Was wäre denn die einfachste und effektivste Methode das JBL System aufzuwerten? Für einen Umbau soll das ja eher ungeeignet sein.
Corolla Touring Hybrid 2.0 Sound Upgrade
-
-
Da ist nix einfach,eher aufwändig und teuer. Eigendlich muss man alles tauschen,am Besten die HU auch.
Das ist der Grundbaustein wenn man die Toyota JBL HU beibehalten will. Dazu noch (DSP)Endstufe+Lautsprecher+Subwoofer+Dämmung+Stromversorgung+Powercap.
PAC AP4-TY13 (R.2) AmpPRO PreAmp-Adapter für Toyota Camry, Corolla, RAV4 ab 2018Vereinfacht Installation von Nachrüst-Verstärkern Nur für Fahrzeuge mit Datenbus gesteuertem Premium Sound System Variable Einstellungen…maxxcount.de -
Ok, dann lass ich es lieber.
-
Naja,nix ist unmöglich...😉.
Ich bin ja auch erstmal klein gestartet mit IE-Bus Adapter+ aktivem Subwoofer+Powercap+Dämmung. Denke ich hab bis jetzt so ca. 1000€ ausgegeben.
-
OK, also ich kläre dich jetzt auf.
Um warmen Klang in der Musik hervor zu heben, braucht man als alter Sack, einen potenten Verstärker & Subwoofer, um im Frequenzbereich von 30-200Hz einen guten Bumms erzeugen zu können.
Das die hinteren Lautsprecher nur so mit dudeln ist völlig ok. Der Hauptanteil soll auch von vorne kommen.
Würde es hinten genau so laut sein als vorne würde es sich total bescheiden anhören im Auto
Für den Fahrer gilt: Hintere Lautsprecher kannst du auch ganz weglassen. Und du wirst diese nicht vermissen. Nicht nur im Corolla in jedem Auto.
Warum eine Endstufe + Sub mit genügend Leistung.
Um bei jedem Wiedergabepegel ausreichend Power zu Verfügung zu haben.
Faustregel: Fm Radio = leise, DAB = leise, gute Streamingdienste = lauter, CD mit 89db auf Flac umgewandelt = leise, CD mit 98db oder mehr auf Flac umgewandelt = sehr laut
Ein Beispiel original Hu ohne Verstärker etc.:
Bei Lautstärkeregelung auf 55: Manche Lieder klingen sehr laut, "warm" guter, ausreichender Bass, genügend und gute Mitte, etc..
Bei Lautstärkeregelung auf 55: Manche Lieder hören sich mit 55 viel leiser, verhalten, schwachbrüstig an.
Es kommt drauf an wie die Lieder abgemischt wurden.
Ich schätze dich so ein, dass du viele Oldies hörst. Rock, Pop, so aus den 70-80igern. Früher hat man überwiegend abgemischt mit 89db. Ergo ... mit einigen Ausnahmen klingen aus dieser Zeit alle Aufnahmen eher verhalten.
Um in dieser 89db oder Fm oder DAB Region auch lässig und locker dir Bässe, Mitten etc... sauber und klangvoll anhören zu können brauchst du nun mal einfach mehr Leistung.
Sicherlich kann man auch tricksen und die Songs normalisieren oder den Pegel anheben. Das ist unheimlich viel Aufwand und verfälscht den original Charakter der Songs mMn.
Du brauchst keinen 12Kanal Verstärker mit DSP um guten Sound zu erhalten.
Das Abstimmen erfordert viel Erfahrung und Detailwissen. Die meisten verhunzen das ohnehin und es klingt schlechter als bei einfacheren Anlagen.
Du bist bereits viel schneller am Ziel als du denkst auch mit einer "einfach" eingebauten Anlage.
Eine gute "einfache" Anlage deckt ohnehin mind. 85%-90% vom Maximum was klanglich möglich wäre ab.
Benötigt wird immer eine gute Grundausstattung damit Leistungsreserven vorhanden sind und ggf. wenn du Lust und Laune auf mehr verspürst diese dann noch ausbauen kannst.
Du hast dir die Focals zugelegt. Du bist damit nicht zufrieden weil zu wenig wärme, d.h kein Bass, alles etwas schwachbrüstig rüber kommt, Mitten bescheiden und blabla.
Gib denen mal ordentlich Saft damit sie spielen können!
Auch wenn du dir high-end Boxen zulegst werden die nicht spielen weil sie keinen Saft von dir bekommen.
Kollege mach es dir doch nicht unnötig schwer.
Dämme ordentlich Türen und Kofferraum (300€)
Passe deine Focals an das Lautsprechergitter an damit die ungehindert ins Auto spielen können. (180€)
Kauf dir einen 3 Kanal Verstärker (high-level Eingang) mit einer Leistung von zumindest 2x80W rms + 1x400W rms alles an 4 OHM (500€)
Achte darauf, dass der Verstärker für die 2 vorderen Kanäle einen Hochpassfilter hat und für den Sub einen Tiefpassfilter.
Kauf dir einen Sub fürs Reserverad mit entweder 2x20cm oder 1x25cm (400€)
Gehe mit High-Level von der HU an den Verstärker
und gut ist es.....................................................
