Ja, für den TÜV ist das Tragbild ok, wenn die Werte passen. Ich denke beim nächsten TÜV wird es nicht mehr reichen. Berichte gerne mal, ob deine Arbeit etwas gebracht hat oder nicht. Bei mir war es bei meinen alten Bremsen zu spät.
Beiträge von Chris1981
-
-
Bei mir hatte die Service Stellung nicht geklappt, da hab ich einfach mit einer 12V Motorrad Batterie den Kolben zurückgefahren. Ging auch problemlos.
Hab es jetzt doch geschafft, in den Servicemode zu kommen. War nicht einfach...
-
Ja, schön ist echt anders. Ich glaube, die Arbeit hättest du dir sparen können. Denke nicht, dass sich das wieder frei bremst. Bitte nicht falsch verstehen, ich hatte das auch mal versucht, und es hat nicht geklappt. Aber anscheinend kannst du es ja selbst machen. Da bist du ja nur bei den Materialkosten. Ich drücke trotzdem die Daumen!
-
Ja, einen USB Port hab ich in der Mittelkonsole. Aber halt nur einen, daher möchte ich noch 2 weitere nachrüsten. Hab den VFL, da scheint wirklich nichts vorbereitet zu sein. Ich hab jedenfalls nichts gefunden. Ich würde 12V vom Zigarettenanzünder abzweigen. Kabelschuhe aus dem doofen Stecker auswerfen, Adapterkabelschuhe verwenden, alles mit Schrumpfschlauch isolieren und ein Loch bohren für den USB Port. So der Plan. Die Kabel sind aber so kurz, dass die nicht mal aus dem Loch rausschauen. Und das Kabel kommt direkt aus dem Kabelbaum, hab leider keine Chance das irgendwie raus zu ziehen. Na ja, mal sehen. Ich werde berichten... Danke für die Rückmeldung gery79
-
Schönes Video, sehr gut erklärt und wirklich gut und mit Köpfchen repariert. Ich finde sowas immer richtig klasse, wenn man etwas geschmeidig repariert und nicht immer nur alles blind wegwirft. Aber wenn der Kollege jetzt 200€ die Stunde dafür abrechnet, bist du auch gleich bei 2000€.
Und das ist das Problem mit dem reparieren heutzutage. Man könnte es schon machen, aber das dauert dann so lange, dass es sich nicht lohnt und man doch neu kauft. Aber Hauptsache die Plastikstrohhalme werden verboten.
So ein Kunststoff Schweißgerät habe ich selbst in der Garage. Hab schon viele Sachen damit repariert, das ist echt prima. Hat sich schon bezahlt gemacht.
Ich würde auch erstmal versuchen das wieder hin zu bekommen. Ausbeulen, Sensor suchen und dann weiter schauen. Viel Erfolg!
-
Hab heute mal geschaut, wie ich meinen zusätzlichen USB Anschluss in der Mittelkonsole einbauen kann. Die Kabellängen sind ja echt sau knapp, da kommt man kaum ran. Man bekommt das kaum raus. Liegt denn schon ein Kabel für den USB Port hinten oder musstet ihr vom Zigarettenanzünder abzweigen?
-
Krasser Preis für ein bisschen Stoßstange und lackieren.
Die Preise sind alle samt derart ausgeufert in den letzten Jahren, das ist echt nicht mehr feierlich...
-
Das ist auch kein Problem, welches nach 3-4 Jahren auftritt. Das passiert eher nach 10+ Jahren.
Wahrscheinlich hast du Recht, das klingt plausibel.
War bei mir auch erst nach ca. 10 Jahren beim Auris, wenn ich so drüber nachdenke...
-
2. Kann mir jemand die Bulletin-Nummer von der Anleitung der Technik-Seite von Toyota mitteilen, die man zum Wechseln der Heckschürze bzw. Sensoren nutzen kann? Hab selbst mit nen Tagesaccount gekauft, bin aber nicht fündig geworden.
LG
Nutz am besten den Filter. Modell und alle weiteren Daten eingeben und denn nach Zubehör Einbauanleitung suchen für AHK oder Parksensoren. Da sollte bei beidem die Stoßstange demontiert werden. Diese Anleitungen bekommst du gratis, da musst du keinen Tageszugriff buchen.
-
Nein, der ist vom Werk aus blank. Nichts dran. Hatte den vor paar Jahren dick gefettet, das Fett hatte ich jetzt abgemacht (war tatsächlich ein Dreckfänger aber zumindest konnte kein Wasser dran) und hab neu dick Fett drauf gemacht. Beim Auris sind mir die Kugelgelenke ausgetrocknet, steif geworden und haben dann die Sensorwelle abgeschert. Toyota wollte glaub ich 1.000€ für den Sensor und es gab keinen günstigen Ersatz. Hab es irgendwie repariert, schweißen ging nicht wegen dem Sensor. Hab glaub ich das Gewinde nachgebessert, mit Schraubensicherung alles fest bekommen. Dann noch 2 Kugelgelenke und eine Gewindestange montiert. Hatte zum Glück funktioniert. Na ja, das Blech beim Corolla ist sehr windig und dünn und ich hab keinen Bock das Problem nochmal zu haben. Mein TÜV Prüfen hatte mich extra auf diesen Sensor hingewiesen, dass der wohl oft kaputt ginge. Komisch, dass das Thema hier noch nicht aufgetreten ist...