Beiträge von Chris1981

    Die Woche habe ich einen Arbeitsweg, den ich normalerweise über die Autobahn fahre. Aktuell fahre ich aber über Landstraßen. Der Weg ist nicht ganz 10 km kürzer, dauert aber etwa 10 Minuten länger.

    Ich achte auf den Verbrauch nicht mehr als sonst, fahre also die typischen 5 - 10 km/h zu schnell (Rowdie!!!).

    Nach bisher 200 gefahrenen Kilometern seit dem Tanken Montag Abend liegt die Anzeige bei 4,1 l / 100 km. Auf einem 20 km langen Teilabschnitt heute früh waren es nur 3,4 l / 100 km. Mal sehen, was am Ende der Woche und am Ende der Tankfüllung zu Buche steht :)

    . Auf der Landstraße ist es kürzer und ich verbrauche 4l statt 5,5. Nur Nachts nach der Spätschicht fahre ich meist BAB, da mir das Risiko von Wildwechsel zu groß ist...

    Ja alles gut, es geht ja in erster Linie um die Sicherheit. Wenn beim Fahrwerk dank Spurplatten und Tieferlegung was schleift und irgendwann der Reifen platzt, hat halt niemand was davon. ;) Ich hab selbst gesehen, was in den USA vollkommen legal auf den Straßen unterwegs ist. Da wurde einem echt wirklich übel. Autos ohne Kotflügel, ohne Motorhaube, abgefahrene Reifen usw. Hab dort einen BMW gekauft, da hatten die Felgen größere Zentrierbohrungen als die Naben und wurden einfach drangespaxt. Und ich dachte die müssen nur mal ordentlich ausgewuchtet werden. =O ZB 1 ist noch nicht korrigiert, fahre das Motorrad auf einem roten Oldtimer Wechselkennzeichen und hab den Zettel immer dabei...

    Ohne die Dokumente gesehen zu haben, lehne ich mich mal aus dem Fenster und sage, dass der TÜV Süd da Scheiße gebaut hat.

    Na ja, das Motorrad ist Bj. 1933 und es stand fälschlicherweise ein Reifen hinten in der Größe 3.25x18 in den Papieren. Montiert war ein Reifen in 3.50x18 mit ausreichend Freigängigkeit. Ein offizielles Datenblatt von BMW Classic bestätigte den 3.50er Reifen. Für sowas eine 21er Abnahme machen zu wollen, kommt mir dann leider doch sehr Gebührenoptimiert vor. :P Hätte ich nicht eine Oldtimerabnahme nach §23 gebraucht, hätte ich es wohl "übersehen". Ich weiß, der Polizist hätte es gesehen und du machst die Gesetze nicht, aber man muss wegen sowas auch mal die Kirche im Dorf lassen.


    Eine ausgiebige Probefahrt hatte den Tag das aaS sichtlich versüßt nachdem der Spruch "Moin Meister, einmal Wurstblinker eintragen" bei Ankunft nicht so gut ankam... ^^

    Meistens liegen die Kabel schon mit drin, aber bei den Parksensoren weiß ich nicht, ob da ein Steuergerät nötig ist, das würde Toyota wohl nicht blind verbauen. Die Anleitung von Toyota hilft ungemein dabei, die ganzen Verkleidungen abzubekommen. Prinzipiell sind es die gleichen Arbeiten. Die Anleitung wurde auf Seite 1 vom Cali gepostet. Die kann man aber auch kostenlos bei Toyota runterladen, falls du die Anleitung für vorn noch brauchst. http://www.toyota-tech.de.

    Versuch macht kluch. Hast du einen Link zu den Ali Sensoren? Der "alte" Link führt leider ins Leere. Lad dir einfach die Einbauanleitung runter, die Cali hier gepostet hat und probier es aus. Ich denke schon, dass es klappen dürfte, hat beim Modul für die Anzeige der Reifendrücke ja auch geklappt. Bilder und Erfahrungen sind gern gesehen! Viel Erfolg!

    Ah, die Abnahme war in dem Preis mit dabei, dann macht es etwas mehr Sinn. Na ja, die müssen auch von was leben, günstig ist halt nix mehr... Fraglich, ob es sich lohnt einen Teil davon selbst zu machen. Da wird die Werkstatt wahrscheinlich nicht mitspielen.


    Die günstigeren, kleineren Werkstätten haben keine Zeit bzw. kein Personal um Mails zu schreiben. Ich würde mir eine kleinere lokale Werkstatt suchen, und da mal persönlich nachfragen. Ein persönliches Gespräch macht vieles einfacher...

    Also 70€ für Spureinstellen ist ok, aber was soll denn dann 550€ kosten? Spurplatten sind nicht das Thema, die Räder sind eh ab, oder müssen die Radbolzen getauscht werden? Die hinteren Federn sind leicht (selbst) getauscht. Da reicht ein Wagenheber. Die Federn vorne sind halt schon etwas schwieriger... Fahr mal in eine andere Werkstatt direkt hin, am Telefon ist sowas immer suboptimal.


    Ich glaub ich würde alles was geht selbst machen und nur die Federn vorn und die Spureinstellung in der Werkstatt machen lassen...