Beiträge von Chris1981

    Ja, genau so habe ich es auch gemacht. No Name FitcamX und Sandisk High Endurance Karte. Bisher keine Probleme. Die FitCamX App kannst du auch mit der No Name Variante verwenden. 8)

    Bei mir wollten sie 2020 auch 5W30 einfüllen. Hab extra gefragt und sie haben 0W20 extra auf dem Auftrag vermerkt. Vielleicht haben sie es langsam kapiert... :D

    Die Werkstatt hat auch ältere Fahrzeuge und Nutzfahrzeuge. Da stehen nicht nur 5 Jahre alte Autos rum.


    Das ist aber auch nicht nur ein Platzproblem. Du kannst dir keine 10 verschiedenen Öle hinstellen, wo alle Jubeljahre mal einer ein paar Liter braucht. Da hast du viele kleine Gebinde mit Resten drin, die du am Ende wegschmeißt. Geht mir privat auch so. 8)


    Ja, das ist leider häufiger so, dass man nachfragen sollte, welches Öl eingefüllt wird. Ich kann das schon verstehen, dass die Werkstatt keine 20 verschiedenen Öle stehen haben kann. Aber man verlässt sich schon auf den Händler, das korrekte Öl eingefüllt zu bekommen. Am besten dann auch noch in der richtigen Menge. X/

    Krass, das kaufen die für 3€ pro Liter ein. X/ Warum man selbst um das richtige Öl 0W16 bitten muss, ist mir allerdings auch ein Rätsel. Aber ich glaube, ich musste bei den ersten Inspektionen auch explizit nach dem 0W20 fragen. Wirklich ein Trauerspiel. Ist einfach Gewinnmaximierung bei eh schon unverschämten Preisen. <X

    Also ich kann die Fitcam empfehlen. Die ist schnell und selbst in 15Min eingebaut. Plug and play. Ich habe eine günstigere China Version davon, die funktioniert bisher sehr gut. Manche hier hatten Probleme mit der Fitcam, muss direkt mal schauen, ob sie noch aufzeichnet. Die schränkt die Sicht zwar noch etwas mehr ein, als es der Corolla eh schon macht, aber es ist nur minimal mehr. Muss man sich ansehen und für sich entscheiden

    Wenn es nur beim Bremsen ist, dann schau dir mal das Tragbild der Bremsscheiben auch vorn an. Innen und Außen. Wenn da auch Rost vorhanden ist, kann es daran liegen. Es kann aber auch an einem Grat an den Bremsscheiben liegen. Den Grat kann die Werkstatt entfernen. Bei dem aktuellen Wetter rosten die Scheiben aber auch sehr schnell, und es klingt bei den ersten Bremsungen oft sehr schlecht. Das originale Material der Scheiben und Beläge ist echt übel...

    Da brauchst du die HU nicht abwarten, die Bremsscheibe wird auf alle Fälle bemängelt, die ist fällig. Schau mal innen, da schaut sie sicher noch gruseliger aus. War bei mir vor 2 Monaten genau so. Auch 2019er mit knapp 80.000km. Da hilft auch kein Freibremsen mehr. Materialkosten für gute neue Beläge und Scheiben liegen bei ca. 100-200€. Dauer für den Tausch ca. 2 Stunden. Ich finde den Preis etwas hoch, allerdings zur Zeit wohl normal. 200€ Material und 200€ machen für 2 Stunden. Kommt grob hin. Hol dir einfach ein paar Angebote ein und vergleiche.


    Aber lass dir bloß nicht das gleiche Material nochmal einbauen. Sonst hast du in 4 Jahren das gleiche Problem wieder. Da würde ich eher zu einer freien Werkstatt gehen und da mal nach einem Preis fragen. Ich würde ATE, Brembo oder Jurid verbauen.


    Bei mir macht die Vorderachse auch langsam Schleifgeräusche beim bremsen, die wird wohl vor 100.000km auch noch getauscht werden müssen. Das originale Material ist einfach schlecht. Trotz gutem Tragbild.

    Na ja, was erwartest du? Inspektion zum Materialpreis und einen 20er in die Kaffeekasse? Die Zeiten sind vorbei, wenn es sie bei einer offiziellen Werkstatt überhaupt gegeben hat. Beim Kumpel mit Hebebühne um die Ecke vielleicht. Ich finde die aufgerufenen 260€ für einen Öl- und Bremsflüssigkeitswechsel inkl. Relax und Mobilitätsgarantie sowie Inspektion der wichtigsten Punkte angemessen. Entweder du kannst (und willst) es zum Materialpreis selbst machen oder du musst dein Auto halt in die Werkstatt geben.


    Was ich übertrieben finde, sind Händler, die 500€ für eine kleine Inspektion aufrufen, bei der nur das Öl gewechselt wird. Da wird sich an der Unwissenheit und Unkenntnis vieler Autofahrer bereichert.


    Ich hatte mal meine Dashcam beim Service laufen lassen. Vom auf die Bühne fahren bis zur Probefahrt vergingen ungefähr 2-3 Stunden. Das war die 75.000er.

    Wenn alles andere serienmäßig ist, sollten auch unterschiedliche Spurplatten an beiden Achsen problemlos möglich sein. Du hast ja die ABE jeweils für die Achse, an der die Spurplatten montiert sind.


    Bei 19“ oder anderen Sachen wird man um eine Einzelabnahme nicht herum kommen. Aber die genauen Auflagen stehen ja explizit in den Dokumenten drin. Wenn du die einhältst, sollte es keine Probleme geben.