Beiträge von Chris1981

    Oh je, nicht mal Spielereien funktionieren richtig... 8o Aber wirklich schade, wie Cali schon sagte, dass Weiterentwicklungen der App den Bestandskunden nichts mehr nützen. So bindet man den Kunden nicht wirklich an sich...

    Wenn du weißt was alles getauscht werden muss und wo das Steuergerät sitzt sicher eine gute Idee. Aber das wird schon etwas aufwändiger, du hast ja auch die Schalter in der Heckklappe und den vorne am Armaturenbrett. Mal eben Dämpfer tauschen wäre sicher einfacher. Würde mal bei Toyota nachfragen, sicher interessant zu wissen was die haben wollen und welche Teile benötigt werden...

    Hab die Dose ausgebaut, war aber recht nervig weil mir dann ein paar Einzelteile entgegenkamen. War etwas fummelig, nur um ein Loch zu bohren. Musst auch aufpassen, dass nix abbricht. Wenn du die Dose in der Verkleidung etwas schräg drückst und den Bohrer möglichst lang lässt, sollte es auch ohne Ausbau klappen. Bei mir hatte das Bohrfutter an der Verkleidung geschliffen und daher hatte ich die dann ausgebaut damit ich das Loch auch gerade rein bekomme. Würde ich es nochmal machen müssen, würde ich die Dose drin lassen...

    Na ja, einfach die Dämpfer tauschen wird vermutlich nicht reichen, die Klappe fährt ja elektrisch ran und zieht dann das letzte Stück von selbst ran. Keine Ahnung ob das mit normalen Dämpfern funktionieren würde. Falls du erfolgreich umbaust hätte ich Interesse an den elektrischen Dämpfern, ich sehe es irgendwie noch nicht, das meine Werkstatt das Problem mit meinen elektrischen Dämpfern in den Griff bekommt...


    Viel Erfolg!

    Nein, an der Klappe ist keine Feder drin. In der Steckdose drin schon, allerdings erst wenn du sie zerlegst. Meine Klappe war letztens auch abgebrochen, lag lose im Kofferraum rum. Hab dann an der Klappe 2 kleine Löcher gebohrt (ich glaub 2mm Bohrer), am Gegenstück im Kofferraum ein Loch gebohrt. Hab dann alles mit einem Zahnstocher als Achse zusammengesteckt und mit einem schwarzen Edding geschwärzt und mit einem Tropfen Sekundenkleber fixiert. Hält perfekt und hat nur 15Min gedauert. Viel Erfolg beim nachbauen!

    Na ja, auch wenn ich zuletzt über die Inspektionskosten geschimpft habe, liegen die doch eigentlich meistens noch im Rahmen. Ausreißer nach oben und unten gibt es immer. Kollege fährt einen BMW, da ist er jedes mal nen knappen Tausender los. Und die trennen die Arbeiten so auf, dass man mehrfach hin muss. VW und Audi sind da auch nicht günstiger. Da sind knappe 500€ für eine große und knappe 300€ für eine kleine Inspektion doch noch im Rahmen. Die Inflation geht halt auch an denen nicht vorbei. Ob das Geld für die tatsächlich geleistete Arbeit und die Teile (vor allem das Öl!) gerechtfertigt ist, steht auf einem anderen Blatt. Wenn man es selbst machen kann (und will) kommt man immer günstiger weg, solange (oder weil) man seine Arbeitszeit nicht berechnet.


    Meine Meinung... :S

    In der Ausbildung lernt man aber doch, dass man nie die komplette Menge direkt einfüllt, sondern erstmal etwas zurückhält und prüft. Und nach dem letzten Einfüllen muss nochmals kontrolliert werden. 1. Lehrjahr. Weiß ich aus erster Hand.

    Damals hat das Öl auch noch nicht 20€ plus Steuer pro Liter gekostet... 8)

    Habe jetzt den Preis für meine 60.000er.

    337.34€ minus 25€ für den Innenraumfilter, habe eigentlich mit mehr gerechnet.

    Der andere wollte über 600€.

    Guter Preis. :thumbup: