Dem stimme ich zu. Recht laute Reifen als Erstausrüstung und bei den meisten Spritsparern noch ein recht hoher Luftdruck dazu. Mit der schlechten Dämmung zusammen ein Komfortverlust. Toyota versucht halt zu sparen wie alle anderen auch. Beim Auris hatte nur das Fenster auf der Fahrerseite diese Automatik, beim Beifahrer musste man gedrückt halten. Haben sie zum Glück eingesehen, am falschen Ende gespart zu haben.
Beiträge von Chris1981
-
-
Die Kinder werden schneller größer als man denkt, den Kinderwagen braucht man nicht ewig. Danach Klappbuggy und den Kindern zügig das selbst laufen beibringen. Wegen vielleicht 2-3 Jahren einen SUV hinstellen, für 3-4 mal pro Jahr würde ich mir sparen. Meine Kinder sind jetzt 5 und 2, da hatten wir den Klappbuggy letztens schon gar nicht mehr gebraucht. Ein Laufrad und der Zwerg ist schneller wie wir zu Fuß. Fahrräder danach auf die AHK und einfach sinnvoll einpacken (können viele nicht, da muss alles mit, ich spreche aus Erfahrung
). Man muss es den Kindern auch nicht immer Recht machen...
-
Da hat der Eugen auch wieder Recht.
-
Doch, der Unterschied ist, die freien Werkstätten oder auch der FTH kaufen das 5W-30 im 200l Fass für 3€ pro Liter. Das passt bei 70% der Fahrzeuge. Das darf auch in den Corolla rein, steht so in der Anleitung, es ist halt nur "nicht optimal". Da haben die meisten freien Werkstätten auch keine Lust auf eine Extrawurst (sicher gibt es Ausnahmen, die auch Internet haben und bestellen es), wenn es selbst der FTH einfüllen will. Der Kunde ist verunsichert und fährt lieber zu Toyota zur Inspektion und bekommt das "richtige" Öl. Was wenn er 5W-30 einfüllt und auf den Zettel 0W-16 schreibt? Ich bin mir sicher, der Corolla läuft auch problemlos mit 10W-40.
Also seid mir echt nicht böse, aber moderne Öle können meist mehr als der Motor benötigt. Die Öle heute sind eh alle dünn wie Wasser.
-
Na ja, 5 Min vorher die Klima aus und Fenster auf überlebt man schon noch. Wie haben unsere Eltern nur das Autofahren überlebt. Ich saß als Kind im Trabant auf der Rückbank, da gab es nicht mal einen Gurt...
-
Der Händler hat 5W-30 eingefüllt, weil es für ihn am günstigsten im Einkauf ist, hat er maximalen Gewinn dabei. Ich würde in beiden Corollas das gleiche Öl verwenden, da kannst du beim Einkauf durch die größere Menge etwas sparen und musst nicht aufpassen was in welches Auto rein muss. Technisch macht es keinen großen Unterschied ob 0W-20 oder 0W-16. Meiner Meinung nach wurde das 0W-16 nur eingeführt, um die Kunden mit diesem "speziellen" Öl an die Toyota Werkstätten zu binden. Welche freie Werkstatt hat schon 0W-16 vorrätig? Meine Meinung...
Aber schön, dass du das Öl selbst gewechselt hast, freue mich immer über Selbstschrauber!
Wenn Du solche Ölwechselzettel brauchst, die verschicken die Ölhersteller meist kostenlos.
-
Am besten verkaufen. Ich habe heute beim FTH mal die Gebrauchtpreise gesehen: Für einen Auris (nicht näher angeschaut) wurden da 18.000€ aufgerufen, für einen 1.8er Corolla Club von 2019 mit 32Tkm knapp 24.000€ aufgerufen...
-
Türen einstellen ist nicht so einfach, wie man denken mag. Die Heckklappe kann evtl. etwas einfacher sein, weil man nicht so viel beachten muss. Aber die wiegt auch ein paar Kilo. Kann sein, dass aus "schnell mal die Heckklappe einstellen" ein längeres Gefummel mit viel Fluchen wird.
Ich drücke jedenfalls die Daumen, bin eigentlich auch immer fürs selbst machen, solange man keine 2 linken Hände hat.
-
Automatik ein, AC ein und die Taste, die auf deinem ersten Bild leuchtet drücken dass die nicht mehr leuchtet. Dann sollte hinten was rauskommen, wenn die Düsen aufgedreht sind. Das muss ich bei mir immer wieder kontrollieren, weil die Kinder an den Rädern für die Düsen hängen bleiben und die damit zumachen. Dann heißt es bei der Hitze ganz schnell von hinten "Papa, mir ist schlecht"...
Du meinst aber schon die Düsen, die in der Mittelkonsole zwischen den Sitzen sind, nicht die unter den Sitzen im Fußraum, oder?
-
Das mit dem Abschalten der Klima ca. 5Min vor Fahrtende war schon zu Zeiten vom ersten Auris so. Der Verdampfer kann abtrocknen und es bleibt keine Feuchtigkeit stehen, die beim nächsten Zuschalten müffelt. Ich mache das auch schon seit über 10 Jahren so und schalte die Klima kurz vor Fahrtende aus. Ich verstehe nur nicht, wofür dann der Ablauf da ist. Der sollte das ansammeln von Wasser ja eigentlich verhindern.
Ich hab bei meinem Corolla auch mit dem Tester umgestellt, dass AC beim Druck auf "Auto" nicht automatisch mit angeht, sondern nur wenn ich sie wirklich brauche. Ich glaube das kann man auch am Display einstellen.