Beiträge von Chris1981

    Wenn du ein Ladegerät suchst, um die Bordnetzbatterie (12V) hin und wieder mal aufzuladen, dann ist ein CTEK sicher nicht verkehrt. Ich würde dafür aber nicht das größte (Teuerste) nehmen, die meiste Zeit liegt es doch eh im Regal. Für ein oder zweimal im Jahr Batterie aufladen (wenn überhaupt) würde ich nicht viel Geld ausgeben. Wie auch Cali gerade schrieb. Dafür brauchst du halt eine Steckdose in der Nähe. Ich würde wohl eher sowas in der günstigen Preisklasse wählen: https://www.voelkner.de/produc…f5dc6fbf5b742a49caf7231ce


    Wenn du für den Notfall (Batterie unterwegs leer) einen Powerbank suchst, dann ist das was anderes. Auch da braucht es nichts großes für den Corolla, da der Anlasser nicht über die 12V Batterie versorgt wird. Würde da auch kein Kombigerät nehmen, nur eine einfache Kfz Powerbank. Ich hatte mal einen Modellbauakku mit 2 Krokoklemmen benutzt, als meine Batterie noch Probleme gemacht hat. Ging einwandfrei und hat 0€ gekostet.

    Muss man das so genau wissen dass man riskiert liegen zu bleiben? Mit 100km nach dem aufpoppen der Anzeige „Reserve“ hat man noch so 3-4l im Tank. Hab auch schonmal 130km nach der Meldung geschafft. Weiter würde ich nicht es nicht mehr treiben. Obwohl man die letzten Meter ja noch elektrisch fahren könnte… ;)


    Ich stelle Trip B immer auf 0 sobald die Meldung kommt. War ein Tipp hier im Forum. Hilft mir sehr!

    Du kannst die Räder im Tachomenü selbst umschalten, wenn der FTH beide eingespeichert hat. Musst du so lange ok gedrückt halten, bis die Lampe blinkt. Ich mach das immer 10s lang. Anschließend noch den Druck zurücksetzen (vorher natürlich alle Reifen passend auffüllen) und fertig.


    Die Räder müssen nicht wieder an der gleichen Stelle montiert werden.

    Die Antwort vom Cali sagt alles. Einfach beide Sätze von einem fähigen FTH mit einspeichern lassen und fertig. Mein alter FTH hatte es auch nicht hinbekommen, der neue hat es bei der Inspektion kostenlos mitgemacht und nicht mal was dafür berechnet oder ein Wort darüber verloren. Für geklonte Sensoren ist es ja zu spät, aber das würde ich wahrscheinlich beim nächsten Mal machen.

    Das was du auf den Scheiben hast ist nur Flugrost, das ist normal bei feuchtem Wetter, oft schon innerhalb von Stunden. Erst wenn ein Rostrand stehen bleibt, hast du ein Problem. Solange du es flächig freigebremst bekommst, ist alles in Butter! Hast aber scheinbar noch nicht so viele Kilometer drauf, wenn man die Bearbeitungsspuren der Scheibe noch erkennen kann.

    Wie alt sind denn die Sensoren? Vielleicht schwächelt die erste Batterie. Ansonsten wirklich zu dem Händler fahren, bei dem du die Reifen gekauft hast. Wenn der Sensor getauscht wird, muss anschließend die ID des neuen Sensors im Steuergerät hinterlegt werden...

    Nein, das macht nichts aus wenn es nur knapp drüber ist. Wenn es mehrere Liter zu viel sind, kann der Motor Schaden nehmen, aber nicht bei 10mm zu viel. Ist vielleicht 1/2 Liter. Du sparst auch keinen Sprit dadurch. Die 500 Gramm mehr Gewicht fallen nicht ins Gewicht... 8o