Ich denke die, die am liebsten ganz ohne Ölwechsel fahren möchten, hatten noch nie frisches Altöl an den Händen oder an der Nase. Die Eigenschaften von Öl ändern sich im Laufe der Zeit, Schmutzstoffe, Wasser und Kraftstoff werden aufgenommen, die Additive verlieren an Wirksamkeit. Innerhalb von einem Jahr hat der Motor ja zahlreiche Kaltstarts gesehen. Da finde ich frisches Öl und Filter schon wichtig. Das (Material) kostet nur 50€, bei den anderen Kosten, die ein Auto so verursacht, geht das doch unter. Man sieht ja die Probleme bei den Longlife Motoren der anderen Hersteller. Auch dass der Motor nach dem Ölwechsel ruhiger läuft, spricht für sich. Alle 15.000km finde ich auch ok, wenn man nur 2 oder 3.000km im Jahr fährt, würde ich den Ölwechsel vielleicht nach 2 Jahren machen. Auch wenn dann noch keine 15.000km zusammengekommen sind. Solange man in der Werksgarantie oder der Relax bleiben möchte, kommt man eh nicht um die jährlichen Wechsel herum.
Beiträge von Chris1981
-
-
Bei mir wurde die Garantie Verlängerung damals auch als Reparatur in die App eingetragen. Schaut schon doof aus, finde ich. Wahrscheinlich haben die im Drop down Menü keinen passenden Eintrag zur Auswahl.
Frag doch mal bei dem Autohaus nach, bei dem du den Wagen gekauft hast. Ich würde versuchen irgend einen Nachweis zu bekommen um das im Falle eines Wiederverkaufs belegen zu können.
-
Ganz ehrlich, wenn der FTH keine 300€ für einen Ölwechsel aufrufen würde, wäre die ganze Diskussion hinfällig. Macht man halt den jährlichen Ölwechsel einfach in der freien Werkstatt für 100€ und gut. Hast dem Motor was gutes getan. Ich hätte nach einem Jahr und 5.000km das Öl wechseln lassen. Kostet nicht viel und tut dem Motor gut. Einen Motorschaden wird man aber sicher auch nicht bekommen, wenn man es nicht macht. Jeder wie er mag.
-
Klingt zumindest so...
-
Da darf schon relativ viel Strom drüber fließen, denkt man meist nicht. Über lütte 1qmm dürfen 11A fließen. Bei der Hupe ja auch nur für ein paar Sekunden. Hast du dann ein zusätzliches Relais an den originalen Hupenschluss angeschlossen?
-
Für die Standardhupe reicht das verlegte Kabel sicher aus. Wenn was deutlich Größeres reinkommt, ist ein Relais von Vorteil. Für die Doppelhupe von Hella reicht das originale Kabel aber immer noch aus.
-
Kann eigentlich nur an der Heizung liegen, die den Verbrenner anspringen lässt. Vielleicht mal die Klima ausschalten (also off drücken und alles ganz aus machen). Dann läuft der Verbrenner zumindest nicht mehr nur wegen der Heizung. Aber warum hattest du das dann im letzten Winter nicht...
-
Du brauchst kein extra Relais. Allerdings wird der originale Stecker nicht auf die Alternative passen. Ich würde einfach mal ein paar Tage warten, und schauen dass das Teil wieder lieferbar ist. Ist ja kein Klopapier...
-
Ja die hat andere Anschlüsse, die passt nicht plug and play. Am einfachsten wäre es mit genau der Hella Hupe. Die ist aktuell bei vielen Shops nicht lieferbar. Evtl. mal in paar Tagen nochmal schauen. Bei Motointegrator gibt es die auch ziemlich günstig. Da gibt es auch den Denso Aktivkohlefilter für den Innenraum sehr günstig. Kann man vielleicht zusammen bestellen, sobald wieder lieferbar:
https://www.motointegrator.de/artikel/1831253-fanfare-hella-3fh-012-010-111Edit: Komisch, er leitet mich immer auf eine andere Hupe um. Einfach die Hella Nummer direkt in den Shop eingeben, ist vielleicht in ein paar Tagen wieder lieferbar.
-
Die verweisen trotzdem unter 1) auf das Folgende:
1) Zugelassenes LED-Fahrzeuglicht. Gilt nur für die jeweiligen Länder, mit Genehmigung oder für die eine gleichwertige Genehmigung Anwendung findet sowie die derzeit in der Kompatibilitätsliste aufgeführten Fahrzeugmodelle und Lichtfunktionen. Weitere Einzelheiten finden Sie unter http://www.osram.com/nb-led
Welches Land hat nun eine Genehmigung? Gibt es für Deutschland diese Genehmigung?
Ich kann aber mit nicht zugelassenen Leuchtmitteln als Kennzeichenbeleuchtun gut leben. Fahre selbst die vom Ali und es hat bisher weder bei der HU noch bei einer Polizeikontrolle jemanden interessiert. Alle Hersteller verbauen heutzutage LED als Kennzeichenbeleuchtung, ich verstehe echt nicht, warum Toyota dort noch Glühlampen einbaut.