Beiträge von Chris1981

    Da bin ich wohl zu spät :(

    Ruhig Blut, das 3 Jahres Paket gibt es immer mal wieder als Aktionsangebot. 200€ für ein jährliches Update würde ich nicht ausgeben. Einfach abwarten und hin und wieder mal schauen. Wichtig ist, vor Ablauf der ersten 3 Jahre nochmal kostenlos updaten. Hatte ich leider um ein paar Tage verpasst. Aber mal ehrlich, braucht man das jährliche Update wirklich? Ich jedenfalls nicht...

    Du lässt dir ja auch nur die Auslieferung und den HSC anzeigen. Schau mal bei mir das 3. Bild an, da steht im Filter auch noch Inspektion mit drin..

    Schöne Theorie, aber wer soll das denn bitte durchführen bzw. bezahlen? Da wird mir echt übel. Da kann ich schon verstehen, dass keiner für einen Familienkombi ein Gewindefahrwerk rausbringen will. Ich würde es ja selbst nicht kaufen, bin aus dem Alter raus. ^^


    Ich denke für alle, die den Corolla tiefer haben wollen, sind Tieferlegungsfedern der einzig sinnvolle Weg...

    Da ist sicher jemand drangekommen, vielleicht ein Kind mit dem Fahrrad oder so. Je nachdem wo die Kratzer genau sind. Das liegt sicher nicht an einem "weichen" Lack.


    Aber na ja, ist halt ein Gebrauchtgegenstand, da würde ich rauspolieren was geht und auf die nächsten Kratzer warten... Meine Meinung...


    Edit: Ja, du könntest es als Zusammenstoß mit einem Tier deklarieren, dann könnte das die TK ohne Hochstufen übernehmen. Guter Versicherungsmann. Fraglich wieviel SB du hast...

    In der My T App stehen halt die Sachen drin, die der Händler auch einträgt. Bei mir sind einmal Inspektion und Hybridcheck separat aufgelistet, einmal nur die Inspektion, obwohl ein Hybridcheck durchgeführt wurde. Mein alter Händler hat z.B. die Garantieverlängerung (die eigentlich sinnlos ist, danke nochmal an das Autohaus, das sie mir schön verkauft hat!) als Reparatur eingetragen. Denkt man natürlich gleich an Unfallwagen... Na ja, wie schon gesagt wurde, es zählt der Eintrag im Serviceheft bzw. die Rechnung.


    xDeekay: Du hast doch eine Rechnung für die Inspektion, oder? Damit kannst du die im Zweifel doch auch nachweisen...

    Wenn du ein Ladegerät suchst, um die Bordnetzbatterie (12V) hin und wieder mal aufzuladen, dann ist ein CTEK sicher nicht verkehrt. Ich würde dafür aber nicht das größte (Teuerste) nehmen, die meiste Zeit liegt es doch eh im Regal. Für ein oder zweimal im Jahr Batterie aufladen (wenn überhaupt) würde ich nicht viel Geld ausgeben. Wie auch Cali gerade schrieb. Dafür brauchst du halt eine Steckdose in der Nähe. Ich würde wohl eher sowas in der günstigen Preisklasse wählen: https://www.voelkner.de/produc…f5dc6fbf5b742a49caf7231ce


    Wenn du für den Notfall (Batterie unterwegs leer) einen Powerbank suchst, dann ist das was anderes. Auch da braucht es nichts großes für den Corolla, da der Anlasser nicht über die 12V Batterie versorgt wird. Würde da auch kein Kombigerät nehmen, nur eine einfache Kfz Powerbank. Ich hatte mal einen Modellbauakku mit 2 Krokoklemmen benutzt, als meine Batterie noch Probleme gemacht hat. Ging einwandfrei und hat 0€ gekostet.

    Muss man das so genau wissen dass man riskiert liegen zu bleiben? Mit 100km nach dem aufpoppen der Anzeige „Reserve“ hat man noch so 3-4l im Tank. Hab auch schonmal 130km nach der Meldung geschafft. Weiter würde ich nicht es nicht mehr treiben. Obwohl man die letzten Meter ja noch elektrisch fahren könnte… ;)


    Ich stelle Trip B immer auf 0 sobald die Meldung kommt. War ein Tipp hier im Forum. Hilft mir sehr!