Anfällige Starterbatterie beim Corolla

  • Heute die Yuasa YBX5012 erfolgreich eingebaut. War einfach eine vorbeugende Aktion, da die originale fast genau 6 Jahre alt war und ich diese aus eigenverschulden dieses Jahr bereits einmal tief entladen habe und ich etwas für die Zuverlässigkeit tun wollte.

    Ich liebäugel auch damit aber der Minuspol sieht so komplett anders aus. Hab ja ein Bild gepostet von meiner originalen Batterie und irgendwie sieht das anders bei. Bin mal gespannt was es bei mir wird.

  • Ja das schon. Wenn ich die beiden ausgebauten Batterien so sehe frag ich mich bei der originalen auch wo was dran war.


    Aber beim abbauen sieht man dann ja das wie es dran war und baut es beider anderen genauso an. Mal sehen. Mein planst ja auf Garantie die neue in groß zu bekommen (welche Marke wäre mir da pauschal egal). Wenn die sagen wir bauen wieder eine 45Ah Batterie ein fahre ich vom Hof und baue mir die selbst ein. Bringt ja keine Punkte.


    Habe jetzt gerade mal 11,8V trotz knapp 1,5h fahren. Und die 4V heute Morgen werden denke ich die Batterie zerstört haben.

  • Das ist so ein Terminal, das auf den klassischen runden Anschluss gesteckt wird. Also alles genormt, einfach auf die richtige Anordnung der Pole achten und gut. Batteriepfand beachten, wenn du bestellst. Das kannst du dir gegen einen Entsorgungsnachweis von Wertstoffhof erstatten lassen.

    Corolla 2.0 TS Lounge seit 2019 nach 12 Jahren Auris I Diesel mit 325Tkm


    Meine Modifikationen am Corolla: TPMS Druckmodul, LED Kennzeichenbeleuchtung, Volumen Wischwassertank vergrößert, Ambiente Fußraumbeleuchtung, Ambiente Türgriffbeleuchtung, Apple Carplay Wireless, Lauflicht Spiegelblinker, Hella Doppelhupe, FitCamX Clone Dashcam