Beiträge von Chris1981

    Ich kann dir sagen, wie man auf 4,2l kommt, das ist die Trockenfüllung. Beim einem Wechsel bleibt immer eine Restmenge im Motor. 200ml klingen für mich durchaus plausibel, auch wenn man den Motor "ewig" austropfen lässt. Aber jede gute Werkstatt kennt seine Autos und füllt erstmal entsprechend etwas weniger ein. Ich unterstelle den Werkstätten einfach mal, dass sie die vollen 4,2 verrechnen wollen und die dann auch reinkippen. :S Würde ich beim nächsten Wechsel auch ansprechen, wenn ich ihn nochmal in der Werkstatt machen lasse.

    Richtig, hast du Recht. Relax und Großstadt machen es teurer. Vergleichen mit anderen Marken auch immer noch günstiger. Hilft halt alles nix, muss gemacht werden...

    Diese Lösung meinte ich, finde ich extrem genial:



    Wenn du eine transportable bzw. pragmatische Lösung bevorzugst, dann vielleicht an die Sonnenblende geklemmt oder so.

    Ja, 500€ sind die neuen 300€. :P Beim Kauf 2019 hatte der Verkäufer meines Corollas von 300€ für eine große und 150€ für eine kleine Inspektion geredet. Heute sind wir bei 500€ und 350€. Klar, kann er nicht hellsehen, aber die Teuerung finde ich persönlich über dem notwendigen Maß. Da finde ich meine 460€ mittlerweile fast preiswert... :/

    das fehlende Brillenfach werde ich auch vermissen, habe da meine FB für den Parkplatz drin. Muß eben alles in die Mittelkonsole.

    Da hatte der Flo oder der Chris1983 eine elegante Lösung für, wenn du ein wenig basten kannst. Ein Taster unten links als Garagentoröffner umfunktioniert. Hätte ich Platz in der Garage für mein Auto, würde ich es mir sicher auch einbauen, coole Lösung. Leider alles voll mit Motorrädern und Kinderfahrrädern... :S

    Oh schade, hätte gedacht das wäre etwas her. =O Also wenn die frisch freigebremst wurden, dann werden die wohl nicht mehr besser mit der Zeit.


    Ich bin immer noch der Meinung, dass die Beläge in solchen Fällen in den Führungen gammeln, festhängen, verkanten und dadurch nicht mehr plan auf der Scheibe aufliegen. Mein FTH meinte zwar das Reinigen bringe nichts, aber ich denke der will bei der nächsten Inspektion halt einmal komplett tauschen. 8) Beim FTH von Dan (mein vorheriger FTH) scheint es auch zu helfen, die haben an meinem Auris auch immer die Führungen gangbar gemacht und da hielten sich die Probleme dann in Grenzen, ich musste jedenfalls nicht wegen Rost tauschen. Ich muss meine mal in nächster Zeit aufmachen, die Führungen reinigen, fetten und meine Theorie einfach selbst in die Praxis umsetzen. Ich bin gespannt.


    Scheibenbremsen für hinten sind an vielen Autos bei der geringen Bremskraft die sich erzeugen sollen, überdimensioniert, Trommelbremsen würden es auch tun, schauen hat nicht so toll aus. 8o Aber auch Trommelbremsen haben ihre Probleme, gammeln auch gern und die Radbremszylinder werden undicht. Würde ich auch nicht haben wollen...