Beiträge von Chris1981

    Ja, wahrscheinlich der Wechsel vom Wechsel. Aber wie schon gesagt, mit Sicherheit läuft der Motor mit den neuen Kerzen genau so problemlos wie vorher.

    Na ja, die FC16HR-Q8 hat einen 16er Wärmewert, die IXEH20TT einen 20er. Dadurch ist die alternative Kerze kühler, sie reinigt sich dadurch allerdings schlechter selbst. Wenn es Probleme mit den 16er Kerzen gegeben hätte, wäre das hier sicher einem aufgefallen. Keine Ahnung warum sie die wechseln, allerdings geht es "nur" um eine Stufe kälter. Und da Denso die Kerze offiziell für den Corolla empfiehlt und die andere nicht verfügbar ist, würde ich die wohl nehmen. Anhand deren eigener Tabelle kann man die neue Kerze kaum einordnen, die sonstigen Parameter sind aber identisch bis auf den Wärmewert. Na ja, man muss nicht immer alles verstehen und wahrscheinlich verrichtet sie ihren Dienst genau so problemlos wie die bisherige. Wir werden es erfahren...

    Hatte ich gar nicht mitbekommen. Also ein höherer Wärmewert und die Kerze bleibt dadurch kühler? Da bin ich irgendwie skeptisch. Die 16er Kerzen sagen beim Ausbau perfekt Rehbraun aus. Hätte irgendwie Angst, dass die sich schlechter selbst reinigt. Aber wenn es vom Hersteller vorgegeben wird, dann wird es wohl stimmen. Wenigstens ist sie nicht teurer geworden:



    https://m.motointegrator.de/artikel/1307764-zuendkerze-denso-ixeh20tt-1-stueck?gad_source=1&gad_campaignid=17412668085&gbraid=0AAAAADh0eWaT8D_k0lnP-Aix4IH35L3NU&gclid=CjwKCAjwu9fHBhAWEiwAzGRC_1dKCvoOoK4FrQo8QrT7rZ-WubhntdBllr2rNEA3X-8Ee2jPTk8LVxoCFekQAvD_BwE

    Ja, die sind aktuell anscheinend wirklich schwer zu bekommen. Ich würd bei der Laufleistung wahrscheinlich einfach noch etwas abwarten. Die sind ja nicht defekt und werden quasi prophylaktisch getauscht. Auf der Denso Seite kann man sich Vertriebspartner in der Nähe anzeigen lassen, vielleicht da mal anfragen. Auf den Seiten wo sie lieferbar sind, sind sie auch doppelt so teuer wie sonst... :rolleyes:

    Ja, die ist seit einer Weile bei den gängigen Shops vergriffen, ich schau immer mal wieder wegen den Preisen nach. Bei Amazon oder so gibt`s die glaub ich noch, aber da würde ich persönlich nur ungern kaufen (Plagiat?). Vermutlich stocken die FTH`s ihren Bestand günstig auf und kaufen sie den Schraubern weg, um sie dann teuer selbst exorbitant weiterzuverkaufen... :D


    Viel Erfolg trotzdem bei der Suche! Wie dringend ist es denn?

    Ja, da ist eine Dichtung, wenn ich mich recht erinnere ein Kupferdichtring. Den kann man auch ein zweites Mal benutzen, wenn er an der Ölwanne kleben geblieben ist, die sind meistens trotzdem dicht. Ich hab mittlerweile ein Sortiment an Kupferdichtringen, das kann ich empfehlen. Oder den alten ausglühen, hab ich auch schon oft gemacht.

    Beim Auris ging es folgendermaßen:


    1. Gurt nicht einstecken
    2. Zündung an (nicht Motor starten)
    3. Kilometerstellknopf auf "ODO" gedrückt festhalten (ca. 10 sek lang, nicht loslassen)
    4. Immer noch auf ODO gedrückt halten und nun Gurt einstecken.
    5. Im Display erscheint dann b-on oder b-off
    6. durch kurzes Loslassen und erneutes Drücken des Kilometerstellknopfes kann zwischen b-on (Warnsummer an) und b-off (Warnsummer aus) umgeschaltet werden.
    7. Motor starten und losfahren, nach kurzer Fahrtstrecke schaltet die Kilometeranzeige wieder auf "normal" und die gewünschte Einstellung ist aktiviert


    Viel Erfolg! 👍