Corolla Touring Hybrid 2.0 Sound Upgrade

  • Zitat von toycor1

    Türen dämmen und auch die Lücke schließen zw. Lautsprecher und Türverkleidung/Lautsprechergitter. Mit einem zb. Schaumstoffring

    ohhh...danke für die detaillierte Info 👌 doch das habe ich gemacht 😎...erschien mir logisch.

    Der Klang ist immer noch "frostig" 🥶 ....ich arbeite daran, aber ich habe grad Ferienbesuch, der Klang muss sich gedulden 😉😂
    CU...Bob

  • Weiß jemand wie sich die JBL Abdeckungen der Hochtöner in der A-Säule abnehmen lassen ohne etwas zu beschädigen? Irgendwie kratzt mein Lautsprecher auf der rechten Seite.

    TS Hybrid 2.0 Lounge

    Mysticschwarz Mica

    EZ 05/2025

  • Da würde ich nicht dran rumfummeln,ab zum FTH.

    Kann ja nicht sein,nach zwei Monaten.

    Corolla Touring Sports Lounge 2020 Cosmic Silber

    Wer später bremst,bleibt länger schnell🤪

  • Hallo Kollegen des guten Sounds im Auto :) ,

    habe meine Focals und meinen Sub nach ein paar Wochen Einspielzeit nochmals fein nachjustiert.

    Was soll ich sagen....ich bin begeistert :thumbup: :thumbup: :thumbup:

    Spielt in allen Bereichen souverän, harmonisch, kraftvoll. Egal welche Musikrichtung, alles Top.

    Focal: Kickbass gut, Mitten, Höhen alles bestens. Nichts ist aufdringlich oder unscharf.

    Helix IK ER8.2-DVC2: Der hat mich mehr als begeistert. Gewaltig was da aus den 2x20 Subs rauskommt. Wahnsinn wie tief der kontrolliert den Tiefbass kann. Mega gut.


    Es hat mich viel an Zeit gekostet. Einstellen-Probehören- Einstellen-Probehören...usw...ich denke so an mindestens 20+ Versuche um festzustellen wie es für mich am besten klingt.

    Die richtige Crossover-Frequenz zu bestimmen war die größte Herausforderung.

    Warum: Die Focal TMT´s spielen mit 16cm guten Kickbass und sind pegelfest bei hoher Lautstärke & der Helix Sub mit seinen 2x20 kann beides, Tiefpass brachial aber eben auch extrem guten Kickbass.

    Wo setzte ich nun den Hochpass für die Focals an und wo den Tiefpass für den Sub und wie groß wähle ich den Abstand zw. HP und TP damit sich die Frequenzen nicht bei meiner 12dB/Oct zu sehr addieren....das war eine Challenge =O


    Zuerst war ich von unserer HU nicht begeistert. Hat sich jedoch geändert. Finde die mittlerweile OK, sie macht ihre Sacht gut. Verzerren oder Clipping gibt es bei der nicht.

    Einziges großes Manko - Die hat zu wenig Leistung, dass hier guter Klang bei egal welchen Lautsprechern raus kommt. Der Wirkungsgrad der LS kann noch so hoch sein ohne ein mehr an Leistung geht es nicht daher ist ein Verstärker für ein gutes Ergebnis unumgänglich.


    Einige schreiben, dass sie nicht zufrieden sind mit den Focals. Hochtöner zu präsent, Mitte bricht irgendwo bei 2,5-3kHz ein, kraftloser Bass, etc....

    Ohne etwas schön reden zu wollen. Ich kann das nicht bestätigen. Klanglich sind die für mich für das Geld mehr als OK.

    Möchte keinen hier belehren oder ähnliches. Meiner Meinung nach wenn solche Probleme auftreten liegt es oft am zu klein dimensionierten und/oder am qualitativ nicht so gutem Verstärker.

    Auch an nicht guter Abstimmung der Anlage, zb. Gain Einstellungen, wie man die Filter setzt, am DSP setup, Crossover Einstellungen,...

    Ein DSP kann hier helfen, aber wenn der Endstufe der Saft ausgeht dann geht ihr einfach der Saft aus und die Lautsprecher können nicht zeigen was sie können.

