo fährst du diese (Autobahn, Stadt, Überland, Kurzstrecke?)

    Ich hatte die Teile noch nie in der Hand, ich denke aber, da wird so eine Metallklammer dran sein, die sich an einem Gegenstück festkrallt. So schaut es auf den Bildern zumindest aus. Offiziell wird es nicht wiederverwendbar sein, aber vermutlich lässt es sich trotzdem wieder montieren.

    Hatte ich auch mal so einen. In rot. Bestes Auto, die lief immer wie eine 1. :love: Könnte eine Verkleidung oder sowas sein, die im Wind flattert. In der Lenkung ist Nix, oder? Dann könnten es die Reifen sein. Mal im 4. Gang die gleiche Drehzahl anfahren. Ist da auch was, könnte es das Getriebe sein.

    Das ging beim Auris schon los, dass die nicht mehr einstellbar sind und getauscht werden müssen, wenn der Winkel nicht stimmt. Ich dachte aber, es gibt insgesamt 3 verschiedene. Schau welche du verbaut hast und schau dann mal im Teilekatalog, welche es noch gibt. Beim Auris hatten sie auch zu niedrig gesprüht, die Ersatzdüsen haben dann im Stand aber zu hoch gesprüht.

    Ja, mein Versicherungsvertreter hatte mich auch mal aufgerufen und proaktiv angeboten, dass er die Beiträge noch etwas senken kann. Waren dann so 10% weniger. Fand ich klasse, leider ist er vor kurzem verstorben. ;( Ich denke auch, dass da noch einiges geht. Man muss nur fragen. Oder eine Kündigung auf den Tisch legen. Allerdings klappt das wahrscheinlich nur bei klassischen Versicherungen. Bei Online abgeschlossenen Verträgen ist halt kein persönlicher Ansprechpartner mehr dahinter. Versuch macht kluch.

    Das ist so ein Terminal, das auf den klassischen runden Anschluss gesteckt wird. Also alles genormt, einfach auf die richtige Anordnung der Pole achten und gut. Batteriepfand beachten, wenn du bestellst. Das kannst du dir gegen einen Entsorgungsnachweis von Wertstoffhof erstatten lassen.