Beiträge von Chris1981

    Unser 2.0er hat doch auch Injektoren!? :/

    Ja richtig, aber die sitzen nicht direkt im Zylinderkopf. Wir haben eine Saugrohreinspritzung, die spritzen quasi vor das Einlassventil. Ich meinte damit eher die Dieselinjektoren, die oft nach 300.000km mit Gewalt und riesigem Aufwand rausoperiert werden müssen.

    Ganz genau, so schaut es aus Snooopy! :thumbup: Aber ich glaub ich mische gerade den Thread hier mit dem Inspektions Thread. ^^


    Zum Thema: Am besten wirklich die Klima 5 Min vor Fahrtende abschalten. Das mache ich jetzt seit mehreren Jahren so und es hilft gegen die Gerüche. Regelmäßig den Luftfilter wechseln, vielleicht auch gegen einen mit Aktivkohle und gut. Das Thema wurde hier auch schon mal besprochen, da gibts Links zu Aktivkohlefiltern.

    Schönes Video! :thumbup: Da sieht man wieder, wie einfach das geht. Könnte sogar mein 6 jähriger Sohn. Motorfilter geht sogar fast noch schneller, das Video hab ich auch gerade gesehen. Dazu noch Öl und Bremsflüssigkeit wechseln und die Inspektion ist fertig. Sind in Ruhe gearbeitet 2 Stunden. Und der FTH will 500€ dafür. Ok plus Hybridcheck (Tester anstecken), Relax und Material. Darum mache ich so viel wie möglich selbst an meinen Fahrzeugen...

    Ja, da könnte sicher was dran sein. Bei geringer Jahresfahrleistung würde ich wohl spätestens nach 10 Jahren wechseln. Würde die Kerzen auch warm rausdrehen, wenn sie sehr fest sitzen. Montieren natürlich dann nur bei kaltem Motor, sonst bekommst du die wirklich nicht mehr raus. Ich hatte auch schonmal Kupferpaste an die Kerzengewinde geschmiert, das würde ich aber heute wohl nicht mehr machen, auch wenn es super funktioniert hat.


    Von Injektoren hört man das ja öfter, dass die nicht mehr raus wollen. Aber ich glaube die werden auch stärker belastet wegen der höheren Kompression beim Diesel.

    Ja, würde ich dann wohl auch so machen, wenn ich einen Hobbyschrauber an der Hand hätte. :P Die Zeit musste ich mir schwer erkämpfen, meine Frau hatte 2 Tage lange beide Kinder am Hals. Aber wenn du in der Zeit meine Kinder bespaßt, würde mir das schon fast reichen. ;) Hätte nie gedacht, wie schwer es ist, mit Kindern zusammen etwas zu erledigen und auch tatsächlich fertig zu machen...


    Hab ich aber ehrlich gesagt tatsächlich schon überlegt. ^^ Privatschrauber für alte BMW Autos und ganz alte BMW Motorräder, für Ducati und Toyota. Ist aber einen komische Mischung. :D Und wie viel verlangst du dann? Ich schraube schon gerne an meinen Fahrzeugen, dann weiß ich auch, dass es ordentlich gemacht wurde, auch wenn ich immer chronisch unter Zeitmangel leide. Man findet halt einfach kaum noch eine gute Werkstatt für alte Autos, die nicht nur stupide Teile tauschen kann. Bei meinem alten BMW war letztens der Auspuff undicht und es gibt einfach keinen Ersatz mehr. Wurde für 50€ geschweißt. Hab natürlich ein Trinkgeld draufgelegt...


    Aber zurück zum Thema: 250€ klingt echt super Kittykatty, Öl und Bremsflüssigkeit wechseln können die bei Suzuki auch. Frag aber am besten mal, welches Öl die verwenden. Lass dir am besten das 0W16 einfüllen, wenn es vorher auch schon drin war. Kann sein dass die das bei Suzuki nicht da haben und "nur" das 5W30 nehmen wollen.

    Zündkerzen würde ich immer nur nach Laufleistung tauschen lassen, selbst wenn sie von der Zeit her fällig wären. Die altern nicht. Ich fahre knappe 15Tkm im Jahr, da passen die Intervalle von der LL und der Zeit recht gut zusammen. Fraglich nur, wenn man die Kerzen selbst mit in die Werkstatt bringt, ob sie die dann wirklich einbauen.


    Aber die Preise für die Inspektionen scheinen weiter zu steigen. Ich glaube ich mach das bald wirklich selbst. Hybidcheck und Relax hin oder her. 500€ für Ölwechsel und Bremsflüssigkeit sind schon nicht mehr feierlich, auch wenn bei den Meisten nur 1x im Jahr.


    Am Wochenende erst 2 x Ölwechsel und 2 x Bremsflüssigkeit an anderen Autos gewechselt. 2 Wochen vorher schon Bremsscheiben getauscht. Ölfilter 10€, Bremsflüssigkeit 10€ pro Auto, Bremsen vorn komplett (Textar) 75€... :D :S

    Schaut gut aus, auch wenn es etwas provisorisch wirkt. Aber an der Stelle eh egal. :thumbup: ;) Und Provisorien halten bekanntlich am längsten. ^^


    Ich hätte direkt neben den LED Steifen 2 kleine Löcher gebohrt und da einen kleinen Kabelbinder durchgezogen. Kabelbinder schön bündig abschneiden, sonst reißt man sich daran irgendwann mal ordentlich die Haut auf.


    Und ich dachte es gibt richtige Vertiefungen in der Verkleidung, die für die Ambientebeleuchtung vorgesehen sind?

    Ja, das ist normal, dass sich bei abgenommenen Rad die Bremsscheibe bewegen lässt. Ist das Spiel zwischen Radbolzen und Bohrung in der Scheibe. Sobald alles montiert ist werden Rad und Scheibe an die Nabe gepresst und dürfen sich nicht mehr bewegen. Vielleicht die Auflagefläche an der Nabe nicht richtig sauber gemacht oder gar waghalsigerweise gefettet? Mal mit montierten, aufgebockten Rädern versucht das Ganze zu bewegen? Die Beläge haben aber kein Spiel, oder?


    Welche Marke an Bremsteilen hast du verbaut und die viel wichtigere Frage bei welchem Kilometerstand wurde getauscht? Mindestmaß erreicht oder vergammelt? Ich glaube du hattest ordentlich Kilometer gemacht, oder?