Beiträge von Chris1981

    Na ja, die erste Inspektion wäre dann schon im Juni diesen Jahres fällig. Die 15.000er kostet nicht die Welt. Vielleicht kannst du aber noch versuchen die gemacht zu bekommen. Oder ist der Kaufvertrag schon unterschrieben? Ansonsten fällt mir folgendes ein:


    - Bremsen hinten anschauen wegen Rostrand, dürfte aber bei der geringen LL kaum vorhanden sein

    - Warnweste, Verbandkasten, Warndreieck vorhanden? - kostet Dich Strafe wenn nicht vorhanden

    - Reserverad gibt es nicht mehr, schau vielleicht ob das Reifenreparaturkit (Kompressor) vorhanden ist

    - Ölstand prüfen (sollte bei Max sein, alles andere wäre komisch)

    - DAB Empfang prüfen, aber ich glaube da kann das AH auch nicht viel machen da Serienfehler

    - alle Extras mal einschalten und schauen ob die gehen


    Ansonsten sollte bei einem knapp ein Jahr altem Auto nicht viel sein...


    Viel Erfolg!

    Ok, danke für die Info! :thumbup:


    Ich hab einen Entlüfter, der arbeitet mit Überdruck. Einfach 1l Bremsflüssigkeit einfüllen, den Schlauch mit Adapter auf den Vorratsbehälter aufschrauben, per Hand auf ca. 1bar aufpumpen und dann an allen 4 Nippel je 250ml BF durchlaufen lassen. Ich hatte nur Sorge, dass im ABS Block alte Bremsflüssigkeit zurückbleibt, wenn man es ohne Tester macht. Aber ich denke das sollte klassisch schon passen. Mit pumpen am Hauptbremszylinder würde ich es wohl nicht (mehr) machen.

    rechnest du das Anzugsmomebt dann um?

    Ich hatte Zündkerzen bisher immer ohne Drehmoment nur nach Gefühl an meinen Motorrädern eingeschraubt. Aber die meisten Pasten verändern das Drehmoment nur minimal. Da ist wahrscheinlich die Abweichung meines 30€ Dremos größer...

    Also ich hatte die Handbremse einfach vor dem ausschalten gelöst und konnte dann die Bremse zerlegen. Mit Tester geht das sicher auch.


    Karnermart268: Benutzt ihr beim Wechsel der Bremsflüssigkeit den Tester? Gibt es da ein spezielle Prozedere, oder wird die einfach von oben mit Überdruck durch alle 4 Nippel gedrückt?

    Ich habe das Gewinde der Zündkerzen bisher immer geschmiert. Dann backen die nicht fest und gehen butterweich wieder raus. Spezielle Paste verfälscht auch das Drehmoment nicht. Ich verwende seit einer Weile OKS250. Ist echt gut das Zeug nur leider immer eine riesen Sauerei.

    Das ist doch mit den ganzen Inspektionen so. Entweder man stellt das Auto hin, holt es fertig ab und zahlt den aufgerufenen Preis oder man macht es selbst und zahlt nur die Teile. Eine 30.000er Inspektion mit überteuertem Toyota Öl kostet doch mittlerweile schon 450€. Plus überteuerte 200€ für die Zündkerzen plus 50€ fürs machen und schon sind wir bei 700€ für die 90.000er.


    Irgendwann übertreiben sie es halt und der Kunde schaut sich nach Alternativen um. Wie gesagt entweder selbst gemacht oder ab in die freie Werkstatt. Das Öl, die Zündkerzen und die Filter bekommen die auch für den halben Preis gewechselt. Die freuen sich wahrscheinlich noch, wenn du die Teile mitbringst. Dann müssen die die Sachen nicht extra suchen. ^^


    Ich glaube die 90.000er mache ich wirklich selbst. Dauert in aller Ruhe 2 Stunden und kostet 150€ an Material. Und der Ölstand stimmt dann wenigstens auch. :S

    Genau @HyCo18TD ! :thumbup:


    Und um Bosch Zündkerzen würde ich auch einen Bogen machen. Ich würde auch Denso kaufen. Da kostet eine unter 20€. Zündkerzenwechsel dauert wahrscheinlich 20Min. Hatte beim Ölstand prüfen letztens erst nachgeschaut. Stecker von den Zündspulen ab, Schrauben lösen und Zündspulen rausziehen. Alte Kerze raus, neue Kerze rein. Zündspulen rein, Schraube fest, Stecker drauf fertig. Der Motor muss kalt sein und am besten mit einem Drehmomentschlüssel arbeiten. Ich hatte früher immer Kupferpaste auf die Gewinde der Zündkerze geschmiert, das würde ich beim Corolla wohl nicht mehr machen. Hab da mittlerweile weiße Keramikpaste dafür.


    Sind die Kerzen beim 1.8er und 2.0er eigentlich identisch?

    Nein, der Kundendienst bzw. die App haben Unrecht. Einmal pro Jahr oder alle 15 Tkm, je nachdem was zuerst eintritt. Also 9.000 + 15.000 sind bei 24.000km oder 01/2025.