Beiträge von Chris1981

    Muss halt jeder selber wissen, aber solche Dinge wie den elektrischen Dämpfer oder die Wasserpumpe würde ich nicht beim FTH reparieren lassen.

    Den Dämpfer (ich habe zum Glück keinen) würde ich einfach durch einen mechanischen ersetzen und die Wasserpumpe würde ich neu abdichten lassen.

    Da wäre es dann preislich deutlich günstiger.

    Aber klar, es kann natürlich der Super Gau passieren und der ganze Antrieb oder so hops gehen.

    Aber davon gehen ich bei einem Toyota HSD einfach nicht aus.

    Die freie Werkstatt muss das Teil aber trotzdem direkt bei Toyota bestellen. Und Toyota hat generell recht hohe Ersatzteilpreise. Da sollte mich ein Differenzdrucksensor mal 1000€ kosten. Hab dann einen gebrauchten vom Avensis genommen. Die Differenzdrucksensoren von VAG und BMW kamen alle <100€ dank Nachbauteilen.


    Aber prinzipiell bin ich bei dir, das Geld was man spart kann man dann auch mal für die eine oder andere Reparatur einsetzen. Ich bin selbst auch kein Freund von zusätzlichen Versicherungen. Die kann man sich meist sparen. Wir Deutsche neigen zu Überversicherung...

    Na ja, 3000€ sind schnell zusammen. Ein elektrischer Dämpfer (bzw. Aktuator, Ding dämpft ja nicht im eigentlichen Sinn ;) ) kostet bei Toyota schon 500€. Das Steuergerät auch 500€, ein Einklemmschutz auch gleich 500€. Ein Kollege hatte an seinem Octavia eine undichte Wasserpumpe. Hat gleich Inspektion und Zahnriemen mit machen lassen für sage und schreibe 2.500€ alles zusammen. Für eine (große) Routineinspektion plus eine Wasserpumpe. Man unterschätzt da gern mal die Händlerpreise, und einen Zubehörmarkt (bzw. Nachbaumarkt) wie bei VAG oder BMW gibt es kaum.


    Buffy kann sein Öl sicher auch verschicken ansonsten findest du hier Toyota 0W16:


    5 Liter Original TOYOTA ADVANCED FUEL ECONOMY 0W-16 Motoröl 0W16 – Levoil


    Edit: Oder du benutzt einfach eine alternative Marke, die die spezifikationen erfüllt. Das Levoil Angebot hattest du ja schon gesehen... ^^

    Ich werde es wohl mal beim nächsten Ölwechsel mit Addinol 0W16 versuchen.


    Wobei Toyota ja nicht der Hersteller ist, sondern nur seinen Namen drauf schreibt...

    Ja, das wundert nicht nur dich... :P Aber bei einem sporadischen Fehler kann ich es durchaus verstehen. Ich kenne das aus der Arbeit, da werden vom Lokführer auch Mängel angezeigt, die beim Prüfen einen Tag später einfach nicht vorhanden sind.

    Im Garantiefall wird Toyota dann halt anzweifeln, dass die freie Werkstatt nach Herstellervorgabe gearbeitet hat. Und dann bist du wahrscheinlich in der Bringschuld, das Gegenteil zu beweisen. Und selbst das Öl und die Filter zu wechseln, zählt nicht als Inspektion, wodurch Garantieleistungen auch dann nur sehr schwer einzufordern sein werden.


    Am Besten in den ersten 3 Jahren zum FTH fahren und damit die Werksgarantie behalten. Danach kann man eigentlich auf die Relax pfeifen und selbst Hand anlegen. Aktuell bin ich aber sehr froh über meine Relax, meine elektrische Heckklappe macht nach wie vor Probleme...

    Schau dir vielleicht die Schachtleisten der Fenster an, die werden schon mal an der Auflagefläche zu den Scheiben hin brüchig oder bleichen aus. Sonst auch die Bremsen hinten anschauen, die gammeln sehr gern (Rost sichtbar auf den Bremsscheiben, der nicht mehr weggebremst werden kann). Mit gammeligen Bremsen (meist) kein TÜV. Ansonsten nach allen Inspektionen schauen, ob die rechtzeitig gemacht wurden, damit du keine Probleme mit der Werksgarantie (oder Gewährleistung?) bekommst. Alle 15tkm oder einmal pro Jahr, je nachdem was zu erst kommt. Wenn da mal eine Inspektion drüber war, könnte es Probleme geben. Alles Punkte, die den Kaufpreis evtl.noch etwas drücken lassen....

    Flex, Bohrmaschine mit langen Bohrer und Schweißgerät... danach braucht man nie wieder etwas ausbauen... :D beim Benziner durfte sich der Partikelfilter nicht so verstopfen, wie beim Diesel... das ist wirklich ein Problem, wenn man nicht viel Langstrecke mit optimaler Drehzahl fährt.

    Der Differenzdrucksensor hätte dann gemeckert. Nicht dass ich über solch ein hochgradig illegales Verhalten nachgedacht hätte ... 8o


    Ja, ich hoffe einfach drauf, dass der sich nicht so zusetzt wie beim Diesel. Da haben auch irgendwelche eingespritzten Wundermittel nicht auf Dauer geholfen. Wie auch, die Asche war halt im Filter drin...