    Meine Leistungsempfehlung für die Focals sind min. 70-80W rms.

    Und unbedingt dämmen, dämmen und nochmals gut dämmen 8)


    Mein erstes Setup für die Anlage war zu tief eingestellt.

    Manche bemerkten einen Abfall vom Tieftonbereich bei ca. Lautstärke 40 herum.

    Bei meiner aktuellen Abstimmung trenne ich die Focals erst bei ~90/100Hz und der LP Filter für den Sub kommt früher zum Einsatz ~70/75Hz.

    Die Tiefton Absenkung bei Lautstärke 40 ist für mich nicht mehr wahrnehmbar.

    An der HU bleibt alles auf 0. Tief/Mitte/Bass 0. Audiofiles FLAC

    Muss aber dazu sagen, dass ich mit einer leistungsstarken Class D Endstufe unterwegs bin (1150W rms). Dass hier bei Lautstärke 40 bereits so richtig die Post abgeht brauche ich wohl nicht dazu sagen.


    Ob das den gewünschten Erfolg bringt kommt natürlich immer darauf an welchen Sub/Endstufe ihr dazu nehmt.

    Bei 18dB/Oct oder 24dB/Oct wählt man natürlich einen kleineren Bereich.

    Bei mir war das Trennen bei höherer Frequenz der Focals zum Sub die Lösung.

    Vielleicht hilft es dem einen oder anderen weiter der auch zu tief unterwegs ist bei den Focals und kein zufriedenstellendes Endergebnis erreicht.

    Mache es richtig oder mache es gar nicht......... :!:

  • Also ich glaube schon, dass Du Dir hier etwas schönredest. Die Focal können nur das, was sie können. Da kannst Du dämmen, Verstärker dran hängen und reden. Fakt ist, dass sie einen Einbruch ab knapp unter 3.000 Hz haben.

    Das hier ist das Frequenzdiagramm der TMT Focal IS TOY 165:

    pasted-from-clipboard.png


    Ab 1.000 Hz ist die Skala in 1.000er Schritten.

    Die durchgezogene Linie ist 0° Abstrahlwinkel, also genau gerade vor dem Lautsprecher. Die gestrichelte Linie ist 30° Abstrahlwinkel. Die Ohren des Fahrers sind noch mehr als 30° weg.

    Was willst Du da mit noch so viel Verstärkerleistung ausrichten?


    Hier mal das Fequenzdiagramm der Focal-Tweeter der Vollständigkeit halber:


    pasted-from-clipboard.png


    Achtung, Hier ist ab 2.000 Hz die Skala in 2.000er Schritten. Die erste senkrechte graue Linie rechts von 2.000 Hz sind schon 4.000 Hz.

    Bei mir war aber sowieso schon das Crossover hart bei 3.500 Hz gesetzt, vor allem weil Focal im Datenblatt direkt neben dem Diagramm schreibt:

    pasted-from-clipboard.png


    Am Ende ist es entscheidend, ob es Dich stört, oder nicht. Mich hat es jahrelang nicht wirklich gestört. Zumindest habe ich mir das so lange eingeredet. Gerade Musik als Flac vom Stick klang so toll definiert und kraftvoll, dass ich nichts vermisst habe.

    Aber wie gesagt, bei Radio und hier wirklich nervig bei Sprechern, hat mich das doch gestört.


    Ohne den Tipp hier in diesem Thread hätte ich vermutlich auch die nächsten Jahre nichts geändert. Aber das war zu verlockend, mit überschaubarem Aufwand und sehr überschaubarem Budget hier etwas zu verbessern.

    Aber sag nicht, mein Verstärker oder meine Dämmung wären schuld an diesem Frequenzloch. Mein Verstärker ist kein No-Name-Dings. Der hat 2 x 40 W RMS Ausgangsleistung nur für die Tweeter und 2 x 70 W RMS nur für die TMT in den Vordertüren. Der ist also mit den Focal IS TOY sicher nicht unterdimensioniert. Die leisten zusammen (TMT und Tweeter) laut Datenblatt maximal 60 W RMS.

    Der kann auch wirklich scharf trennen mit 48 dB/oct. Ich habe also keine Klangsuppe in Überschneidungsbereichen.


