Beiträge von Chris1981

    Der Ablauf geht unter der Beifahrerfußmatte entlang und endet irgendwo hinter dem rechten vorderen Radkasten. Die Idee, die Klima eine Weile laufen zu lassen ist gut, ich kann es selbst nicht genau sagen wo der endet. War letztens seit langem mal wieder Beifahrer. Da ist mir der Schlauch sogar durch die Fußmatte durch mit Schuhen aufgefallen. Der geht auch gern mal zu, eine regelmäßige Reinigung würde sich anbieten. Gab schon Corollas, da war die Beimannfußmatte durch den Schlauch klatschnass.

    Schau mal hier, da wird ausgiebig über die Inspektionspreise diskutiert:



    Zusammengefasst sind die Preise für die Inspektionen in den letzten Jahren stark angestiegen für relativ einfache / kleine Arbeiten. Die 15.000er ist ein Ölwechsel mit einer kleinen Durchsicht. Dafür 700€ aufzurufen finde ich auch unverschämt. Wenn man die Relax Garantie haben möchte muss man allerdings in den sauren Apfel beißen und die Preise zahlen. Vergleichen ist aber immer eine Option, würde ich dir dringend vorher empfehlen. In der App stehen bei manchen Händlern auch Preise dabei, die stimmen allerdings oft nicht mit den realen Preisen überein. Also wenn dann auf alle Fälle einen KVA geben lassen. Normal kostet eine kleine Inspektion (15.000km) ca. 250-400€, eine große Inspektion (30.000km) ca. 400-600€. Da wird dann zusätzlich noch die Bremsflüssigkeit gewechselt. Die 90.000er ist nochmal teurer, da dann auch die Zündkerzen getauscht werden. Da kratzt man schon an den 1.000€. Aber wenn deine 15.000er schon 700€ gekostet hat, möchte ich gar nicht wissen was die 90.000er dort kosten soll. Ich persönlich würde das Autohaus auf die überzogenen Preise ansprechen und in Zukunft wahrscheinlich meiden. Hast du Alternativen in der Nähe? Falls ja einfach Angebote einholen.


    Mir persönlich sind die Preise für die gebotene Leistung mittlerweile zu heftig. Auf überfüllte Motoren und Märchenstunden hab ich keine Lust mehr. Ich mache meine Inspektionen seit der 90.000er selbst und verzichte bewusst auf die Relax Garantie.

    Einfach gegen eine 52Ah Batterie tauschen und gut. Mit dem Meterstab am besten vor dem bestellen nachmessen ( :S), Position der Pole anschauen und vergleichen. Dann machst du nix falsch und bist dir sicher. Der Kaltstartstrom ist nicht so wichtig, weil wir keinen Anlasser haben. Nach dem Tausch wie von hydranol gesagt einmal um den Block fahren, Lenkrad in beide Anschläge und Fensterheberschalter paar Sekunden gedrückt bzw. gezogen halten. Vielleicht noch Radiosender und Uhrzeit neu einstellen und vielleicht neu anmelden, falls du als Fahrer im Auto angemeldet bist. Der FTH will halt die 300 Stutz mitnehmen, seine Batterien im Regal werden auch nicht jünger... ^^ Aber selbst tauschen ist wirklich kein Hexenwerk, solange man keinen Gabelschlüssel über beide Pole legt und man keine 2 linken Hände hat... ;)


    Und ich kann clausi schon verstehen. Hier geht es auf über 80 Seiten um das Thema, da kann man eigentlich erwarten, dass man sich wenigstens ansatzweise mal die letzten 10 Seiten zu Gute führt. In dem Thread hier gibt es auch Links zu Batterien, die andere schon erfolgreich verbaut haben. Am sichersten ist aber immer noch selbst die Größe messen und vergleichen.


    Also viel Erfolg!

    Ja, aber wenn es draußen eh nur 18 Grad hat und ich den Innenraum auf 19Grad einstelle, ändert sich an der Batterie nichts ob mit oder ohne Klima. Ich hab die automatische Aktivierung von A/C bei Druck auf „Auto“ deaktiviert und mache A/C nur bei Bedarf oder regelmäßig 1-2 x pro Monat an. So stinkt auch nichts.

    Ja, echt geiles Rundschreiben, danke fürs teilen Karnermart268 ! Was für Aussagen: „zur weiteren Optimierung des Kundennutzens“ und „zusätzliche Potentiale für Werkstattumsätze“…


    Obwohl viele Sachen schon unter Verschleißteile fallen… ?( :rolleyes:

    Das ist meiner Meinung nach ein Temperaturproblem. Der Akku ist wegen Stauwärme nach dem Parken zu warm, um Ladung anzunehmen. Dann erhöht er die Drehzahl um abzubremsen (quasi Motorbremse). Hatte ich auch schonmal. Das wurde hier auch schon mal thematisiert, besonders nach Kurzstrecken bei warmen Wetter. Ich glaub @corollagt86 hatte das öfters... :/

    Ist doch dein Auto. Bohr das Loch und gut. Ist in 5 Min erledigt, da gibt es keine Probleme mit, Original ist ja auch ein Loch drin nur weiter unten. Hab das auch seit einiger Zeit, Dashboard echt problemlos. Seit dem fülle ich jeweils nur noch zum Saisonbeginn einmal auf und hab dann Ruhe.