Ja, das wundert nicht nur dich... Aber bei einem sporadischen Fehler kann ich es durchaus verstehen. Ich kenne das aus der Arbeit, da werden vom Lokführer auch Mängel angezeigt, die beim Prüfen einen Tag später einfach nicht vorhanden sind.
Beiträge von Chris1981
-
-
Die wollen halt nur dein Bestes. Dein Geld...
-
Im Garantiefall wird Toyota dann halt anzweifeln, dass die freie Werkstatt nach Herstellervorgabe gearbeitet hat. Und dann bist du wahrscheinlich in der Bringschuld, das Gegenteil zu beweisen. Und selbst das Öl und die Filter zu wechseln, zählt nicht als Inspektion, wodurch Garantieleistungen auch dann nur sehr schwer einzufordern sein werden.
Am Besten in den ersten 3 Jahren zum FTH fahren und damit die Werksgarantie behalten. Danach kann man eigentlich auf die Relax pfeifen und selbst Hand anlegen. Aktuell bin ich aber sehr froh über meine Relax, meine elektrische Heckklappe macht nach wie vor Probleme...
-
Schau dir vielleicht die Schachtleisten der Fenster an, die werden schon mal an der Auflagefläche zu den Scheiben hin brüchig oder bleichen aus. Sonst auch die Bremsen hinten anschauen, die gammeln sehr gern (Rost sichtbar auf den Bremsscheiben, der nicht mehr weggebremst werden kann). Mit gammeligen Bremsen (meist) kein TÜV. Ansonsten nach allen Inspektionen schauen, ob die rechtzeitig gemacht wurden, damit du keine Probleme mit der Werksgarantie (oder Gewährleistung?) bekommst. Alle 15tkm oder einmal pro Jahr, je nachdem was zu erst kommt. Wenn da mal eine Inspektion drüber war, könnte es Probleme geben. Alles Punkte, die den Kaufpreis evtl.noch etwas drücken lassen....
-
Flex, Bohrmaschine mit langen Bohrer und Schweißgerät... danach braucht man nie wieder etwas ausbauen...
beim Benziner durfte sich der Partikelfilter nicht so verstopfen, wie beim Diesel... das ist wirklich ein Problem, wenn man nicht viel Langstrecke mit optimaler Drehzahl fährt.
Der Differenzdrucksensor hätte dann gemeckert. Nicht dass ich über solch ein hochgradig illegales Verhalten nachgedacht hätte ...
Ja, ich hoffe einfach drauf, dass der sich nicht so zusetzt wie beim Diesel. Da haben auch irgendwelche eingespritzten Wundermittel nicht auf Dauer geholfen. Wie auch, die Asche war halt im Filter drin...
-
Einfach den Händler bzw. Toyota anschreiben, dann wird das korrigiert. War bei mir auch so. Nur der Hybridcheck wurde angezeigt. Hat eine Woche oder zwei gedauert, dann war auch die Inspektion drin. Einfach freundlich nachfragen. Mein Händler meinte, er könne nichts dafür, er hat alles eingetragen. Klang für mich plausibel...
-
Das Problem ist imho der BKV, der beim öffnen der Fahrertür schon Bremsdruck aufbaut. Wenn die Batterie dann eh schon schwach ist, gibt der ihr den Rest und du kommst nicht mehr weg. Powerbank funktioniert, Modellbauakku auch.
-
Klassiker.
-
Ja, das stimmt. Jetzt wo ich darüber nachdenke haben wir mit dem 2.0er ja doch beides, habe ich mal irgendwo aufgeschnappt. Also ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil.
Und ja, die Teile können mal teuer werden. Müssen aber nicht.
Die Injektoren an meinem Auris Diesel haben 330Tkm gehalten, der Partikelfilter war zwar 2 mal dicht, da hat ausbauen und rückspülen aber geholfen. Sobald man den draußen hatte, das war eine Arbeit...
-
Ja, bei mir ist es auch so... ich reagiere da gar nicht mehr, weil das nur Zeitverschwendung ist....
Hatte bei mir auch nicht funktioniert. Hab den Händler angesprochen und der hat Toyota Deutschland angeschrieben. 2 Wochen später war auch die Inspektion drin. Und eine Auto fährt auch ohne App...