    Bei den Türen ist das Außenblech, das Innenblech, die Türpaneele (komplett) und die große weiße Kunststoffklappe wirklich großzügig gedämmt. Und ja, auch der Bereich LS und Gitter ist rundherum gedämmt.


    Gestern kam mein SCCA9. Das will ich heute mal in die Türen hinter die LS kleben. Das wird aber glaube ich ein größerer Akt. Schon das Entfetten am Anfang wird bestimmt aufwändig. Ich habe nicht gespart beim Einsprühen mit Rostschutzkonservierer auf Ölbasis. Da ist auch einiges auf das Alubutyl gelangt, und das muss alles runter an den Stellen, wo ich überkleben will. Außerdem ist direkt hinter dem Lautsprecher dieses massive Rohr. Vielleicht klebe ich da auch etwas drauf, ohne dahinter ein Wasserbecken zu bilden.

    Mal sehen, ob ich dann mit der unteren Trennfrequenz vielleicht von 120 Hz auf 100 Hz runtergehe. Aber das ist eine andere Geschichte.

    Corolla HB 2.0 Club | Technik- u. Style-Paket | Navi | MM19-Retrofit | Audio-Umbau ESX, Focal | HUD | H&R-Spurverbreiterung VA 14mm, HA 30mm | Fußraumbeleuchtung "Ambiente" | Reifendruck-Modul | LED-Kennzeichen- und Innenleuchten

  • Ich bin der Meinung,das die Focal 0815 Lautsprecher und nichts besonderes sind.

    Da muss man wesentlich tiefer in die Tasche fassen und das kann auch keine Dämmung und kein DSP ausbügeln.

    Corolla Touring Sports Lounge 2020 Cosmic Silber

    Wer später bremst,bleibt länger schnell🤪

  • Hast Du sie überhaupt schon mal gehört? :rolleyes: Du hast hier im Thread schon mehrfach gesagt, dass die Focal Deiner Meinung nichts sein können. Aber eigentlich alle, die sie haben, sind zufrieden.


    Man muss keinesfalls tiefer in die Tasche greifen, wenn man den Standard-Sound um Klassen verbessern will. Das geht auch mit den Focal. Für den Preis finde ich die richtig gut. Ein ganz schöner Schritt nach vorne im Vergleich zu den Originalen. Und die Pappteller waren auch schon überraschend gut mit Türdämmung.

    Klar kann man immer mehr ausgeben und immer noch was besseres finden. Aber das ist wahrscheinlich wie beim Pareto-Prinzip. Du bringst mit 20 % Aufwand (Geld) 80 % des Ergebnisses hin. Willst Du jetzt auch noch die restlichen 20 % mögliche Verbesserung, musst Du dafür 80 % Aufwand reinstecken.


    Ich habe heute mal die SCCA9 in die Tür hinter die LS geklebt. Beim ersten Probehören dachte ich Halleluja, ist da Dampf dahinter. Das muss aber noch nichts heißen, denn ich hatte keinen Vorher-Nachher-Vergleich. Wirklich was sagen kann ich wohl erst nach einer etwas längeren Fahrt.

    Corolla HB 2.0 Club | Technik- u. Style-Paket | Navi | MM19-Retrofit | Audio-Umbau ESX, Focal | HUD | H&R-Spurverbreiterung VA 14mm, HA 30mm | Fußraumbeleuchtung "Ambiente" | Reifendruck-Modul | LED-Kennzeichen- und Innenleuchten

  • Die Ansprüche sind da natürlich unterschiedlich,hier wurden die Focal TOY aber so gelobt,als wären die Highend und das sind sie nicht. Das sieht man an der Materialauswahl,an der Frequenzweiche( ok,du fährst aktiv) und zuerst natürlich am Preis. Wenn ich mir schon die Arbeit mache,fast die ganzen Hifi Komponenten auszutauschen,dann möchte ICH die gegen etwas hochwertiges ersetzen und da gibts einige andere Systeme von Focal. Nur der reine Lautsprechertausch bringt gar nichts,ist meine persönliche Meinung.

    Corolla Touring Sports Lounge 2020 Cosmic Silber

    Wer später bremst,bleibt länger schnell🤪