Beiträge von Chris1981

    Waren deine vorderen Bremsen denn schon runter oder warum hast du die gewechselt? Hinten wahrscheinlich wegen dem Tragbild, oder?


    Das aus dem Video hatte ich letztens auch versucht, das hat bei mir aber nicht geklappt. Es wurde nur die automatische Handbremse deaktiviert.


    Hast du die Auflagefläche der Scheibe an der Nabe echt gefettet? Dachte das soll man nicht machen…

    Ist das Teil eigentlich nur undicht, oder bekommt die Motorsteuerung auch etwas davon mit? Ich dachte bisher, das wäre nur ein einfacher Wärmetauscher im Abgasstrang, aber scheinbar ist da eine Klappe mit drin, die sicher überwacht wird… :/

    Jetzt sind wir schon bei 6 Jahren. :rolleyes: Klar, von Dampfblasen sind wir meilenweit entfernt. Wahrscheinlich funktioniert auch 10 Jahre alte Bremsflüssigkeit noch für Otto Normalfahrer. Meine Rostraune Brühe hatte ja auch noch funktioniert. Ich denke es geht hier aber hauptsächlich um präventiven Korrosionsschutz. In der Bremsflüssigkeit sammelt sich auch Abrieb, der raus sollte. Also ich finde die alle 2 Jahre zu wechseln echt ok, das ist 1l Bremsflüssigkeit plus weniger als eine Stunde Arbeit. Aber jeder wie er mag.


    Sonst könnte man das Motoröl ja auch einfach 60.000km drin lassen. Schmiert ja trotzdem noch. Das macht keiner, komisch... ;)

    Absaugen am Behälter? Das ist kompletter Schwachsinn. Ein Bremsflüssigkeitswechsel muss immer komplett erfolgen und dazu muss die BF durch das System gedrückt oder gesaugt werden. BF ist hygroskopisch, d.h. sie zieht Wasser an. Wasser lässt die Bremsbauteile von innen korrodieren. Daher der regelmäßige Wechsel. Gerade bei den ganzen Temperaturschwankungen Sommer / Winter, Nacht / Tag denen die BF ausgesetzt ist, finde ich alle 2 Jahre schon recht lang. Du merkst auch nicht, ob die Flüssigkeit noch gut ist oder nicht. Erst im Ernstfall, wenn du voll bremsen musst. Dann kann das Wasser in der BF zu Dampf werden und du trittst ins Leere weil Gas sich komprimieren lässt. Bei meinen Motorrädern wechsel Ich zur Sicherheit jährlich die Flüssigkeit. Bei 10€ pro Liter und vielleicht 500ml pro Wechsel absolut verschmerzbar. Beim Auto reichen sicher alle 2 Jahre. Da ist es ein Liter, der da durchgeplumpst wird. Gerade der ABS Block und der Hauptbremszylinder sind da empfindlich. Wer hier beim Wechsel der BF spart, darf die Teile dann hinterher teuer tauschen. Ich hab mal rostbraune Brühe aus meinem Oldtimer abgelassen, mit dem ich 3 Monate vorher noch durch Bergland gefahren bin. Die Bremskolben im Sattel hatten von innen Rost angesetzt, die musste ich dadurch überholen.


    Also daher mein Rat, alle 2 Jahre die BF tauschen lassen und gut ist.

    Also ich hab einen Laptop mit Techstream. Aber das Geraffel brauchst du nicht. Du kannst es so machen wie in dem Video von Atari800 . Ich hatte bei mir einfach 12V mit einer Motorradbatterie an den Stellmotor angeschlossen. Dann ist er je nach Polung auf- bzw. zu gefahren. Hat problemlos funktioniert. Beim nächsten mal würde ich den Servicemode aber wie im Video beschrieben verwenden.

    72€ pro Kerze. Wahrscheinlich auch noch netto. Humor haben sie ja. :S Da wäre ich direkt wieder gegangen. Aber auch wenn du kleine Sachen selbst machst, lohnt sich das am Ende kaum. Bringst du Öl und Kerzen selbst mit, schließen sie die Garantie dann aus. Bringt auch nur Probleme. Ich würde entweder eine ordentlichen FTH suchen oder zu einer guten freien Werkstatt wechseln.