Wenn jetzt die HU den Tieftonbereich bei Lautstärkenregelung ab 37 zu begrenzen beginnt kann dir das so was von egal sein das glaubst du gar nicht
Der ist ja nicht ganz weg von jetzt auf gleich.
Bei 95db+ Aufnahmen wird dir bei Lautstärke 45 die Birne weg fliegen und für 89db Aufnahmen hast du genügend Reserven zur Verfügung.
Du musst auch nicht wie vorher 10x die Lautstärke anklicken um gefühlt etwas lauter Musik hören zu können.
Die normale angenehme durchschnittliche Lautstärke liegt dann bei etwa 15-20 an
Von 21-30 wird es dynamisch fetzig.
Von 31-40 wird es schon sehr potent, laut und die Musik kannst du fühlen, der Rückspiegel beginnt deutlich zu vibrieren.
Von 41-45 ab jetzt wird es richtig laut und der Bass wird brutal
Von 46-55 super laut, fast nicht auszuhalten, Musik bleibt klar und sauber ohne Klippen, Bass = Erdbeben
Von 56-62 kann ich leider nicht beschreiben...habe bei 55 aufgegeben.
(Dieser Aufbau mit der Leistung ist annähernd ident zu meiner eigenen verbauten Anlage)
Das ist keine Raketenwissenschaft
und alleine diese einfache Anlage wird dir ein grinsen ins Gesicht zaubern.
-
Das wusste ich nicht und würde ja bedeuten, dass man den Sound der HU gar nicht wirklich gebrauchen kann. Zumindest nicht wenn es gut tönen soll. Wie macht ihr denn das? Spielt ihr den Sound vom Handy via Bluetooth direkt in den externen Verstärker ein?
Es gibt DSP Endstufen die Hi-RES Audio via Bluetooth erlauben.
-
Zitat von toycor1
Kollege mach es dir doch nicht unnötig schwer.
Aehm ich frage mich, welchen Teil von "2x20W-Verstärker mit einem Satz 10cm-Infinity-Breitbänder" du nicht verstanden hast 🙄😂🤣
Vermutlich liegst Du aber richtig. Mit den Focals habe ich angefangen, weil ich mich nur wegen des Plug and Play ran getraut habe. Ich hatte einen Heiden Respekt vor diesen modernen Autos. Angst das wenn ich was zerlege, gleich die Plastikteile zerbrechen und ich es nie mehr zusammen bringe. Aber inzwischen weiss ich, dass es einfacher ist, als je geträumt. Direktverkabelung und DSP-Amp sind eh schon in der Pipeline....Ausmessequipment steht auch schon bereit...und wenn das nicht reicht, dann kommt "richtige" Mechanik zum Einsatz 😎🌈
LG Robbi -
Lieber Bobi ich habe dich schon verstanden mit deinen 2x20w und den gut klingenden mini-Boxen. 🙂 welchen du nachtrauerst.
Da war ein guter Verstärker mit ehrlichen 40W rms Leistung verbaut und die kleinen Boxen spielten in einem dafür abgestimmten kleinem geschlossenem Gehäuse.
Falls du dir keinen Sub zulegst und du dir die popelige Endstufe mit 4x50W kaufst so taufe ich dich um auf.....Silentbob 😆🤣😆
Viel Spaß noch beim basteln.
Ein Hobby ist dafür da Erfahrungen zu sammeln.
Damit bin ich nun raus...
-
Da habe ich ja was losgetreten 😁😂🤣
Vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt. Ich hatte mal einen 2x20W-Verstärker mit einem Satz 10cm-Infinity-Breitbänder in den Türen am Start. Das tönte um Klassen besser, als meine aktuelle Konfig. Nicht laut....aber richtig gut. Das war vor langer Zeit.....seehr langer Zeit. Vor 40 Jahren oder so 😉. Wenn ich ungefähr dorthin komme, bin ich zufrieden.Ich muss nicht hören, wenn eine Fliege auf Tschaikowski's Nase landet und brauche auch kein mobiles AKW, um meine Subs zu betreiben. Ich suche nur den gemütlichen WARMEN Klang um Musik in einer "normalen" Lautstärke für einen alten Sack zu geniessen🙄.
"gemütlichen WARMEN Klang um Musik in einer "normalen" Lautstärke für einen alten Sack zu geniessen🙄."
Bravo Bobnoise, besser kann man "unser" (alte Säcke) Anliegen nicht formulieren. Wird aber die Generation "Bum Tschacka Bum Uze Uze" nicht begreifen. Die rüsten ihre Soundanlage so auf, dass man denken könnte, sie hätten das absolute Gehör. Dabei wird nur eine basslastige gesundheitsschädliche Lautstärke gewünscht. Der Hörgeräte-Akustiker wird es ihnen in späteren Jahren danken! Ich kenne mehrere solche Fälle, alle um die 50 Jahre alt.
-
Was wäre denn die einfachste und effektivste Methode das JBL System aufzuwerten? Für einen Umbau soll das ja eher ungeeignet sein.
Die vier Türen ordentlich dämmen und bei den Klangeinstellungen die Mitteltöne auf ganz niedrig stellen. Alles andere ist in meinen Augen unverhältnismäßig.